• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Komisches" Gefühl beim Treten

So, heute Testfahrt absolviert. Alles wieder in Ordnung.
Habe nun Kettenblätter, Kette und Kassette gewechselt und alles funktioniert wieder wie gehabt.
Den Verschleiß der Ritzel und Kettenblätter hab ich auf den ersten und zweiten Blick wirklich nicht erkannt.
Die Abnutzung der Kette hingegen wurde ganz deutlich als ich Alte und Neue nebeneinander legte um die neue Kette auf die richtige Länge zu bringen.
Auf 108 Glieder war die Alte ein Glied länger. So hat mir die Kette, Ritzel und Blatt zerfressen.
Nun werd ich alle 2000km die Kette auf ihre Längung checken und wechseln bevor das noch mal passiert.
Danke an alle, die mir hier so zahlreich weitergeholfen haben.
Je nach Wetter und Staub - gerade im Sommer - solltest Du ruhig alle 500 Kilometer nachmessen. Ich wechsel nach 2.500 - 3.500 Kilomtetern immer meine Ketten - außer am Trekkingrad - da kosten Kassette, Kurbel und Kette zusammen 60 Euro...
Verrätst Du uns, was Dich der "Spaß" gekostet hat?
 
Da ich die Kassette noch auf Reserve hatte warens:
2 Kettenblätter: 49,90 € + 29,90 € = 79,80 €
Kette: 37,90 €
Macht zusammen 117,70 €

Wunder mich aber immer noch, warum die Symptome zu abrupt auftraten. Ich nahm an, dass der Verschleiß sich nach und nach bemerkbar machen würde. Aber es began während einer Ausfahrt von jetzt auf gleich.
 
Grüßt euch, ich habe die Suchfunktion bemüht und denke das dieser Thread hier am treffensten ist.

Zu meinem Problem:

Das Fahrrad, ein Corratec Corones von 2007, fing an zu knacken. Nach ausgedehnter Fehlersuche stellte ich fest das die Sattelstütze der Verursacher war tauschte diese aus und alles war gut.
Dies hielt jetzt cirka 1800 km an doch dann "ich glaub es geht schon wieder los" (eine Hommage an den deutschen Schlager). Es knackt auf einmal wieder und zwar rhytmisch bei Last. Dieses Phänomen hatte ich schon mal bei meinem Stahlrenner da war die Kette der Verursacher.

Beim Corratec habe ich nun:
  1. die Kurbel (FSA Gossamer 53-39) an und abgebaut alles i.O. kein Lagerspiel, Kettenblätter auch i.O.
  2. Kette überprüft, ist zwar gelängt ca. 120,1 mm aber ansonsten i.O.
  3. Pedale an anderem Rad ausprobiert i.O.
Dann kam ich zur Kassette und dachte mich trifft der Schlag (ich glaube das hier der Fehler liegt). Die größten drei Ritzel lassen sich auf dem Rotor gegen die 7 kleinen Ritzel verdrehen (vergleiche Foto 1 und Foto 2, man kann die Verdrehung zwischen dem Ritzel 3 groß und Ritzel 4 gut erkennen, das geht mit wenig Kraftaufwand) und die 7 kleinen kann ich auch gegeneinander drehen, zumindest teilweise. Diese Verdrehung geht cirka 2 mm. Auch nach oben und unten lassen sich die Ritzel im Bereich von 0,5 mm bewegen.
Bei der Kassette handelt es sich um eine Dura Ace CS 7800 auf einem Mavik Aksium Race Laufrad. Hoffentlich hab ich mir das nicht geschrottet :crash:

Kann ich das selbst richten und worauf muß ich achten. Oder soll ich gleich zur Fahrradwerkstatt gehen.
Sollten noch Infos irgendeiner Art fehlen gebt mir bitte bescheid.

Gruß

Chris
 

Anhänge

  • DSCN3745.JPG
    DSCN3745.JPG
    756,2 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN3746.JPG
    DSCN3746.JPG
    709,9 KB · Aufrufe: 81
Dann haben sich die Ritzel in den Alu-Freilaufkörper der Mavic-Nabe eingearbeitet. Möglicherweise verstärkt, weil der Abschlussring nicht allzu fest angezogen ist, daher auch das Verdrehspiel zwischen den Ritzeln.

