• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

stscit04

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche einen Aero LRS bis 1000 Euro. Bin
70kg schwer (nackt) und lege Wert auf Steifigkeit
sowie geringes Gewicht (angestrebtes Gesamtgewicht 1600 gr).
Freilauf ist Campa (Chorus 10fach). Die Bremsflanke sollte
aus Alu sein, da ich auch bei Regen bremsen will ;)

Danke fuer alle Hinweise!

Habe mir mal die CR 420 von AC angeschaut, da macht
die Quali aber nicht so den super Eindruck. Zipp 404 wären
super, sind aber zu teuer.

Was haltet ihr hiervon?
http://www.speedzoneshop.com/product_info.php?info=p1149_FFWD-F5R-240s.html

Gruss
Stefan

Achja, Bike ist ein Scott CR1 Equipe in Carbon/Gelb, wäre kein
Fehler, wenn das optisch passt :cool:
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Der Link, ist aber Vollcarbon und für Schlauchreifen, ist dir klar, ne?!

Schau dich bei Mavic um, rest dürfte zu teuer sein. Evtl auch noch die Dura Ace, kosten aber auch um 1100-1300
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Rein von der Aerodynamik müsste man dann die SL nehmen und nicht die SLR.
Die hohen Veltec müssten auch der aerodynamisch sein.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Gut gemeinter Rat von mir: Lass die Pfoten von den Mavics, kenne mittlerweile keinen (mich inklusive), bei dem die Dinger dauerhaft gehalten haben. Egal welche Generation oder Ausführung. Mavic hat da offensichtlich ein Problem mit dem Aluminium der Felgen.

Gruß,

Markus
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Ist das mit Carbonflanke denn eigentlich wirklich sooo schlimm im Regen? Nen Kumpel mit Carbon LRS meint, dass das alles halb so wild ist. Genauso wie das kleben.

Mir würden, allerdings mit Carbonflanke, noch die Easton Tempest gefallen. Die gibts auch oft günstig online als Restposten.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

mit den richtigen bremsbelägen ist regen und carbon gar kein problem, im trockenen sowieso nicht.

erst gestern habe ich wieder gemerkt dass regen + bremsen + alu auch nicht funktioniert.

kleben geht dank tufo klebeband in 5 min und ist absolut sauber. keine wartezeit danach, einfach losfahren und fertig. :)
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Du musst nur vor der eigentlichen Bremsung die Felge trockenbremsen! Dann funzts auch bei Regen ganz normal. Ob man dafür in einer schnellen Abfahrt aber immer die Zeit hat ist für mich fragwürdig!!! :rolleyes:
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Ich werfe einfach nochmal Vuelta und Veltec ein.
Sind zwar nicht leicht, dafür aber Aero und das sollte ja der eigentliche Grund für die Anschaffung eines Hochprofillaufradsatzes sein.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

So seh ich das auch!
das geilste bei aeros is eh das Geräusch......
un wenns um den Preis und das Bremsverhalten geht würde ich auf jden Fall bei normalen Laufrädern bleiben!
wenn du dich trotzdem nicht von dem gedanken abbringen lässt....was ich auch verstehn könnte^^..... dann guck doch mal nach fervor falco 50
bekommst du recht preiswert und sind nicht soo schwer!
kommen eig aus dem cross-bereich..... funktionieren aber auch auf der strasse mehr als ordentlich!
leider sehr schwer zu bekommen in ebay ist zum beispiel nichts zu finden
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Link 1

#1: Leichtester Hochprofil-Laufradsatz (Mit dieser Felgenhöhe) Aber Teuer

Link 2

#2: Günstig aber schwerer ;)

Nuja ... 450 EUR mehr für 145g weniger. Dachte auch daran, mir Nr. 2 zuzulegen, aber nach der Bemerkung von Teutone .... Ein Vereinskollege ist begeistert, fährt sie aber auch erst seit 6 Monaten.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

die probleme hat mavic bei den niedrigen maxtal felgen, aber nicht bei den cosmic carbon.
wenn du mir einen solchen fall zeigst, der auf einen materialfehler zurückgeht, dann mach ich nen handstand :D


LG
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Ich denke auch, dass die ganz in Ordnung sind. So oft, wie man die bei Rennen im Einsatz sieht...

Was sagen denn die Aerofahrer? Ist es eher der mentale Soundkick oder wirklich auch ein spürbarer Aero Vorteil? Klar kann man einen Vorteil messen. Aber ist er auch wirklich spürbar? :confused:
Zumal die Vollcarbon-Aero-LRS ja auch meist noch einen Gewichtsvorteil bieten.

Obwohl, eigentlich finde ich ja schon allein den Sound und die Optik beneidenswert!:D
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Also die die in meinem Verein mit aeros fahrn sagn eig einheitlich dass der aero-vorteil natürlich vorhanden ist aber nicht sonderlich spürbar.
maximal ein Vorteil von etwa 0.7-1 km/h
und das auch nur wenn der Wind mitspielt!
bei seitenwind bringt dir das auch nix!

Sound treibt tierisch an......das merkt man schon nach der ersten testausfahrt!!!
Optik natürlich auch sehr beneidenswert aber man gewinnt nich nur mit aeros und carbonkram Rennen!

ich hol mir demnächst erst mal richtig geile Fulcrum Zero un dann reicht das!
Top leicht
Top steif
Top allgemein!
REICHT
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

also mir ging auf dauer das rauschen auf den keks. meine corima sind jetzt ausgeschäumt, die hört man nicht. auf der landstraße hört man nur noch das rasseln der kette - sonst nichts. einfach super. :D
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Vielleicht verraten Sie dir nur auch nicht die ganze Wahrheit, damit sie nicht noch einen Konkurenten mehr haben;)
Die Fulcrums sind bestimmt auch super. Hab selbst die 1er und bin voll damit zufrieden! Würde mir jetzt aber wohl auch die Zeros holen. Aber die gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten