• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trotzdem hätte ich gerne deine Zeit aber ohne die Nachteile! ;)
 
Trotzdem hätte ich gerne deine Zeit aber ohne die Nachteile! ;)

Die "Vorteile" die ich jahrelang hatte waren auch nicht so toll.Am Mobbing bin ich einahe zu Grunde gegangen:mad: . Da sind die "Nachteile" die ich jetzt habe sehr viel kleiner. Es fehlt mir an nichts.:)
 
15 Std pro Tag?:eek: Bist Du selbstständig,oder warum hast Du so lange Tage? Gesetzlich zulässig ist das nämlich nicht.

Und wieso Autoraststätte? Bist Du da noch nach Deinem Arbeitstag? Wohnst Du da? Oder bist Du Fernfahrer?
Das ist für LKW-Fahrer eine normale Arbeitszeit:(. Und Papier ist geduldig, egal was das Gesetz sagt. Das interessiert die meisten Firmen in diesem Bereich nicht,leider.
 
Mir gehts wie Eurotourer habe derzeit 60 bis 70 std die Woche da sind die Pausen schon raus gerechnet, und das heißt auch nicht das ich dann zu Hause bin sondern eher auf irgend einem Parkplatz stehe.
Da bleibt momentan kaum Freizeit übrig und wenn ich dann mal zu Hause bin will die Familie ja auch mal was von mir, also Radkilometer sind derzeit bei mir leider Fehlanzeige, das wird wohl noch bis Weihnachten so weitergehen, bis alle ihre Geschenke zu Hause haben.
 
Irgendwie scheint manchen Autofahrern das schöne Wetter Sonntags nicht zu bekommen.​
Seit Wochen nichts weiter wildes gewesen, heute dafür gleich dreimal.​
Erst lässt mir einer nur ne Hand breit Platz beim Überholen. Dann überholt mich einer um dann genau vor mir auf den Radweg zu parken, natürlich direkt neben Straßenbahnschienen.​
Und zu guter letzt überholt mich noch ein Taxifahrer, um wenig später zu parken und dann keine 3 Sekunden auf seine Pommesbestellung warten zu können, damit ich noch gut vorbeikomm. Zum Glück halt ich ja immer 80cm bis 1m Abstand zu parkenden Autos, sonst häts mal wieder gekracht.​
 
Und sowas passiert Dir wochenlang nicht? Hast wohl eine mehrwöchige Radpause gemacht; das ist doch ganz normales Tagesgeschäft.
 
Nö, so krasse Fälle passieren mir eher selten.
Klar, es parken ständig Leute auf Radwegen, auch öffnet mal jemand unvorsichtig die Tür.

Aber nicht, kurz nachdem man mich überholt, mich also wahrgenommen haben muss (war ein Radfahrerschutzstreifen in beiden Fällen). Das hab ich extrem selten.

Auch der Abstandsverstoß war für meine Verhältnisse schon extrem. Mir persönlich reicht da schon der halbe Meter um nicht fast vom Rad zu fallen, sodass ich mich darüber nicht aufrege sondern mich freue, wenn jemand versucht die 1,5m einzuhalten. Aber das war schon nur noch krass.

Bin also einfach nicht besonders empfindlich, fahren tu ich im Prinzip fast jeden Tag.
 
Ich kam heute mit meinem Rad (Stadtrad) von der Arbeit. Auf dem Weg stand an einer sowieso engen Stelle (benutzungspflichtiger Radweg, ca. 60-70cm breit, Fußweg ca. 120cm breit) ein Auto von der Firma JCDecaux (diese Firma sorgt für die Werbung in der Stadt) und wechselte an einem der Werbeträger gerade die Plakate. Radweg komplett dicht, am Fußweg ca. noch 20cm. Ich habe ein Foto gemacht, worauf mich der Fahrer gleich drauf ansprach und mir eine Sondergenehmigung der Stadt HH präsentierte. Er darf tatsächlich überall parken, auch auf Radwegen etc.! Dass Paketboten eine Ausnahmegenehmigung haben ok aber bei so etwas "Sinvollem" wie Reklameverteilung?? Ich finde das absolut krass. Offenbar kann man alles kaufen...
Ich habe mit dem Fahrer noch diskutiert und ihm auch die Situation der Radfahrer geschildert ("wo soll ich denn sonst parken?"). Direkt ca. 20 Meter weiter hätte er auf einem Parkplatz (kleines Einkaufszentrum ohne Schranken) halten können. Angeblich hat er dazu keine Genehmigung, "das kostet"...:rolleyes: Immerhin haben wir uns freundlich verabschiedet und ich hoffe dennoch, dass er das nächste Mal etwas vernünftiger hält... Alleine die Diskussion mit mir hat ihn ja schon wertvolle Minuten seiner Arbeitszeit gekostet..:D
 
In den letzten Zeit erfreut in der Dortmunder Innenstadt bemerkt: Immer mehr LKW- und Kleintransporter parken auf der Fahrbahn, um den rechts markierten Radweg / Schutzstreifen freizuhalten.
Das sollte man mit einem kräftig-freundlichen "Danke!" positiv verstärken.
Weniger erfreulich: die PKW-Fahrer(innen) aus den umliegenden Kreisstädten. Die sind völlig vom Gedanken erfüllt, einen Parkplatz nahe der Thier-Galerie zu finden. Da ist im Hirn kein Platz mehr für andere Verkehrsteilnehmer. Die eh schon spärliche Erinnerung an Verkehrsregeln ist durch die innere Einkaufsliste überlagert.
 
Am WE habe ich genau das Gegenteil auf einer 80 km CX Runde erlebt. Es NICHTS, rein GAR NICHTS passiert!
Die Fußgänger und anderen Radfahrer im Wald haben freundlich gegrüßt:daumen: und haben auf den trockenen Stellen gewartet, so dass ich durch die Matschepampe fahren musste.:D
Ansonsten war KEIN Verkehr auf den Feldwegen und Kreisstraßen, auf denen ich unterwegs war.
Das Elbe-Weser-Dreieck war den letzten So extrem radfahrfreundlich.
 
@ Schwarzwaldyeti: Ich versuche immer positiv zu denken! :)

@ DidiZ: Und das macht einen misstrauisch, gelle? :D
 
Berlin am Sonntag: ich fahre auf dem Radschutzstreifen der ruhigen Straße in Dahlem. Von links biegt einer in meine Fahrtrichtung mit seinem Auto ein. Kein Problem. Plötzlich zieht er Ca.30cm vor mir ohne Blinker nach rechts rüber und bremst. Ich muss voll in die Eisen. Zum Glück rollt er noch etwas weiter bevor er rechts auf den Parkstreifen fährt.
Ich stelle ziemlich aufgeregt den älteren Herren zur Rede. Er meint:"Regen Sie sich doch nicht so auf, ich habe Sie nicht gesehen. Kann doch mal passieren. Ich wollte Parken."
Aber auf anraten seiner Frau entschuldigt er sich dann. Damit ist das erstmal erledigt. Ich fordere immer wenigstens eine Entschuldigung ein. Hoffe dass das pädagogisch wertvoll ist :-)
Ich fahre bei größeren Geschichten, wie missachteter Vorfahrt, sehr eng überholt, etc. fast immer hinterher und stelle den Übeltäter zur Rede. Geht halt in Berlin gut, weil man nach 100m neben dem an der Ampel steht. Wie macht ihr das? Ob's was bringt?
Nanoq
 
Ich habe mir heute mal Radporno besorgt, denn in dem ist ein Artikel veroeffentlicht mit der Ueberschrift: "Nottinghamshire: the most dangerous county in Britain?"
Ein 5-seitiger Artikel ueber die Grafschaft, in der ich wohne...und ziemlich harsche Statistiken dabei. Das erklaert natuerlich die Situationen, mit denen ich mich im Sommer auf dem Dienstweg anfreunden musste...
 
Berlin am Sonntag: ich fahre auf dem Radschutzstreifen der ruhigen Straße in Dahlem. Von links biegt einer in meine Fahrtrichtung mit seinem Auto ein. Kein Problem. Plötzlich zieht er Ca.30cm vor mir ohne Blinker nach rechts rüber und bremst. Ich muss voll in die Eisen. Zum Glück rollt er noch etwas weiter bevor er rechts auf den Parkstreifen fährt.
Ich stelle ziemlich aufgeregt den älteren Herren zur Rede. Er meint:"Regen Sie sich doch nicht so auf, ich habe Sie nicht gesehen. Kann doch mal passieren. Ich wollte Parken."
Aber auf anraten seiner Frau entschuldigt er sich dann. Damit ist das erstmal erledigt. Ich fordere immer wenigstens eine Entschuldigung ein. Hoffe dass das pädagogisch wertvoll ist :)
Ich fahre bei größeren Geschichten, wie missachteter Vorfahrt, sehr eng überholt, etc. fast immer hinterher und stelle den Übeltäter zur Rede. Geht halt in Berlin gut, weil man nach 100m neben dem an der Ampel steht. Wie macht ihr das? Ob's was bringt?
Nanoq

Was mir das gebracht hat kannst Du in Post 861 nachlesen.:mad:
 
Aber auf anraten seiner Frau entschuldigt er sich dann. Damit ist das erstmal erledigt. Ich fordere immer wenigstens eine Entschuldigung ein. Hoffe dass das pädagogisch wertvoll ist :-)
Ich fahre bei größeren Geschichten, wie missachteter Vorfahrt, sehr eng überholt, etc. fast immer hinterher und stelle den Übeltäter zur Rede. Geht halt in Berlin gut, weil man nach 100m neben dem an der Ampel steht. Wie macht ihr das? Ob's was bringt?
Nanoq

das habe ich auch ab und an veruscht. im Ergebnis rege ich mich dann noch mehr auf....weil die meisten uneinsichtig sind oder gar noch rumpoltern.

manchmal gibts aber ausgleichende Gerechtigkeit! als mich vorm Stadionschwimmbad beinahe mal einer überfahren hatte, der alte Knacker mit augetakelter Frau noch mega pampig wurde, habe ich dessen Wagen, als ich den "zufällig" später dort vor dem Restaurant parken sahen, mit einem Plattfuß gesehen...hehe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück