• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Latexschlauch montieren

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.051
Ich habe vor ein paar Jahren mal Latexschläuche montiert, waren schweinchen Rosa, keine Ahnung mehr wie die hiessen. Jedenfalls sind die Dinger mir nach ein paar Kilometern geplatzt. Hätte ich Talkum zur Montage nehmen müssen. Ich frage deshalb, weil ich für meine neuen Schwalbe Ultremo Latexschläuche motieren möchte. Bringt das was? Rollen Latexschläuche leichter?
 
AW: Latexschlauch montieren

So sagt man jedenfalls. Haben außerdem einen höheren Dehnungskoeffizienten (heißt das so? Sind sozusagen flexibler im Vgl. zu norm. Schläuchen, mein ich), so daß sie besser abrollen. Nervig ist nur, daß man sie ständig aufpumpen muss, weil sie doch ziemlich schnell die Luft verlieren.
 
AW: Latexschlauch montieren

Hallo, Talkum hat soweit ich weiß zwei Funktionen:
Zum einen soll es verhindern, dass falls mal bei einer Bremsung der Mantel sich um die Felge drehen sollte, er den Schlauch nicht mitzieht und dabei das Ventil abreisst, auch wenn ich diese Vorgehensweise eher vom MTB kenne.
Zum anderen können Latexschläuche beim Altern anpappen. Mit Talkum sollte sich dieser Effekt vermeiden lassen.
Ein völliges Fehlen von Talkum ist allerdings kein Grund, dass die Schläuche direkt bei normalen Ausfahrten platzen. Da würde ich eher einen anderen Fehler vermuten, vielleicht beim Felgenband oder sogar einen Materialfehler.
Durch die von Campassieren erwähnten höhere Dehnbarkeit sind Latexschläuche auch pannenunanfälliger als Kunststoffschläuche. Btw, ich meine mich zu erinnern, dass Latexschläuche auch nicht allzu gut auf Fett reagieren sollen.

Grüße
Timo
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich habe vor ein paar Jahren mal Latexschläuche montiert, waren schweinchen Rosa, keine Ahnung mehr wie die hiessen. Jedenfalls sind die Dinger mir nach ein paar Kilometern geplatzt. Hätte ich Talkum zur Montage nehmen müssen. Ich frage deshalb, weil ich für meine neuen Schwalbe Ultremo Latexschläuche motieren möchte. Bringt das was? Rollen Latexschläuche leichter?

Die Conti-Latex von damals, kannst du mit den heutigen Michelin-Latex nicht vergleichen.
Talkum schadet nicht, ist aber nicht das Wichtigste. Das ist nämlich das Felgenband. Ich kann nur die blauen Schwalbe HP Kunststoffbänder weiterempfehlen.
Die Breite ist auch extrem wichtig, bei 15C-Felgen muss es zwingend ein 18er Band sein!
Butyl ist im Vergleich dazu sehr gutmütig. Die Eigenschaft von Latex ist es, auch die winzigste Spalte zu finden. Stimmt etwas mit dem Felgenband nicht, knallt es. Ansonsten sollte man die werkzeuglose Montage von Reifen und Schlauch beherrschen, mit der üblichen Vorgehensweise, analog zu Butyl.
Wenn man das beachtet, hat man mit Latex noch viel weniger Probleme, als mit Butyl. Reifendurchstiche sollte man auf das Durchschimmern des grünen Schlauches konntrollieren, da auch hier wieder die o.g. Eigenschaft von Latex zum Austreten einer Schlauchblase führen kann.
Latex findet einfach jedes Loch, jeden Zwischenraum. Ich fahre auf allen 3 RR Latex und hab insgesamt bisher 1 Panne in 2 Jahren gehabt. Ein Hinterradreifen war doch schon zu extrem abgefahren, so dass doch ein sehr spitzer Stein durchging.
 
AW: Latexschlauch montieren

Kann es zu Problemen (Standschäden) mit den Reifen kommen, wenn man Latexschläche drin hat und das Rad 1 Monat unbeachtet im Keller stehen läßt, wegen dem grossen Luftverlust?
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich würde sie nicht mehr nehmen, sondern auf die neuen Conti-Schläuche wechseln! Da ist kein Gewichtsunterschied mehr und die Luft hält auch besser!
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich habe vor ein paar Jahren mal Latexschläuche montiert, waren schweinchen Rosa, keine Ahnung mehr wie die hiessen.
Das waren Clement Butex, in blauen Tütchen eingeschweißt wurden die geliefert und sollten etwas "dichter" als andere Latexschläuche sein.
Jedenfalls sind die Dinger mir nach ein paar Kilometern geplatzt. Hätte ich Talkum zur Montage nehmen müssen. Ich frage deshalb, weil ich für meine neuen Schwalbe Ultremo Latexschläuche motieren möchte. Bringt das was? Rollen Latexschläuche leichter?

Ja, auf jeden Fall, und bei mir ist die Pannenhäufigkeit nicht höher als mit Butylschläuchen, eher im Gegenteil, weil Durchschläge wegen des flexibleren Latex kaum vorkommen. Was Latexschläuche gar nicht abkönnen sind Schnitte/Löcher im Mantel, da zwängen sie sich schnell durch und platzen dann, da ist die höhere Flexibilität ein Nachteil.
 
