• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

GerdO

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
6.012
Reaktionspunkte
2.158
Ort
Tiergarten Nord
Moin,

vorweg, ich bin technisch nicht allzu versiert, versuche aber immer einigermassen zu verstehen, wie das alles am Fahrrad so funkst.

Dieser Tage komm ich mit dem neuen RR nach Hause und stelle fest, daß die Bremse am Hinterrad schleift, nicht permanent, sondern nur kurz, dann wieder nicht, dann schleifts wieder. Kurz: das Ding eierte. Es schleifte selbst dann an der Bremse, wenn ich diese ganz auf machte (an so einem kleinen Hebelchen)

Für mich war das ein klarer Fall: 8er drin, muss gemacht werden.

Also LR ausgebaut und mal genauer angeguckt, kann nichts erkennen. Auf einen Zentrierständer gespannt: Nichts, absolut gerader Lauf. Das Rad läuft nicht mittig, sondern geschätzte 1,5 cm versetzt von der Mitte, aber gerade.

Rad wieder ranmontiert und siehe da. Nichts schleift.

Kann mir jemand erklären, was das gewesen sein könnte? In meiner Vorstellung von einem Laufrad gibt es eigentl, keine Möglichkeit daß sowas passiert. Wenn das Rad schief eingebaut ist, dann eiert es IMO nicht, sondern schleift entweder permanent, oder gar nicht.

Oder?


Gerd
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Vielleicht der Chip-Effekt durch zu hohe Speichenspannung?
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Evl war LR "nur" locker eingespannt - oder die Bremse hat sich bewegt
Spiel in der Nabe? Achsbruch (Hohlachse wird nur noch durch Schnellspanner zusammengehalten) eher unwahrscheinl. bei Neurad.
Wirkt sich die Entspannung der Bremse denn beidseitig aus? Bemse evl schwergängig?
Kann auch Aussenhülle des Zuges sein welche Druck auf Bremsschenkel ausübt.
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Moin,

vorweg, ich bin technisch nicht allzu versiert, versuche aber immer einigermassen zu verstehen, wie das alles am Fahrrad so funkst.
...

Aber du hast einen Zentrierständer?:eek:

Sowas hab ich nicht.

Ein Rad einspeichen, ist doch sicher nicht gerade einfach und erfordert viel Erfahrung. Warum hast du dann so einen Zentrieständer, wenn du doch technisch nicht allzu veriert bist?
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Aber du hast einen Zentrierständer?:eek:

Sowas hab ich nicht.

Ein Rad einspeichen, ist doch sicher nicht gerade einfach und erfordert viel Erfahrung. Warum hast du dann so einen Zentrieständer, wenn du doch technisch nicht allzu veriert bist?

Ich habe auch noch kein Rad eingespeicht, aber mal eine 8 aus dem Vorderrad meiner Stadtmöhre gezogen.:cool: War, mit einer guten Anleitung, ein Kinderspiel. Bei dem neuen schönen RR würde ich mich aber an sowas nicht ran trauen, zumal dort auch noch ein merkwürdiges Speichendesign verbaut wurde (jeweils 3 benachbarte Speichen laufen parallel) Nur weils mal geklappt hat, bin ich nicht der Meinung, daß ich das jetzt kann.

Ich habe ich mir heute auf dem Grabbeltisch bei Stadler für 2 Euro ein olle Vorderradnabe gekauft. Die wird jetzt auseinandergenommen, bis ich verstanden habe, wie eine Nabe funkst. Wenn sie danach nicht verbastelt ist, will ich mir darauf für ein paar Euros mal ein Laufrad aufbauen. Ist aber eher ein Projekt für den Winter.



Gerd
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Evl war LR "nur" locker eingespannt - oder die Bremse hat sich bewegt
Spiel in der Nabe? Achsbruch (Hohlachse wird nur noch durch Schnellspanner zusammengehalten) eher unwahrscheinl. bei Neurad.

Wirkt sich die Entspannung der Bremse denn beidseitig aus? Bemse evl schwergängig?
Kann auch Aussenhülle des Zuges sein welche Druck auf Bremsschenkel ausübt.

Mir kam der Schnellspanner eigentl. sehr fest vor, jedenfalls hab ich erstmal gestutzt, wie schwer das Teil aufging (hatte bisher keine Schnellspanner) und musste etwas Mut zusammennehmen um genug Kraft aufzuwenden.
Könnte da was verklemmt gewesen sein. Irgendwie Innen?

Das Rad stand wohl schon ein paar Jahre im Laden rum.

Spiel in der Nabe?
Laut deinen Angaben spricht einiges dafür.
Schleift es nur im Wiegetritt (also wenn du aufstehst), oder sonst auch?
Ich habe das Schleifen bemerkt, als ich das Rad zum Keller geschoben habe.
An der Nabe konnte ich kein Spiel feststellen. Ich guck aber nochmal genauer nach.

Die Bremse ist eher nicht das Problem, da das eiern ja auch bei enstpannter
Bremse auftrat. Die Schenkel wackeln auch nicht rum.


Gerd
 
AW: Laufrad eiert, aber keine 8 in der Felge

Also : Die Felge schleift am Bremsgummi auch bei entspannter Bremse 1mal pro Radumdrehung , dann ist ein Bremsgummi trotz Entspannung in der Schleif-Position verblieben.
Nach dem Umlegen des Hebelchens sollten sich beide Bremgummis gleichmässig von der Felge wegbewegen.
 
Zurück