• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klappernde innenverlegte Züge

Wie zugänglich ist das Oberrohr vom Sitzrohr oder vom Steuerrohr aus?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein eingezogener Schaumstoff das Klapperproblem lösen klann. Allerdings sieht es so aus, dass dort Wasser eindringen kann, das sammelt so ein Schwamm dann auf und verdoppelt so das Rahmengewicht.

Dein Problem bestätigt meine ausgeprägte Abneigung gegen innen verlegte Züge.


....Jeep das ist es , dass Zauberwort heisst "Schaumstoff " klar das könnte gehen .... .Besser als Styropor oder Bauschaum reinspritzen ....!

Dort vom Steuerrohr etwas Schaumstoff reinfrimeln ..das werde ich mal versuchen ...,das brauch ja nicht gross klemmen ,sondern nur den Zug leicht innen an das Oberrohr drücken .
Und wenn ein neuer Zug rein muss wird es zum Sattelrohr wieder rausgeschoben .
Das könnte klappen ...THX !!!
Ronald
 
Entscheident für den Tip waren die Bilder vom Oberrohr. Da sieht man, dass die Zugspirale höchstwahrscheinlich durchgehend ist. Ohne diese Information kein Rat.

Danke Dir und den anderen für die Tips und Mühe.
Dein / Das Zauberwort war eben Schaumstoff da ist der Groschen gefallen Danke dafür.

Wenn alles klappt sind innenverlegte Züge doch auch schön ...sieht doch irgendwie Clean aus ...!!
Und jetzt bei der 6800 Schaltung läuft selbst damit alles sehr leicht.

Aber jeder nach seinem Geschmack...!!

LG Ronald ...!!
 
Ist bei meinem Cube auch so. Die habe ich angeschrieben und die haben mir ein Gellecht geschickt, welches über den Zug geschoben wird und so das klappern dämpft. Ich habe mir bisher mit fixieren des Zuges vor dem Eintritt und am Austritt beholfen also festziehen und dann vorne und hinten fixieren, hielt aber immer nur eine gewisse Zeit. Das mit dem Geflecht mache ich jetzt über Winter. Ach ja, bei mir ist es der hintere Bremzug, von den Schaltügen hört man nichts.,
 
...werde es die Tage nach vorgeschlagenem Tip versuchen ...bei mir geht eh nur der Aussenzug durch die Einführung am Oberrohr ...aber Danke für die Info
 
Entscheident für den Tip waren die Bilder vom Oberrohr. Da sieht man, dass die Zugspirale höchstwahrscheinlich durchgehend ist. Ohne diese Information kein Rat.
....mache da mal ein update .

Das mit dem Schaumstoff war mir zuviel gefrickel.
Habe ISAAC informiert, das Rad wurde abgeholt ,der Mangel wurde behoben und wieder an mich zurückgesandt ....alles in Butter jetzt mit dem Zug ...!!!

Was die gemacht habe weis ich allerdings nicht !!
 
fahre zwar ein Canyon aber vllt. stolpert ja jemand wegen des Topic hier rein... Mein SLX Team klapperte auch (vorher nur bei gröberen Schlägen, bei der Kälte aber auch schon auf schlechterem Asphalt). Bei der Inspektion hatte ich das angesprochen und es ist nun tatsächlich wieder Ruhe. Auf der Rechnung fand sich ein Posten "Geräuschoptimierung" und diese war in der Tat wirkungsvoll.
 
ist vom Juli diesen Jahres und wurde kostenlos im Rahmen der Erstinspektion erledigt...
 
Vielleicht helfen hier auch Kabelbinder, die nach zuziehen NICHT gekürzt werden. Die ungeküzten enden dienen so quasi als Abstandhalter zum Innenrohr. Vgl die DI2-Händleranleitung von Shimano.
 
Zurück