Fängt einer noch weit hinter mir an auf die Dauerhupe zu gehen, hupt und hupt und schießt an mir mit mindestens 100 Sachen mit einem Abstand von 10, maximal 20cm vorbei.
In solchen Momenten überlege ich manchmal, ob so eine kleine Action Cam am Lenker nicht vielleicht doch hilfreich wäre.
Man will gar nicht wissen, was in solchen Menschen vorgeht...
Gewaltfreie Kommunikation (bloss Schilderung der eigenen Wahrnehmung und keine Anschuldigung Anderer => "ich habe mich gefühlt..." und nicht "Du hast...") kann manchmal helfen, aber gewisse Leute lassen sich selbst dann nicht auf ein offenes Gespräch ein vor lauter reflexartiger Selbstverteidigung. Diese armen Kerlchen (m/w) haben halt ein Mikro-Ego ;-))
Das ist schon richtig, generell kenne ich auch die Regeln einer fruchtbaren Kommunikation.
Das Gespräch verlief aber wirklich so, dass ich da schnell keine Chance mehr hatte.
Es ging um Betriebsunfälle und dann meinte ich nur scherzhaft zu einem anderen Kollegen "sag mal, wenn man auf dem Weg zur Arbeit von einem anderen Kollegen umgefahren wird, das ist dann auch ein Betriebsunfall, oder?"
Das war eigentlich dazu gedacht, eine Reaktion oder ein "ach ja" bei dem Kollegen X (der Umfahrer) hervorzurufen. Ich hab also noch dabei gelächelt und zu ihm rüber geschielt.
Er dann zunächst: "Radfahrer? Welche Radfahrer?" Als ich ihm dann sagte, wann wie wo, kam SOFORT dieses "Wer mitten auf der Straße fährt... "
Da war es vorbei?!
Wenn Du dem Kollegen öfters über den Weg läufst, würde ich aber nach Abkühlung der Gemüter noch einen Versuch machen, sich auszusprechen... (und die Sache mit dem nicht-im-Rinnsteinfahren etc zu erklären).
Ich habe leider das Gefühl, dass dieser Kollege ganz generell ein Problem mit Kritik jeglicher Art hat. Sobald der sich angegriffen oder im Unrecht fühlt, schneidet er einem das Wort ab und wird laut. Ganz egal, um was es geht, ich habe das bei ihm schon öfter erlebt.
Übrigens, interessantes Update: Habe gerade mit einem weiteren Kollegen darüber gesprochen, der meinte nur, das sei ja scheinbar nicht unüblich bei ihm.
Eine Bekannte hätte sich kürzlich aufgeregt, weil jemand sie auf dem Radweg fast abgeschossen hat, als er aus seiner Ausfahrt heraus fuhr.
Ihr dürft drei Mal raten, wer derjenige war.
Seine Reaktion zu diesem Fall: "Ach, die soll sich nicht so anstellen, da war doch noch genug Platz."