• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Komisches" Gefühl beim Treten

Die Kassette (zumindest die meist genutzten Ritzel) und die Kette sind zumindest bei mir nach so einer Laufleistung verschlissen. Die solltest Du auf jeden Fall wechseln :).
 
Und das auf einer Kette? Glückwunsch... Das ging 1980 mit 6-fach-Ketten. Heutzutage nimmer. Da wag ich mal zu behaupten, dass alles (also Kassette, Blätter, Kette) fertig ist.
 
Habe mir die Kettenblätter auch noch einmal angeschaut und das kleine ist definitiv am Ende. Gut schaut auch das große nicht mehr aus.

Mein Tip:
kleines Kettenblatt tauschen,
Ritzelpaket von Shimano verwenden ( passt, ist billiger und hält länger!!!)
Kette von Shimano verwenden (wie vor)
unbedingt eine vernietete Kette nehmen und nichts mit Quick-Link o. ä.
Künftig alle 2500 Kilometer eine neue Kette und nach drei Ketten ein neues Ritzelpaket - dann halten die Kettenblätter in der Regel 20.000 - 30.000 Kilometer auch bei SRAM...
Nach jeder Fahrt - auch im Trockenen - die Kette durch einen öligen Lappen laufen lassen. Das reinigt die Kette und hinterlässt einen minimalen Schmierfilm auf den Rollen. Alle 300 - 500 Kilometer Kettenöl auf die Röllchen - über Nacht oder bis zur nächsten Tour durch die Kappilarwirkung in die Kette "einziehen" lassen und vor der Fahrt unbedingt nochmal gründlich abwischen - dann bleibt viel weniger Dreck oder auch "Schmirgelpaste" an der Kette hängen.
 
Die Kette habe ich bisher nch jeder Fahrt gereinigt.
Habe eben mal die Ritzel der benutzen Kassette mit einem Satz neuer verglichen (hatte die noch auf Reserve).
Aber wirklich abgenutzt scheinen die nicht zu sein.
Hier mal zum Angucken (links: neu, PG 1070; rechts: alt, OG 1070)
DSCI0001.JPG
 
Also die rechten sind definitiv durch damit...
Ok, klär mich mal bitte auf. Woran erkennst du das? Ich erkenne das einfach nicht. :(
Ich hab die übereinander gehalten und dabei keinen signifikanten Unterschied sehen können.

Nichtsdestotrotz habe ich die Reservekassette montiert und werde auch Kette und Kettenblatt tauschen. Sollte das keine Besserung bringen, sind dann Freilauf und Innenlager dran.
 
Ich weiß ja nicht, ob Du einen digitalen Messschieber hast - wenn ja, dann messe doch mal den Abstand zwischen Zwei Zähnen rechts und dann zwischen zwei Zähnen links. Da dürften 15 - 20 % zwischen liegen - und bei einer Kette redet man von verschlissen, wenn sie sich 1 % gelängt hat!!!

Den Verschleiß hat sogar mein Sohn erkannt - der ist Jahrgang 2001...
 
Die Kette habe ich bisher nch jeder Fahrt gereinigt.
Habe eben mal die Ritzel der benutzen Kassette mit einem Satz neuer verglichen (hatte die noch auf Reserve).
Aber wirklich abgenutzt scheinen die nicht zu sein.
Hier mal zum Angucken (links: neu, PG 1070; rechts: alt, OG 1070)
Anhang anzeigen 45080


Nee, da kann man wirklich keinen Verschleiss sehn! ;):eek:
Nichts!

Nichtmal, an den steighilfen...:rolleyes:
 
Um jetzt mal auf den Tisch zu hauen: Ich habe ebenfalls ein Brummen und Vibration, wenn ich mit Druck im sitzen fahre. Das Rad ist nagelneuer Selbstaufbau und hat jetzt 200km runter. Ich dachte immer, es kommt von den Reifen (Attack & Force), dass ich halt einfach durch das leichte Hin und Herneigen beim Treten ungünstig auf dem Profil laufe und dadurch der ganze Rahmen ne Resonant erzeugt. Wenn ich locker trete, kommt das nicht.

Die Kassette klackert zugegebenermaßen ein wenig, aber das "Spiel" ist nicht wirklich größer, als bei meinem alten Rad. Ja der Spacer für den Freilauf hinter der Kasette ist drin! Ich habe es schon beim montieren der Kasette bemerkt und dann verglichen, daher für gut befunden. Weil fester ging nicht mehr.

Wo es mir gerade einfällt: Der Freilauf hatte auch leichtes Spiel *grummel*

Jetzt seid ihr dran.

P.S.: Ich kann da beim besten Willen auch keinen Verschleiß feststellen und das meine ich jetzt nicht ironisch. Lediglich die Auflagen für die Kettenröllchen sind etwas runder, als bei denen links. Aber der Abstand der Zähne sieht mir genauso aus.
 
......P.S.: Ich kann da beim besten Willen auch keinen Verschleiß und das meine ich jetzt nicht ironisch. Lediglich die Auflagen für die Kettenröllchen sind etwas runder, als bei denen links. Aber der Abstand der Zähne sieht mir genauso aus.

Geht mir ähnlich, man sieht, dass die Kassette gelaufen ist, aber von 15 bis 20% Verschleiß, wie von Bremen 1971 geschrieben, sehe ich da auch nichts.
 
Ich hab letzte Woche ne Kassette gewechselt,nachdem die neue Kette nicht mehr laufen wollte. Mit dem Auge hab ich auch keine Abnutzung gesehen,die Ritzel waren aber hinüber. Mit der neuen Kassette läuft es wieder.
 
Geht mir ähnlich, man sieht, dass die Kassette gelaufen ist, aber von 15 bis 20% Verschleiß, wie von Bremen 1971 geschrieben, sehe ich da auch nichts.

Nehmt einen digitalen Messchieber und messt mal den Abstand zwischen zwei Zähnen links und dann zwischen zwei Zähnen rechts.
Zu sehen ist das kaum, aber prozentual sind das Welten...
 
Ich habe gestern selbst eine Achtfach-Kassette an meinem Trekkingrad gewechselt.
Zahnstärke alt: 2,47 mm
Zahnstärke neu: 4,02 mm !!!

Die waren auch hin - und auf den ersten Blick nicht erkennbar...
 
Ja, ist schon wahnsinn was für große Unterschiede solch "kleiner" Verschleiß bewirken kann. Ich hätte auf den ersten Blick auf dem Foto auch getippt, dass da kein merklicher Unterschied besteht. Aber ich würd mir auch bei weitem nicht so viel Ahnung einräumen, wie einige hier im Thread zu haben scheinen :)
 
So, heute Testfahrt absolviert. Alles wieder in Ordnung.
Habe nun Kettenblätter, Kette und Kassette gewechselt und alles funktioniert wieder wie gehabt.
Den Verschleiß der Ritzel und Kettenblätter hab ich auf den ersten und zweiten Blick wirklich nicht erkannt.
Die Abnutzung der Kette hingegen wurde ganz deutlich als ich Alte und Neue nebeneinander legte um die neue Kette auf die richtige Länge zu bringen.
Auf 108 Glieder war die Alte ein Glied länger. So hat mir die Kette, Ritzel und Blatt zerfressen.
Nun werd ich alle 2000km die Kette auf ihre Längung checken und wechseln bevor das noch mal passiert.
Danke an alle, die mir hier so zahlreich weitergeholfen haben.
 
Zurück