• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichte LRS bis 130kg oder mehr?

Für das Geld würde ich zum Laufradbauer gehen. Da bekommst du eine Beratung und qualitativ das Beste, was für diesen Preis geht. War bei Slowbuild oder Carlz immer zufrieden, die Räder laufen seit vielen Jahren sorgenfrei.
Ich war bei Carlz völlig unzufrieden. Speichenrisse am Vorderrad und ein Riss in der Carbonfelge am Hinterrad. Die Abwicklungen diese Reparaturen waren jedes mal eine Katastrophe - es dauerte jedes Mal mind. 6 Wochen und es ging nur was vorwärts mit Telefonterror meinerseits. E-Mails wurde gar nicht beantwortet. Daher kann ich von diesem Anbieter nur abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Leichte LRS bis 130kg oder mehr?
Gut zu wissen.
Inzwischen wurde mir Newmen G34 vorgeschlagen. Aber 2 Laufrad Bauer haben mir da auch schon von abgeraten…
Wird schwierig für jemand mit mein Gewicht.
 
Das habe ich bereits, möchte gerne etwas leichter.
Wenn du dir damit aber nur Probleme einhandelst, ist fraglich ob das Sinn macht.

gleiches Gesamtgewicht, aber andere Verteilung.
Sprich leichte Felgen aber etwas robustere Naben
Für gewöhnlich sind die Felgen limitierend, nicht die Naben. Wenn du dann an dem kritischeren Bauteil sparst, könnte das zu dem oben bereits genannten Szenario führen.

👇
 
Das habe ich bereits, möchte gerne etwas leichter.
Nun ist mir ein lrs Konfiguration vorgeschlagen mit quasi gleiches Gesamtgewicht, aber andere Verteilung.
Sprich leichte Felgen aber etwas robustere Naben.
Das ist am Ende gar nicht so schwer mit einer leichten, robusten Felge auf unter 1500gr zu kommen, selbst wenn man die robusten Dtwiss 350er und 28/28 klassische Speichen verwendet.
So kann man in einem individuellem aufbau eben problemlos auf das höhere Fahrergewicht reagieren und den LRS die ensprechend nötige höhere Steifigkeit mitgeben.

Gruss, Felix
 
Bontrager Aeolus Pro 37 bzw. 51 gibt es immer wieder in den diversen Börsen zu guten Konditionen zu kaufen.
Für meine Pro 37 habe ich 800.- bezahlt und die Laufräder waren neu. So stimmt das PL Verhältnis. Sonst wären sie mir zu teuer.
Meine Pro 37 wiegen 1510g inkl. Felgenband. Nicht das Bontrager FB. Das ist viel zu schwer. Ich habe selbst ein Tubeless FB aufgeklebt.

Die Bontrager sind quasi DT Swiss Laufräder. Haben 350er Naben und Aerolite Speichen. Zudem werden sie von DT Swiss gefertigt.
 
Hat noch keiner gefragt ob die Details und Formulierungen aus Post 1 nur zur Unterhaltung dienen sollen?
 
Da ich Post 1 erstellt habe, kann ich das beantworten.
Nein, es ist nicht nur zur Unterhaltung.
Aber danke für dein Post, das war sehr konstruktiv.
 
Da ich Post 1 erstellt habe, kann ich das beantworten.
Nein, es ist nicht nur zur Unterhaltung.
Aber danke für dein Post, das war sehr konstruktiv.
Eine Antwort gab es doch schon in Post 2. Es werden immer die gleichen Daten genannt von denen mindestens eine nicht passt.
Ansonsten wurde hier schon mehrfach auf das Thema Gewicht eingegangen, da Du ja etwas haben willst kaufe es doch einfach wenn es Spass macht. Wenn ein zu schwerer Fahrer keine aktive Fahrweise hinlegt und schon weiß das Schlaglöcher ein Problem sind dann wird es mit jedem Laufrad Ärger geben, auch das wurde schon gesagt.
 
Anscheinend irritiert dir diese Diskussion, aber deine Einmischung hilft doch bestimmt nicht deine Irritationen zu erleichtern.
Ich würde dir vorschlagen dieses Thema einfach nicht länger zu beobachten. Sind wir beide happy.
 
Zurück