• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

laufsatztuning ?

Beavis

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hi Leute
Ich bin Besitzer des Dynamics rsl signature einigen wird das vllt was sagen. hat einen relativ schweren Alu rahmen, die 105 komplett und die shimano wh-r500 laufsätze

Da ich momentan ein wenig Geld zusammen hab, überlege ich ob sich neue laufsätze bei dem Fahrrad lohnen, und wenn in welcher preisklassen ich mich orientieren kann.

hab schon mal ein wenig geschaut und was haltet ihr von den "easton ea50sl" bringt das was?

ach zu meiner Person, bin 20 und bring knappe 80 kilo auf die waage.

hoffe auf hilfe
 
AW: laufsatztuning ?

was versprichst du dir von "besseren" laufrädern?
falls du noch ein relativer anfänger bist würde ich erstmal das vorhandene material verschleissen, etwas mehr sparen und später dann einen schönen carbonrenner holen:)
 
AW: laufsatztuning ?

ja relativer anfänger trifft es wohl ganz gut
naja was verprech ich mir davon? das es besser und leichter rollt.
das gewicht ist mir egal, da ist ja bei dem rahmen eh nicht viel zu holen
ein neues rad ist aber auch nicht in sicht, und wenn alles beim alten belibt ist ja auch irgendwie langweilig ;)
 
AW: laufsatztuning ?

Ein neuer, besserer LRS ist immer ein gutes Tuning.
Ich würde den Alten aber erstmal über den Winter bringen und im Frühjahr einen neuen montieren.

Bevor Du Dir einen System-LRS zulegst, würde ich Dir eher zu einem handeingespeichten LRS raten.
Gibt da jede Menge Möglichkeiten.
 
AW: laufsatztuning ?

hab ja noch ein winter/alltags- rennrad ;)
würde den neuen aber sicher trotzdem erst im Frühjahr montieren.
was ist denn der große voretil vom handeingespeichten LRS ? ist ja dann sicher auch nicht ganz billig.
 
AW: laufsatztuning ?

was versprichst du dir von "besseren" laufrädern?
falls du noch ein relativer anfänger bist würde ich erstmal das vorhandene material verschleissen, etwas mehr sparen und später dann einen schönen carbonrenner holen:)

Ja Ja,kann auch mit nem Porsche zur Arbeit fahren ?

Im ernst,fragte Er ja ob sich neue/andere LS sich lohnen

klar sag ich,aber schließe mich den anderen Usern an,erst
im Frühjahr was zu kaufen :rolleyes:
 
AW: laufsatztuning ?

hab ja noch ein winter/alltags- rennrad ;)
würde den neuen aber sicher trotzdem erst im Frühjahr montieren.
was ist denn der große voretil vom handeingespeichten LRS ? ist ja dann sicher auch nicht ganz billig.

Handgespeichte sehen nicht so uniform aus,und im Fall von Speichenbruch bekommt man schnell eine Ersatzspeiche.Wenn Du mehr als 200 Euro ausgeben willst,sind auch handgebaute drinn.
 
AW: laufsatztuning ?

hab ja noch ein winter/alltags- rennrad ;)
würde den neuen aber sicher trotzdem erst im Frühjahr montieren.
was ist denn der große voretil vom handeingespeichten LRS ? ist ja dann sicher auch nicht ganz billig.

Meiner Erfahrung sind die i.d.R. besser eingespeicht, bzw. zentriert und abgedrückt, als die industriell eingespeichten LRS.

Außerdem gibt es natürlich jede Menge Optionen den LRS auf Deine Bedürfnisse abzustimmen, bzgl. Steifigkeit, Gewicht, Optik.
 
AW: laufsatztuning ?

Meiner Erfahrung sind die i.d.R. besser eingespeicht, bzw. zentriert und abgedrückt, als die industriell eingespeichten LRS.
Das ist wohl mehr eine Glaubensfrage. Bei fast allen System-LRS entfällt die technisch unsinnige Kröpfung. Die Überkreuzungen sind wegen der schlauer aufgebauten Flansche nicht aufeinanderliegend, also auch nicht scheuernd und das Abdrücken entfällt ohnehin.

Also sind System-LRS besser/intelligenter eingespeicht und besser/perfekt in der Kraftrichtung laufend, d.h. kein Abdrücken kann besser sein, als eine ungekröpfte Einspeichung mit berührungsloser Überkreuzung. Zentrierung und Höhenschlag sind in aller Regel bei beiden Varianten gut kontrolliert.

