königderberge
Aktives Mitglied
AW: Kniebeugen an der Langhantel während der Saison
Kraftausdauer kann man mit herkömmlichen Krafttraining nicht trainieren, bei deinen Vorschlägen sprichst Du nur den trainierten Bereich an, am Berg bringt diese Art Training sehr wenig wenn man bedenkt daß 10min bergauf minimum 600 Wdh. sind.
Wenn Trainingserfahrung vorhanden ist und die Übungen technisch beherrscht werden würde ich zu wenigen Wdh. über mehrere Sätze raten um eine vorrangig intramuskuläre Adaption zu erreichen.
Also bei der Kniebeuge zB.:
5 Wochen 5 Sätze à 5-6 Wdh.,
dann
4 Wochen 7 Sätze à 3 Wdh.
dann
1 Woche Pause
Sprint braucht vor allem Initialkraft, nach ein paar Sekunden ist Kraft nicht mehr der limitierende Faktor sondern Frequenz wie hier schon angesprochen wurde.
Hi,
Ich frage mich gerade inwiefern es grossen Sinn macht, als Hobbyradsportler während der Saison zwischendurch auch mal bischen Eisen zu stemme
Macht für Hobbyradler im Gesundheitsbereich absolut Sinn.
Folgenden Zeitplan habe ich.
Dienstag, Donnerstag und Sonntag = Radfahren.
2x GA1 bzw GA2
1 x Sprintintervalle oder EB Intervalle
Dazwischen 2 Mal in der Woche ins Studio und Krafttraining machen.
Z.b. Montag, Mittwoch oder Freitag jeweils 45 min max.
Dabei Fokus klar auf Beine.
- Tiefe Kniebeuge als Hauptübung
Begleitend:
- Beincurler
- Waden
Fokus sollte meiner Meinung nach auf funktionellem Ganzkörpertraining mit komplexen Übungen liegen und je nach Trainingsphase bei 1-2x p. Woche liegen.
2 Dinge will ich verbessern, auch wenn ich weiss das man das besser splitten sollte aber die Zeit erlaubt es nicht.
A: Höhere Endgeschwindigkeit beim Sprint.
B: Kraftausdauer
Was ich mich nun primär Frage:
Was würde mehr Sinn machen?
A) 3 Sätze a 30 Wiederholungen mit jeweils 70 Kilo Gewicht
B) Weniger Wiederholungen aber mehr Gewicht.
z.B 3 Sätze mit 8-12 Reps und 100 Kilo Gewicht?
C) Lieber weniger Gewicht und dafür mehr Reps?
z.B 2-3 Sätze mit 50-60 Wiederholungen und 50 Kilo
Kraftausdauer kann man mit herkömmlichen Krafttraining nicht trainieren, bei deinen Vorschlägen sprichst Du nur den trainierten Bereich an, am Berg bringt diese Art Training sehr wenig wenn man bedenkt daß 10min bergauf minimum 600 Wdh. sind.
Wenn Trainingserfahrung vorhanden ist und die Übungen technisch beherrscht werden würde ich zu wenigen Wdh. über mehrere Sätze raten um eine vorrangig intramuskuläre Adaption zu erreichen.
Also bei der Kniebeuge zB.:
5 Wochen 5 Sätze à 5-6 Wdh.,
dann
4 Wochen 7 Sätze à 3 Wdh.
dann
1 Woche Pause
Sprint braucht vor allem Initialkraft, nach ein paar Sekunden ist Kraft nicht mehr der limitierende Faktor sondern Frequenz wie hier schon angesprochen wurde.