• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Latex-Schläuche

AW: Latex-Schläuche

ich dachte bislang immer, luftdruck ist gleich luftdruck. physikalisch will es mir noch nicht so recht einleuchten, was den latexschlauch dazu bewegt, härter zu sein als ein butylschlauch mit dem selben luftdruck.
aber wenn ihr alle so dermaßen überzeugt davon seid, dann bin ich ausnahmsweise mal leichtgläubig und werde beim nächsten anstehenden schlauchwechsel umsteigen. :)

knapp 10,- eur muss man hinlegen, wenn ich das richtig überflogen habe...
 
AW: Latex-Schläuche

härter zu sein als ein butylschlauch

nicht härter, auch nicht weicher, das wäre m.E. das falsche Wort, sondern eben elastischer und dem Walken daher weniger Widerstand entgegensetzend, so würd' ich es mal ausdrücken

Für's letzte Quentchen (ich weiß, "ä" heißt es heutzutage), behandele ich die Innenseite der Decke und den Schlauch selbst noch mit reichlich Talkum.
Ich habe noch keine Vorher/Nachher-Teste veranstaltet, das ist sehr wahrscheinlich vernachlässigbar (und ohne Radzeitschriftentestparcour auch nicht messbar), aber ich denke schon, daß es grundsätzlich von Vorteil ist.
 
AW: Latex-Schläuche

nicht härter, auch nicht weicher, das wäre m.E. das falsche Wort, sondern eben elastischer und dem Walken daher weniger Widerstand entgegensetzend, so würd' ich es mal ausdrücken

.

Was auch die Ursache dafür ist, daß sie sich (zumindest im direkten Vergleich) geschmeidiger (komfortabler wäre vielleicht etwas übertrieben) anfühlen als Butyl.

Gleiches gilt übrigens auch, wenn man statt 100gr.-Schläuchen (waren ja sooo billig) welche mit 65-70gr. verbaut. Weniger durchzuwalkendes Gummi = weniger Energieverlust + geschmeidigerer Lauf.

Gruß messi
 
AW: Latex-Schläuche

Probleme kann es mit "alten" Latexschläuchen geben. Dann knallen die manchmal ohne einen ersichtlichen Grund.
Hatte ich einmal.:mad:
Fahre sie trotzdem gerne, ich wechsel aber den Schlauch vom Vorderrad nach ca. 1 Jahr auf das Hinterrad.
 
AW: Latex-Schläuche

Servus,

Kann die guten Erfahrungen mit Latexschläuchen nur bestätigen, fahre sie nun schon ca. 2 Jahre, nur ein Platten. Aber da konnte der Schlauch nix dafür, das Felgenband ist porös geworden und an einer Nippelbohrung eingerissen.

Für den Vergleich des Leichtlaufes da fehlt mir jetzt die Referenz Butylschlauch. Das mit dem Luftverlust ist leider etwas nervig. In der Regel ist vor jeder Ausfahrt erstmal Pumpen angesagt. Mittlerweise aber mit Rennkompressor nur noch ein kleiner Aufwand. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Schlauch schon während der Ausfahrt Luft verliert. Am Anfang der Fahrt fühlt sich der Reifen noch deutlich härter an als am Ende. Kann mich aber auch täuschen. Habt ihr diesen Effekt schon mal bemerkt?

Grüße

Daniel...
 
AW: Latex-Schläuche

Hallo,

vor einem Jahr waren bei mir neue Reifen fällig. Dabei bin ich von Pro2Race auf Schwalbe Ultremo und von Butyl- auf Latex-Schläuche gewechselt (Michelin). Das konnte ich dann auch deutlich merken, das Rad fuhr sich deutlich agiler, fast schon ein bisschen "kippelig" und liess sich besser beschleunigen. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen und kann es nur empfehlen.

Dabei wurden durch die Ultremos ca. 20 - 30 Gramm gespart und durch die Latex-Schläuche ca. 50 Gramm (jeweils pro Rad). Macht in der Summe ca. 150 Gramm. Das scheint zwar nicht viel zu sein, aber das Gewicht wird an einer besonderen Stelle eingespart: am äusseren Laufrad!
Wenn eh grade neue Reifen anstehen bekommt man dieses "Laufrad-Tuning" schon für einen Mehrpreis von 10 - 15 € (für die Latexschläuche).

Allerdings muss man vor jeder Fahrt etwas Luft aufpumpen, das habe ich aber bei den Butyl-Schläuchen auch schon gemacht.

Übrigens soll es nächstes Jahr von Schwalbe neue Butyl-Schläuche geben, die ebenfalls ca. 50 Gramm wiegen sollen. Aber billiger werden die sicher auch nicht...
 
AW: Latex-Schläuche

Hi,

ich werde mir bei soviel positiven Meinungen wohl auch mal Latexschläuche bestellen.

Wie sieht es aber mit dem Ersatzschlauch für unterwegs aus? Nehmt ihr da auch Latex. Dadurch, dass man ja bei Latexschläuchen sehr aufpassen soll, keinen Sand etc. in den Reifen mit "einzubauen" und auch vorsichtiger bei der Montage sein soll, stelle ich mir das unterwegs problematisch vor. Hat jemand Erfahrungen?