Hinterrad ausbauen und Abschlussring nachziehen (40Nm), am besten vorher die Kassette demontieren und den Freilauf begutachten, Grate abfeilen.
 
Erst mal danke für die schnelle Antwort.
Die Beschädigungen sind also erst nach Demontage der Kassette beurteilbar, wenn ich richtig verstanden habe.
Sind die Eindrücke von der Kette auf den Ritzeln der Kassette bedenklich?

Sind vielleicht dumme Fragen ich habe sowas allerdings noch nicht gesehen, da ich an meinen Stahlrennern noch nie solche Probleme hatte.

Gruß

Chris
 
Hallo,

dank an Koga-Jan. Der Fehler lag an dem gelösten Haltering der Kassette. Der Freilaufkörper ist ohne Beschädigung.
Abschlußring ordentlich befestigt, alles wieder gut. Danke

Gruß

Chris
 
Keine Ursache, hatte nur leider Deine Antwort auf meine letzte Antwort irgendwie übersehen oder vergessen, sonst hätte ich auch noch was dazu geschrieben. Aber nun ist ja alles gut.

Gruß

Jan
 
So, noch mal ein kurzes Feedback zum knarren, knacken oder was auch immer.

Von wegen es lag am Abschlußring der Kassette.

Ich will hier nur mal meine Geschichte von Geräuschen am Fahrrad posten.

Eine unmittelbare und genaue Aussage gibt es zu solch einem Fehlerbild nicht.....PUNKT----> Das spiegelt meine Erfahrung solcher Dinge wieder.

Die Vermutungen und Aussagen die hier im Forum zu solch einer Frage als Antwort gepostet werden sind jedoch hilfreich, trotzdem ist jeder Einzelfall nahezu nicht vernünftig interpretierbar.
Da die Geräusche sich aufgrund des vorhandenen Materials so "fortpflanzen" das die Interpretation und Ortung des Geräusches nahezu unmöglich ist.

In meinem ersten Fall stellte ich nach längerer Suche, trotz erster Vermutung einer schlecht eingestellten Schaltung, heraus, daß sich die FSA Gossamer Kurbel-Befestigung gelößt hatte.

Im zweiten Fall war die Ursache der Geräusche die Sattelstütze.
Im dritten Fall, das ist der jetztige, konnte ich mir irgendwie nicht mehr helfen. Nachdem ich die Sattelstütze tauschte, feststellte das die Kassette locker war (ich dachte das war der Fehler:idee: ), die Kette getauscht hatte, die Lagerschalen nachzog, die Pedale tauschte und dann feststellte das nur die Pedalauslösung meiner montierten Pedale schuld an allem war, denke ich, das ich trotz einem meiner Meinung nach gutem technischen Verständnis ein absoluter Anfänger im Fahrradbereich bin. Fettes Selbstmitleid.

Meiner Meinung nach ist ein Geräusch am Fahrrad, das zwangsläufig zu Tode nervt, die Hölle eines jeden Fahrradfreundes. Dies vernünftig zu orten und zu beheben ist in jedem Einzelfall verdammt schwer.
Aber ich hoffe die Erfahrung wird es bringe. FAZIT: Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Erfahrung.

Gelobt sind alle GUTEN Zweiradmechaniker.

Gruß

Chris
 
Wer hat den Hobel denn ursprünglich zusammengebaut, wenn da so viel lose war?

Hobel, da wird dir Corra aber böse sein.;)

Um deine Frage zu beantworten ich kann es nicht sagen, der QS Stempel von Corratec ist aber im Handbuch gestempelt. Ich habe das Rad gebraucht gekauft. Es ist das 2007 Corones mit Ultegra (6600) Ausstattung, FSA Gossamer Kurbelgarnitur, Dura Ace Kassette, Mavic Aksium Laufradsatz und den obligatorischen ZZYZX Anbauteilen. Desweiteren ist zu sagen das das Rad beim Kauf originale 193 km auf der Uhr hatte, das war wirklich so, alles war wie neu. Seit letztem Jahr wird es aber genutzt wie ein ordentliches Rennrad.

Es war also eher ein Stehrad als ein Fahrrad. Das konnte man auch daran erkennen das ein STÄNDER montiert war :confused:, wurde sofort nach Kauf demontiert.

Gruß

Chris
 
Zurück