AW: Latexschlauch montieren
Ich habe vor ein paar Jahren mal Latexschläuche montiert, waren schweinchen Rosa, keine Ahnung mehr wie die hiessen. Jedenfalls sind die Dinger mir nach ein paar Kilometern geplatzt. Hätte ich Talkum zur Montage nehmen müssen. Ich frage deshalb, weil ich für meine neuen
Schwalbe Ultremo Latexschläuche motieren möchte. Bringt das was? Rollen Latexschläuche leichter?
Die Conti-Latex von damals, kannst du mit den heutigen
Michelin-Latex nicht vergleichen.
Talkum schadet nicht, ist aber nicht das Wichtigste. Das ist nämlich das
Felgenband. Ich kann nur die blauen
Schwalbe HP Kunststoffbänder weiterempfehlen.
Die Breite ist auch extrem wichtig, bei 15C-
Felgen muss es zwingend ein 18er Band sein!
Butyl ist im Vergleich dazu sehr gutmütig. Die Eigenschaft von Latex ist es, auch die winzigste Spalte zu finden. Stimmt etwas mit dem
Felgenband nicht, knallt es. Ansonsten sollte man die werkzeuglose Montage von
Reifen und
Schlauch beherrschen, mit der üblichen Vorgehensweise, analog zu Butyl.
Wenn man das beachtet, hat man mit Latex noch viel weniger Probleme, als mit Butyl. Reifendurchstiche sollte man auf das Durchschimmern des grünen Schlauches konntrollieren, da auch hier wieder die o.g. Eigenschaft von Latex zum Austreten einer Schlauchblase führen kann.
Latex findet einfach jedes Loch, jeden Zwischenraum. Ich fahre auf allen 3 RR Latex und hab insgesamt bisher 1 Panne in 2 Jahren gehabt. Ein Hinterradreifen war doch schon zu extrem abgefahren, so dass doch ein sehr spitzer Stein durchging.