AW: Latexschlauch montieren

Kann es zu Problemen (Standschäden) mit den Reifen kommen, wenn man Latexschläche drin hat und das Rad 1 Monat unbeachtet im Keller stehen läßt, wegen dem grossen Luftverlust?

1 Montat ist bei den Michelin kein Thema. Da fehlt dann schon einiges, aber die Reifen sind noch nicht platt. Da brauchts schon 2-3 Monate, bis das RR auf der Felge steht. Wer im Winter nicht fährt, sollte ein bis zweimal zwischendurch nachpumpen.
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich würde sie nicht mehr nehmen, sondern auf die neuen Conti-Schläuche wechseln! Da ist kein Gewichtsunterschied mehr und die Luft hält auch besser!

Latex ist was völlig anderes. Da gibt es ein richtiges "Aha-Gefühl", wenn man sie das erste mal drin hat. Es rollt besser, es federt viel besser, so als hätte man 1-2 bar weniger Luft drin. Wer das nicht mag, kann auch 1 bar mehr aufpumpen und rollt dann nochmals wesentlich leichter. ;)
 
AW: Latexschlauch montieren

Das sind so ziemlich die schlechtesten Felgenbänder die ich kenne. Es gibt eigentlich nur eins, Textilbänder.

Tja, ich hatte ja oben geschrieben, dass die Größe wichtig ist. Wer bei einem Systemlaufrad mit 15C-Felge ein 16er Band nimmt, wird nicht weit kommen.
Nachdem ich einige Ausfälle mit anderen Bändern hatte, bin ich vor ca. 12-13 Jahren zu den Schwalbe gewechselt und fahre sie auf allen Rädern, die ich besitze. Bei jährlichen Fahrleistungen bis etwa 15.000 km hatte ich seit dem genau Null Ausfälle wegen Felgenbändern. Damit dürfte das Qualitätsmerkmal "schlechtestes Band der Welt" erfüllt sein :D:D:D
 
AW: Latexschlauch montieren

Ist trotzdem so, diese Bänder sind viel zu weich und für hohen Druck suboptimal (sieht man wie es an den Nippellöchern ausbeult). Ausserdem verrutschen die leicht. Beim MTB haben die gar nicht so breite Bänder wie man bräuchte. Den einzigen Vorteil den sie haben, man kann sie beliebig oft montieren.
 
AW: Latexschlauch montieren

Ist trotzdem so, diese Bänder sind viel zu weich und für hohen Druck suboptimal (sieht man wie es an den Nippellöchern ausbeult). Ausserdem verrutschen die leicht. Beim MTB haben die gar nicht so breite Bänder wie man bräuchte. Den einzigen Vorteil den sie haben, man kann sie beliebig oft montieren.

Gerade die Weichheit in Verbindung mit der extremen Zähigkeit macht diese Bänder so unverwüstlich. Versprödung absolut unmöglich. Versagen eines Klebers nicht möglich, da nicht vorhanden. Verrottung durch Feuchtigkeit ebenfalls nicht möglich. In den Zeiten, wo ich noch 20mm Reifen gefahren hatte ich auch höhere Drücke als 10 bar auf den Reifen, bei den breiten Reifen, die ich heute fahre, sind es immer noch 9,5 bar. Auch auf dem MTB bin ich sie gefahren, wichtig ist das hier die 20mm Ausführung bei einigen Felgen zu schmal ist, aber es gibt auch eine 22er Breite, die hier richtig ist.
Bei Butyl führt ein kleines Problem mit dem Felgenband vielleicht zu einem Schleicher nach einigen 100 km, bei Latex gibts hier nur einen lauten Knall. Viele glauben, es liegt am Schlauch. Nein, es liegt am Felgenband, nur das Latex ebend nichts verzeiht. ;)
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich bleib trotzdem bei Velox und Konsorten, gibts nichts besseres. Auch in Sachen Hitzeisolation.
 
AW: Latexschlauch montieren

Ich bleib trotzdem bei Velox und Konsorten, gibts nichts besseres. Auch in Sachen Hitzeisolation.

Gibts aber nicht in 18mm. Gerade die Offset-Felgen mit aussermittigen Speichenlöchern sind da nochmals empfindlicher geworden. Klar, ich kann da kunstvoll nur die Löcher zukleben, bin aber immer noch auf das Nichtversagen des Klebers angewiesen, der ebenfalls hitzeempfindlich ist.
 
AW: Latexschlauch montieren

Latexschläuche reagieren aber empfindlich auf Hitze und sind deshalb grade in den Alpen meiner meinung nach eine schlechte Wahl.
 
AW: Latexschlauch montieren

Latexschläuche reagieren aber empfindlich auf Hitze und sind deshalb grade in den Alpen meiner meinung nach eine schlechte Wahl.

Auch Butyl bekommt man durch Hitze zum Platzen. Eine Garantie gibt es nicht. Wer in den Abfahren bremst, anstatt zu rollen ist tendenziell höher gefährdet. Alu-Hochprofilfelgen sollten die Bremswärme am besten ableiten, denn sie bieten neben der guten Wärmeleitung eine große Kühlfläche.
.
 
Zurück