Gruß

Menelaos
 
AW: Latex-Schläuche

So problematisch kann es eigentlich auch wieder nicht sein. Ich hab unterwegs meinen einzigen Platten einfach geflickt. Im dunklen aufm Gehweg ohne Reifenheber.

Allerdings würde ich als Ersatzschlauch auch nen herkömmlichen mitnehmen, die Latexschläuche sind einfach relativ teuer. Meist hab ich aber nur mein Flickzeug dabei, nur bei längeren Touren nen extra Schlauch.

Grüße

Daniel...
 
AW: Latex-Schläuche

Hi,



Wie sieht es aber mit dem Ersatzschlauch für unterwegs aus? Nehmt ihr da auch Latex. ..........

Menelaos

Ersatz nehm ich butyl, aus drei Gründen:

- fahre sowohl mit 20er, wie mit 23er Reifen. Bei Michelin brauchste da verschieden breite Schläuche. Mit Schwalbe-Butyl deckt man von 18mm-25mm alles ab.

- falls ich mal jemand unterwegs aushelfen mit nem Schlauch aushelfen will, dann Butyl, den gibts an jeder Ecke neu

- Latex montier ich schon sorgfältiger, da gibts dann auch immer frisches Talkum. Wird abends zu Hause in Ruhe gemacht.

Gruß messi
 
AW: Latex-Schläuche

Für unterwegs nehme ich ebenfalls Butyl, hauptsächlich wg. Montage und um anderen aushelfen zu können.
Für die Montage sollte man schon ein wenig Ruhe haben und vorschtig arbeiten, dann ist es aber kein Problem.
 
AW: Latex-Schläuche

*Thread mal aus der Versenkung hol*

Empfiehlt es sich, nur hinten einen Latexschlauch zu installieren und vorne halt normalen Schalbe Light oder Ultremo?
 
AW: Latex-Schläuche

*Thread mal aus der Versenkung hol*

Empfiehlt es sich, nur hinten einen Latexschlauch zu installieren und vorne halt normalen Schalbe Light oder Ultremo?

Kann von Vorteil sein, wenn du Reifenplatzer durch "Bergabbremsen" befürchtest. Das ist ein kritischer Punkt bei Latex, zuviel Bremshitze kann zum Platzen führen. Ich fahre den Schwalbe Ultremo 2008 EVO - Reifen, habe aber komplett Latex-Schläuche vorn und hinten. Bei Abfahrten bremse ich nicht unnötig, sondern "lass laufen". ;)
 
AW: Latex-Schläuche

Genau das befürchte ich, nachdem ich ein paar andere Threads darüber gelesen hab. Meine naive Annahme ist halt:
Hinten sind die Vorteile von Latex größer: geringerer Rollwiderstand und geringere Pannenanfälligkeit, mehr Grip wäre natürlich vorne auch gut, aber macht da Latex überhaupt einen spürbaren Unterschied?
Und wie halt von Dir erwähnt die stärkere Platzgefahr durch Bergabbremsen vorne, hinten müsste sich ja normal weniger Wärme entwickeln und wenn`s dennoch platzt sollte das Rad ja noch beherrschbar bleiben, hoffe ich?!
 
AW: Latex-Schläuche

Genau das befürchte ich, nachdem ich ein paar andere Threads darüber gelesen hab. Meine naive Annahme ist halt:
Hinten sind die Vorteile von Latex größer: geringerer Rollwiderstand und geringere Pannenanfälligkeit, mehr Grip wäre natürlich vorne auch gut, aber macht da Latex überhaupt einen spürbaren Unterschied?
Und wie halt von Dir erwähnt die stärkere Platzgefahr durch Bergabbremsen vorne, hinten müsste sich ja normal weniger Wärme entwickeln und wenn`s dennoch platzt sollte das Rad ja noch beherrschbar bleiben, hoffe ich?!

Mit der Überlegung liegst du richtig. Hinten bringt Latex mehr bei geringerem Risiko. Zumindest als Einstieg in das Thema Latex ist es ein guter Kompromiss nur hinten einen Latex zu verwenden. Vorn bringt Latex auch etwas, vor allem beim Bremsen auf Bodenwellen und ein Gewinn an Komfort. Den bessereren Leichtlauf bringt aber vor allem Latex am Hinterrad. :cool:
 
AW: Latex-Schläuche

Ok, dann werde ich das erstmal so machen, später kann man ja dann immer noch ganz auf Latex oder zurück auf Butyl wechseln, je nachdem.

Danke
 
AW: Latex-Schläuche

Ich fahre schon seit ein paar Jahren Latex-Schläuche und hatte seitdem keinen Platzer und auch keine Panne *toi toi toi*. Im Gegensatz dazu ist mir mal bei einem Leihrad im Urlaub der Hinterreifen (Butyl-Schlauch) geplatzt und das bergauf. Ist zwar besser als bei bergab, war aber trotzdem ne merkwürdige Sache. Bergab ist mir allerdings auch schonmal bei ca 60 Sachen der Vorderreifen geplatzt. Hab ich jetzt als nicht so schlimm in Erinnerung. Konnte abbremsen und normal zum Stehen kommen...
 
Zurück