• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Arbeitest du halbtags?
Ich kann mir neben Arbeit, Erledigung täglicher, zum Teil Lebenswichtiger Aufgaben, Schlafen, Essen, Pflegen von Sozialkontakten etc. oft nicht die Zeit nehmen um so viel mit dem Rad unterwegs zu sein, wie ich gerne möchte.
Man könnte natürlich wirklich jede freie Minute auf dem Rad verbringen aber ein Hobby und/oder Sport sollte in einem gesunden Verhältnis zum Rest des Lebens stehen sonst artet es schnell in Stress aus.
Das hat auch nichts mit richtiger Organisation zu tun sondern würde die Vernachlässigung anderer, wichtiger Bereiche meines Leben bedeuten oder eben voraussetzen nur halbtags oder gar nicht mehr zu arbeiten.
 
Arbeitest du halbtags?
Ich kann mir neben Arbeit, Erledigung täglicher, zum Teil Lebenswichtiger Aufgaben, Schlafen, Essen, Pflegen von Sozialkontakten etc. oft nicht die Zeit nehmen um so viel mit dem Rad unterwegs zu sein, wie ich gerne möchte.
Man könnte natürlich wirklich jede freie Minute auf dem Rad verbringen aber ein Hobby und/oder Sport sollte in einem gesunden Verhältnis zum Rest des Lebens stehen sonst artet es schnell in Stress aus.
Das hat auch nichts mit richtiger Organisation zu tun sondern würde die Vernachlässigung anderer, wichtiger Bereiche meines Leben bedeuten oder eben voraussetzen nur halbtags oder gar nicht mehr zu arbeiten.

Ich arbeite gar nicht (mehr). Aber auch als ich noch gearbeitet habe,hab ich mir die Zeit für's radfahren genommen. Unter der Woche 2-3 X für 2 1/2 Std und am WE entsprechend länger. Das reicht um sowohl Sozialkontakte zu pflegen,als auch alles andere wichtige zu erledigen.
 
Ob das unter der Woche möglich ist hängt dann aber auch sehr von der individuellen Verteilung der Arbeitszeit über den Tag ab oder von der Möglichkeit an der Arbeitsstelle duschen oder müffeln zu können.
Wie bereits geschrieben: Die Zeit möchte ich mal haben!
 
ich halte das wie phonosophie. drei tage in der woche fahren. allerdingrs arbeite ich auch noch und habe drei tage die woche meine kinder. und hilfreich ist. viele meiner sozialkontakte fahren rad :D
 
Übrigens:
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit keine einzige Konfliktsituation gehabt, war auch kaum jemand unterwegs. ;)
 
Ob das unter der Woche möglich ist hängt dann aber auch sehr von der individuellen Verteilung der Arbeitszeit über den Tag ab oder von der Möglichkeit an der Arbeitsstelle duschen oder müffeln zu können.
Wie bereits geschrieben: Die Zeit möchte ich mal haben!
Ist bei mir auch nicht anders (sitze gerade im Büro:() .

Das hier schreibe ich nur, damit Du, BW, noch einmal darauf antworten kannst und die 1000 Postings voll bekommst, gewissermaßen als Ersatzbefriedigung zum Radfahren.:)
 
Ob das unter der Woche möglich ist hängt dann aber auch sehr von der individuellen Verteilung der Arbeitszeit über den Tag ab oder von der Möglichkeit an der Arbeitsstelle duschen oder müffeln zu können.
Wie bereits geschrieben: Die Zeit möchte ich mal haben!

Ich war immer gegen 15:30 zu Hause,wenn keine Üerstunden anstanden. Dafür musste ich aer zu ner Tageszeit anfangen wo andere noch schlafen. Und geduscht habe ich immer erst nach dem Training. Da ich nicht im Büro war ging das alles.

Zumindest in der hellen Tageszeit ist das doch ziemlich egal ob man um 15:00,!6:00 oder später Feieraend hat. Bis 22:00 kann man doch fahren. Da musste ich in's Bett.
 
Jeden Tag nur 1 Stündchen sind flachlands bereits etwa 12 tkm p.a.

Milchmädchenrechnung!
Arbeiten muß ich netto auch nur 5,3 Stunden/Tag, das erscheint erstmal auch nicht viel.

