• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufschuhe für Ausgleichssport gesucht

Bremen1971

Ich schwitze nicht - mein Fett weint!
Registriert
23 Februar 2009
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Bremen
Mir erzählt jeder Verkäufer etwas anderes... Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich möchte nicht nur auf dem Rad sitzen und gerne auch mal 5 oder 10 Kilometer laufen, ggf. auch mal im Wald.

Aus diesem Grund suche ich einen Laufschuh, der meinem Gewicht von ca. 100 Kilo gerecht wird.

Wer hat womit gute Erfahrungen?
 
Du solltest mindestens einmal in einen Laden, wo Dir jemand etwas über Deinen Laufstil sagen kann. Gute Shops können das, sei es auf einem Laufband oder weil es Dir der Verkäufer beim Reinkommen gleich ansieht.

Davon hängt es ab, ob Du ziemlich frei in Deiner Schuhentscheidung bist (Neutralläufer) oder ob Du Schuhe benötigst, die z.B. Deine Fußgelenke zusätzlich stützen müssen.

Stichwort: Pronation oder Supination

Ansonsten haben gute Schuhhersteller (z.B. Asics, Saucony, Brooks oder New Balance) ganz nette Laufschuhkonfiguratoren auf ihrer Webseite.

Ich laufe mit den Saucony ProGrid Ride5 und den Salomon XR Crossmax - die halten sicher auch 100 Kilo aus.
 
Mit Laufschuhen ist es wie mit Rennrädern, die müssen passen, sonst macht es keinen Spaß. Erkundige dich (vielleicht bei einem Leichtathleten oder Tria) nach einem guten Laden und laufe die Teile Probe (möglichst nicht nur im Laden!).
Ich habe mir vor kurzem den Kinvara 4 von Saucony zugelegt. Für meine Füße ein überragendes Fußbett, schön breit und eine tolle Dämpfung. Der beste Schuh, den ich je hatte. Mein Gewicht pendelt aktuell um 90. :(
 
Wenn du nur gelegentlich läufst und bisher keine Probleme mit den Knien hattest, dann kannst du prinzipiell erstmal blind zu Neutralschuhen greifen. Bei deinem Gewicht bietet sich eine Dämpfung sicher auch an. Die oben genannte Laufbandanalyse wird mittlerweile recht häufig angeboten, die Qualität hängt dabei jedoch stark vom Verkäufer ab. Sehr oft werden Stützen empfohlen, obwohl das noch gar nicht nötig ist. Ich würde daher erstmal die neutrale Variante wählen, so schnell bekommt man wegen Pronation und Supination keine Probleme. Oft kann man die Schuhe auch für zwei oder vier Wochen testen und zurückgeben, wenn diese nicht passen. Sprich den Verkäufer darauf mal an.

Die Schuhe sollten gut sitzen, auf keinen Fall an deinem Fuß rutschen und vorne muss der berühmte Daumen (oder auch 1,5) platz sein. Im Prinzip hast du den richtigen Schuh gefunden, wenn sie sich angenehm anfühlen, nichts rutscht, scheuert und (extrem wichtig) du auch bei höherem Tempo nicht vorne gegen den Schuh stößt. Am besten probierst du dich mal durch die Hersteller durch. Du wirst festellen, dass diese alle eine leicht verschiedene Passform haben. Neben den oben genannten kannst du auch problemlos zu Adidas und Nike greifen.

Zum Testen der Schuhe gehst du am besten vor die Tür und läufst dort mal 100 Meter auf und ab. Die üblichen fünf Meter im Laden reichen auf keinen Fall aus und auf einem Laufband läuft es sich etwas anders. Wenn du dich beim Test in den Schuhen wohlfühlst, dann kannst du eigentlich zugreifen.
 
Aus diesem Grund suche ich einen Laufschuh, der meinem Gewicht von ca. 100 Kilo gerecht wird.

Wer hat womit gute Erfahrungen?
1.) Das aller wichtigste bei einem neuen Laufschuh ist, dass dieser gut an den Füßen sitzen muss. Alles andere spielt erst mal eine untergeordnete Rolle. Eigentlich ein "no brainer", aber recht leicht zu vergessen in einer Welt von Vorfuß- und Barfußläufern.
2.) Bietet der Laden ein Laufband an, so sollten die neuen Schuhe bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten getestet werden. Nicht alle Schuhe bieten gute Eigenschaften bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
3.) Eine Marke ist nicht besser als die andere, aber vielleicht ist eine Marke besser für deinen persönlicher Bedarf.
4.) Hast du einen höheren Laufumfang, ist der Kauf von mehr als einem Paar empfehlenswert.
5.) Sei kritisch gegenüber Verkäufern, sie wollen dir einen Laufschuh verkaufen. Test von Pronation usw. ist hilfreich, aber sie versuchen immer noch, dir einen Laufschuh zu verkaufen.
6.) Es gibt eine überwältigende Auswahl an Laufschuhen, und es gibt bestimmt auch ein Typ, der dir passt. Dies kann allerdings etwas dauern diese zu finden.
7.) Kauf keine Schuhe mit extra Dämpfung, wenn du keinen Bedarf dafür hast.

Selbst habe ich unterschiedliche Schuhe für Laufband/Asphalt, Schotterwegen / leicht Offroad und richtig Offroad/Sumpf.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen gesammelt mit einer Laufbandanalyse, wo der Verkäufer erstmal sieht, wie du läufst, icl. wie dein Fuß sich bewegt (Stichwort Spreiz-, Senkfuß etc) hiernach kann erstmal ein Schuh ausgewählt werden, und selbstverständlich muß er dann auch passen. Auf keinen Fall würde ich Schuhe aus dem Internet oder sonstwie Versand aussuchen, den du nicht vorher anprobiert hast.
Marken sind erstmal vollkommen Nebensache. Wie oben schon geschrieben, ein Laufschuh muß genauso passen wie das Rad auf dem du sitzt
 
Hi,

Laufbandanalyse empfehle ich auch stark. Allerdings solltest du, wenn es geht, das Geld in die Hand nehmen und bei einem Orthopäden die Analyse machen lassen. Meine Erfahrung ist, dass du im Sportgeschäft nur im Ausschnitt Fuß bis Kniegelenk "analysiert" wirst, wobei die Verkäufer schon darauf hinweisen, dass sie keine orthopädische Laufanalyse durchführen.

Hatte auch lange keine Probleme mit den Knien und war daher in einem normalen Sportgeschäft mit Laufanalyse und habe einen Schuh gekauft. Nach über einem Jahr bekam ich dann Probleme mit beiden Knien. Also, ab zur Laufanalyse beim Orthopäden und Feststellung: Der Schuh ist, sagen wir, suboptimal.

Firma ist im Endeffekt egal, weil der Schuh muss passen und die Hersteller haben nunmal unterschiedliche Passformen. By the way, das Geld, das man für die richtige Analyse ausgibt, bekommt man im Zweifel auch wieder durch Rabatte beim Schuhkauf beim entsprechenden Orthopäden zumindest teilweise wieder rein. Vielleicht hast du Glück und bekommst auch direkt noch einen Trainingsplan bzw. Hinweise, welche Muskelgruppen im Hinblick auf gesundes Laufen noch verbessert werden sollten.

Liebe Grüße und viel Erfolg
 
So - habe eine leichte Überpronation feststellen lassen.
Im Angebot waren:

ASICS Gel 1170 für 80 Euro
Brooks Adrenaline GTS 12 für 99 Euro
Brooks Adrenaline GTS 13 für 130 Euro
New Balance M890 für 80 Euro

Letztendlich habe ich mich für den Asics entschieden - mein letzter Schuh war auch ein Asics und in der Summe seiner Eigenschaften hat er mich vorerst überzeugt.

Danke für die Tips und nun wieder raus - die Natur ruft...!
 
Hi,

viel Spaß. Die Asics laufe ich auch. Warst du beim Orthopäden oder im Geschäft?
 
So - habe eine leichte Überpronation feststellen lassen.
Im Angebot waren:

ASICS Gel 1170 für 80 Euro
Brooks Adrenaline GTS 12 für 99 Euro
Brooks Adrenaline GTS 13 für 130 Euro
New Balance M890 für 80 Euro

Letztendlich habe ich mich für den Asics entschieden - mein letzter Schuh war auch ein Asics und in der Summe seiner Eigenschaften hat er mich vorerst überzeugt.

Danke für die Tips und nun wieder raus - die Natur ruft...!


Interessant, dass du die 1170er genommen hast, die 2170er von Asics sind eigentlich auch der "Top-Seller" im Pronationsbereich.
New Balance finde ich persönlich nicht so gut, die Brooks sind sicherlich sehr gut und damit kann man nix verkehrt machen.

Ich hätte dir bei deinem Gewicht sonst noch den Asics Kayano 19 oder den Mizuno Inspire oder Mizuno Elixir (der 8. gerade neu rausgekommen -> empfohlen. Die Mizunoschuhe sind zudem im Mittelfußbereich etwas breiter, was bei schwereren Läufern manchmal von Vorteil sein kann.

Nichtsdestotrotz: Viel Spaß mit den neuen Schuhen!
 
ist ja schon zu spät, aber wenn das Fussbett passt ist Mizuno DER Laufschuh schlechthin. Hatte nie was besseres!
 
Also - ich war bei Runners Point in Bremen in der Obernstraße.

Der Verkäufer riet mir zu den Brooks oder zu Asics. Ich habe mich für die Asics entschieden, da ich vorher auch welche hatte.

Wochenlang immer wieder Schuhe sichten und dann doch keine kaufen - ohne mich!

Fachgeschäft - Analyse - Preisvergleich unter den Favoriten - 3, 2, 1, ... meins!

Das muss nicht lange dauern...

Mein Rennrad habe ich 2009 gekauft - rein in den Laden - verliebt - Probefahrt - 3, 2, 1, ... meins!
 
Zurück