Die Frage ist daher eher, ob und wie sehr man mit der Speichenzahl geizen will bzw. kann, um Aero-Eigenschaften und/oder eine Gewichtsreduktion zu gewinnen. Wer mit 25-35 Sachen umhertrullert, der wird zwischen System-LRS und klassischen 32-Speichen-LR keinen Unterschied bekommen. Dann allerdings tut es auch der olle WH-R500; insbesondere dann, wenn man die Speichenspannung noch ein wenig nach oben bringt und die Weichheit dieses LRS reduziert.

Wenn man Bergfreak ist, dann wäre eine Reduktion des Systemgewichtes zentral. Rechnet man dies durch, dann ist fraglich, ob ein Tausch des LRS oder ein Rahmentausch günstiger käme.

Wenn man Tempofreak ist, dann ist Hochprofil angesagt - egal ob System-LRS oder handeingespeichte LR.
 
AW: laufsatztuning ?

Mit 80 Kg Körpergewicht wird der TE wohl mit den wenigsten Systemlaufrädern Probleme mit der Steifigkeit haben, die meisten können das locker weg.

System-LRS vs. Handeingespeicht ist in den allermeisten Fällen doch eh eine Frage der Optik.
Ich geh jetzt mal von mir aus, ich hab nix gegen handeingespeichte LR, aber mir gefallen die System-LR einfach besser, da nehm ich auch evtl. Nachteile in Kauf.

-
 
AW: laufsatztuning ?

Das ist wohl mehr eine Glaubensfrage. Bei fast allen System-LRS entfällt die technisch unsinnige Kröpfung. Die Überkreuzungen sind wegen der schlauer aufgebauten Flansche nicht aufeinanderliegend, also auch nicht scheuernd und das Abdrücken entfällt ohnehin.

Also sind System-LRS besser/intelligenter eingespeicht und besser/perfekt in der Kraftrichtung laufend, d.h. kein Abdrücken kann besser sein, als eine ungekröpfte Einspeichung mit berührungsloser Überkreuzung. Zentrierung und Höhenschlag sind in aller Regel bei beiden Varianten gut kontrolliert.

Die Frage ist daher eher, ob und wie sehr man mit der Speichenzahl geizen will bzw. kann, um Aero-Eigenschaften und/oder eine Gewichtsreduktion zu gewinnen. Wer mit 25-35 Sachen umhertrullert, der wird zwischen System-LRS und klassischen 32-Speichen-LR keinen Unterschied bekommen. Dann allerdings tut es auch der olle WH-R500; insbesondere dann, wenn man die Speichenspannung noch ein wenig nach oben bringt und die Weichheit dieses LRS reduziert.

Wenn man Bergfreak ist, dann wäre eine Reduktion des Systemgewichtes zentral. Rechnet man dies durch, dann ist fraglich, ob ein Tausch des LRS oder ein Rahmentausch günstiger käme.

Wenn man Tempofreak ist, dann ist Hochprofil angesagt - egal ob System-LRS oder handeingespeichte LR.

Es gibt noch genug System LRS, bei denen die Speichen sowohl gekröpft, als auch überkreuzt sind.
Im übrigen hat die Überkreuzung einen Sinn und macht das LR stabiler, da sich die Speichen gegenseitig "stützen".

Straigth-Pull-Naben und -Speichen sind eine sehr sinnvolle Sache, lassen sich aber auch per Hand einspeichen.

Zumindestens für den Preisbereich bis zu 500,- - 700,-€ lassen sich Laufräder zusammenstellen, die mindestens ebenso gut sind wie die entspechenden System LRS. In der Regel sind die frei konfigurierten LRS sogar noch günstiger.
Und wenn dann mal die Felge durchgebremst ist oder sonst ein Defekt auftritt, freut man sich doch keinen System-LRS zu fahren.

Ich rede nicht einfach von 32 oder 36 Loch 3fach gekreuzt.
Bei den frei konfigurierten und handeingespeichten LRS gibt es eine Menge Möglichkeiten.


@michel69
Genau das ist der Grund, warum heutzutage hauptsächlich System-LRS in den Neurädern verbaut werden: OPTIK!
 
AW: laufsatztuning ?

@michel69
Genau das ist der Grund, warum heutzutage hauptsächlich System-LRS in den Neurädern verbaut werden: OPTIK!

Wobei man ja auch optisch und technisch tolle LRS von Hand aufbauen kann.Und wenn man Leichtbaufreak ist,ist nix günstiger als ein Handgebauter LRS.Da ist es möglich einen LRS unter 1300g zu bauen für den Bruchteil dessen was man für nen System LRS dafür bezahlen würde.
 
Zurück