Das ganze Drumherum kostet im Verhältnis zur Netto-Fahrzeit umso mehr Zeit je kürzer die einzelnen Einheiten sind.
Und wenn man alles mit in die Durchschnittsgeschwindigkeit einrechnet landet man dann bei kurzen Einheiten sehr schnell bei Schnitten, die nicht mal die Hälfte der 12Tkm p.a. bringen, die dein angenommener fast 33er Schnitt bei "nur" einer Stunde Netto-Fahrzeit pro Tag bringt.
Das bedeutet, daß wenn man nicht regelmäßig Zeit für längere Einheiten am Stück findet es wirklich schwer wird hohe Jahreskilometerleistungen zu erreichen ohne in jeder freien Minute auf dem Rad zu sitzen!
 
Milchmädchenrechnung!
Arbeiten muß ich netto auch nur 5,3 Stunden/Tag, das erscheint erstmal auch nicht viel.

Das ganze Drumherum kostet im Verhältnis zur Netto-Fahrzeit umso mehr Zeit je kürzer die einzelnen Einheiten sind.
Und wenn man alles mit in die Durchschnittsgeschwindigkeit einrechnet landet man dann bei kurzen Einheiten sehr schnell bei Schnitten, die nicht mal die Hälfte der 12Tkm p.a. bringen, die dein angenommener fast 33er Schnitt bei "nur" einer Stunde Netto-Fahrzeit pro Tag bringt.
Das bedeutet, daß wenn man nicht regelmäßig Zeit für längere Einheiten am Stück findet es wirklich schwer wird hohe Jahreskilometerleistungen zu erreichen ohne in jeder freien Minute auf dem Rad zu sitzen!

Das ist allerdings nicht viel. Wo kriegt man nen Job mit so wenig Stunden? Und sich dann noch beschweren,Du hättest keine Zeit.:rolleyes:
 
Zumindest in der hellen Tageszeit ist das doch ziemlich egal ob man um 15:00,!6:00 oder später Feieraend hat. Bis 22:00 kann man doch fahren. Da musste ich in's Bett.

Bei im Schnitt 15 Std/Tag bist du nur noch kaputt. Und versuch mal auf ner Autobahnraststätte zu fahren, vielleicht mit Rolle im Auflieger??
 
Bei im Schnitt 15 Std/Tag bist du nur noch kaputt. Und versuch mal auf ner Autobahnraststätte zu fahren, vielleicht mit Rolle im Auflieger??

15 Std pro Tag?:eek: Bist Du selbstständig,oder warum hast Du so lange Tage? Gesetzlich zulässig ist das nämlich nicht.

Und wieso Autoraststätte? Bist Du da noch nach Deinem Arbeitstag? Wohnst Du da? Oder bist Du Fernfahrer?
 
Das ist allerdings nicht viel. Wo kriegt man nen Job mit so wenig Stunden? Und sich dann noch beschweren,Du hättest keine Zeit.:rolleyes:

Etwas im Kontext zu lesen kann manchmal schon schwer sein. :rolleyes:
Es ging um die Zeit pro Tag!
Multipliziere es mit 365 Tagen, addiere einen angemessenen Urlaubsanspruch und dividiere es durch 52 Wochen, vielleicht kommste dann drauf ...

Sollte deutlich machen, wie unsinnig es ist eine Netto-Zeit pro Tag anzugeben!
Offensichtlich hast du gemerkt, daß sich eine Arbeitszeit von 5,3 Stunden pro Tag (Netto!) lächerlich wenig anhört. Vielleicht verstehst du auch, daß eine lächerliche Stunde Zeit für's Radfahren pro Tag (Brutto!) keine 12.000 km im Jahr ergeben kann. Darum ging es!
 
Etwas im Kontext zu lesen kann manchmal schon schwer sein. :rolleyes:
Es ging um die Zeit pro Tag!
Multipliziere es mit 365 Tagen, addiere einen angemessenen Urlaubsanspruch und dividiere es durch 52 Wochen, vielleicht kommste dann drauf ...

Sollte deutlich machen, wie unsinnig es ist eine Netto-Zeit pro Tag anzugeben!
Offensichtlich hast du gemerkt, daß sich eine Arbeitszeit von 5,3 Stunden pro Tag (Netto!) lächerlich wenig anhört. Vielleicht verstehst du auch, daß eine lächerliche Stunde Zeit für's Radfahren pro Tag (Brutto!) keine 12.000 km im Jahr ergeben kann. Darum ging es!

Ist ja auch eigentlich unwichtig. Hier gibts keine Medallie für gefahrene Kilometer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück