In meinen Kopf will nicht rein, wenn man ein Kind 90m mitschleift und dann keine Schuld vorliegen soll .
Wenn man vorher über eine rote Ampel fährt.
Und wenn man sich in ein Auto setzt.
Vor einer Schule wo Warnschilder stehen.
Da sind soooo viele Schuldelemente , insofern in meinen Augen ein falsches Zeichen für Verhalten im Straßenverkehr.
Die Schuld und Schuldfähigkeit im juristischen Sinn und eine Bestrafung ist das eine. Das ist schwer zu verstehen, wenn man sich nicht damit befasst. Das andere ist, dass man in unserer Gesellschaft recht milde gegenüber Verkehrssündern ist, indem man Menschen zu leicht und locker nach einiger Zeit wieder fahren lässt. Und überhaupt, dass man Menschen zu leicht und locker rollende Waffen führen lässt und keinen Einhalt gebieten will.
PKW werden immer größer, immer schwerer, immer kräftiger. 18-Jährige fahren billig abgestoßene Dienstwagen mit 250 kW und reizen sie aus, 90-jährige fahren 2,5-Tonnen-SUV. Das nimmt zu. Das ist m.E. ein Irrsinn. Mit der Umstellung auf Elektroautos, was an sich, zumindest vergleichsweise, für unsere Umwelt nicht schlecht ist, setzt sich das sogar fort. Wo führt das hin?
Autofahrer rufen nach größeren Parkplätzen. Irrsinnige Leistung und noch schnellere Beschleunigung werden nicht nur Ladenbesitzer mit Schaufenstern merken, sondern Radfahrer und Fußgänger fühlen.
Menschen geben an, einen großen Wagen, SUV o.ä. zu kaufen, weil das Fahren dann sicherer wird, weil man Komfort hat und man weiter oben sitzt, besser einsteigen kann. Das Geld ist da. Gegen Schäden an Schaufensterscheiben oder Blech hat man die Vollkaskoversicherung. Ich sehe es so: Mensch und Tier mit einem Auto zu zermalmen, ist doch recht komfortabel. Übertreibe ich wieder?