• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

S

Stiehle

Hallo zusammen!

Wie bekomme ich die Kittreste vom vorherigen Schlauchreifen von meinen Vollcarbonfelgen runter? Wäre es sinnvoll mit Alkohol oder Aceton die Reste zu entfernen? Hab ein ungutes gefühl dabei! nicht das der Alkohol das Carbon angreift!

Ideen oder Vorschläge sind willkommen!

Vielen Dank
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

nabend!nach einigen Versuchen bleib ich bei Kleberesterentferner aus dem Baumarkt.einige Male einschmieren...einwirken lassen,wieder einschmieren,dann merkst du schon,wie der Kleber sich löst,ich rumple ihn dann mit den fingern restlos von der Felge!dauert ca.1,5h mit allem drum und dran für den Satz!keine Beschädigung der Felgen,du wirst nicht high-...ist aber ne Schweinearbeit,wenns jemand besser hinbekommt,bin ich gern dabei!

gruss...paule(ich habe hier von contikleberesten geschrieben)
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

hi,
aceton löst zwar den kleber super an aber ist bei vielen kunststoffen ziemlich agressiv, würde ich also besser lassen.
alkohol löst den kleber zwar nicht ganz so gut, lässt dafür aber die meisten kunststoffe in ruhe.
gruss
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Ich mache das eisenhart mit Benzin. Ist offensichtlich unproblematisch - zumindest bei meinen Felgen von Zipp. Der Kitt lässt sich gut entfernen, das Carbon verändert sich nicht. Dürfte auch die günstigste Variante sein.
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

hi,
aceton löst zwar den kleber super an aber ist bei vielen kunststoffen ziemlich agressiv, würde ich also besser lassen.

Auf Carbon sollte eigentlich Aceton keinen Einfluss haben, da meines Wissens mit Aceton die Styroporformen zerstört werden, um die einige Carbonteile modeliert werden.
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Also ich habs jetzt mit Aceton versucht. Leider ohne Erfolg!

Mit Benzin geht es auch nicht viel besser! Hat jemand noch eine Idee wie ich den Scheiss Kitt runter bekomme??
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Also ich habs jetzt mit Aceton versucht. Leider ohne Erfolg!

Mit Benzin geht es auch nicht viel besser! Hat jemand noch eine Idee wie ich den Scheiss Kitt runter bekomme??

Hallo Stiehle,

dass Reinigen ist je nach verwendeten Kitt immer langwierig.

In der Werkstatt nehme ich einen sauberen Putzlappen, tränke diesen großzügig mit Bremscheibenreiniger, Reinigungsbenzin oder Aceton
um dann die Felge Stück für Stück abzureiben.
Vergiss nicht dir ein paar Gummihandschuhe anzuziehen.

Solange deine Carbonfelgen keine tiefen Kratzer haben ist das Reinigen mit den bereits auch von anderen Membern genannten Mitteln unproblematisch.

Wenn Du den Reifen wieder mit Kitt aufkleben willst empfehle ich dir den "schwarzen" Contikitt; wichtig ist hier nur eine Lage aufzutragen.

Ich persönlich bevorzuge "TUFO extreme" Klebeband auf Carbonwheels, haften hervorragend und lassen sich besser entfernen als der Kitt.

Gruß Brinko
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Danke Brinko,
also mit Benzin hab ich jetzt innerhalb von 3 std. ein viertel von der Felge sauber! Ist echt ne sau arbeit!

hab den Conti Schlauchreifenkitt Carbon gekauft. Wollte auch erst das Klebeband von Tufo holen aber mir wurde davon abgeraten.
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Danke Brinko,
also mit Benzin hab ich jetzt innerhalb von 3 std. ein viertel von der Felge sauber! Ist echt ne sau arbeit!

hab den Conti Schlauchreifenkitt Carbon gekauft. Wollte auch erst das Klebeband von Tufo holen aber mir wurde davon abgeraten.

Ja, so ist das nun mal mit dem Felgenreinigen :-)
Meinten die das normale "alte TUFO" oder die "extreme" Version.
Was für einen Grund gab es für das abraten, wäre sehr interessant?
Bin schon so einige "rauchige" Abfahrten mit dem Tufo extreme gefahren und der Reifen ist bisher nicht gewandert.
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Hatte mit dem Tufo Band ganz unterschiedliche Erfahrungen machen müssen. Entweder es ging fast gar nicht ab, oder es löste sich einfach so von der Felge...

Offensichtlich reagiert es recht zickig auf Nässe. Ich überprüfe deshalb regelmäßig, ob es noch hält. So richtiges Vertrauen hab ich aber nicht mehr...
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Hallo Stiehle,

dass Reinigen ist je nach verwendeten Kitt immer langwierig.

In der Werkstatt nehme ich einen sauberen Putzlappen, tränke diesen großzügig mit Bremscheibenreiniger, Reinigungsbenzin oder Aceton
um dann die Felge Stück für Stück abzureiben.
Vergiss nicht dir ein paar Gummihandschuhe anzuziehen.

Solange deine Carbonfelgen keine tiefen Kratzer haben ist das Reinigen mit den bereits auch von anderen Membern genannten Mitteln unproblematisch.

Wenn Du den Reifen wieder mit Kitt aufkleben willst empfehle ich dir den "schwarzen" Contikitt; wichtig ist hier nur eine Lage aufzutragen.

Ich persönlich bevorzuge "TUFO extreme" Klebeband auf Carbonwheels, haften hervorragend und lassen sich besser entfernen als der Kitt.

Gruß Brinko

Hi Brinko!

nur eine Lage Kleber auftragen...???bist du dir da sicher?ich bin von Anfanges 4!!! auf nun mehr 3 Lagen gegangen+die Lage auf den Reifen mal aussen vor gelassen ...!?

kann mir nicht vorstellen,das das halten soll.vom reinigungsaufwand sicher einfacher.

gruss paule
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Ja, so ist das nun mal mit dem Felgenreinigen :-)
Meinten die das normale "alte TUFO" oder die "extreme" Version.
Was für einen Grund gab es für das abraten, wäre sehr interessant?
Bin schon so einige "rauchige" Abfahrten mit dem Tufo extreme gefahren und der Reifen ist bisher nicht gewandert.

Wie DaPhreak es sagt löst sich angeblich bei nässe der Reifen vom Klebeband...
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Hi Brinko!

nur eine Lage Kleber auftragen...???bist du dir da sicher?ich bin von Anfanges 4!!! auf nun mehr 3 Lagen gegangen+die Lage auf den Reifen mal aussen vor gelassen ...!?

kann mir nicht vorstellen,das das halten soll.vom reinigungsaufwand sicher einfacher.

gruss paule

Wer Gebrauchsanleitungen lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Als Zweiradmechaniker im Laden habe ich schon einige selbstbastelnde Kunden mit einem gebrochenem Unterkiefer gesehen, echt nicht schön.

Gugst Du:

http://www.conti-online.com/generat...gemein/downloads/schlauchreifenkleber_de.html

Also runter mit den Schichten, ist nicht mit zu spaßen.

Gruß Brinko
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Wer Gebrauchsanleitungen lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Als Zweiradmechaniker im Laden habe ich schon einige selbstbastelnde Kunden mit einem gebrochenem Unterkiefer gesehen, echt nicht schön.

Gugst Du:

http://www.conti-online.com/generat...gemein/downloads/schlauchreifenkleber_de.html

Also runter mit den Schichten, ist nicht mit zu spaßen.

Gruß Brinko

ja da schau an...wer hätte das gedacht!

hab mir von der Roadbike ne Anleitung ausgedruckt gehabt,welche dann wohl echt veraltet zu sein scheint!
das einzige was ich an der conti anleitung anzweifele ist die Tatsache,das es mit 12h vordehnen auf der Felge getan sein soll,glaube nicht,das man da den reifen noch in aller Ruhe ausrichten kann,lasse mich aber gern eines besseren belehren!
die vittoria zb. kleben sowas von irre,wenn du sie nicht von Hand vordehnst,kein ausrichten mehr möglich...soll das an den vier Lagen liegen...?

gruss paule
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

hi,
aceton löst zwar den kleber super an aber ist bei vielen kunststoffen ziemlich agressiv, würde ich also besser lassen.
alkohol löst den kleber zwar nicht ganz so gut, lässt dafür aber die meisten kunststoffe in ruhe.
gruss

Aceton funzt ordentlich und greift nichts an, du solltest damit aber nicht die Aufkleber behandeln, die brauchen sonst neue Farbe. Achja dieses Tufo Extreme, vergiss es das ist was für ein Ausstellungsrad, aber nichts für die Straße, das macht beschissene Geräuche und klebt echt extrem.

Gruß
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Mensch Paule,

den Reifen OHNE alles auf die Felge ziehen und sich 12h "beruhigen" lassen.
Dann den Kitt (eine Schicht) auftragen und 3 Stunden anziehen lassen.
Danach die Naht leicht bestreichen, Reifen aufziehen und zentrieren.

Lass mal lieber die Finger von solchen Sachen, ist echt gefährlich!
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

Sobald ich es geschafft habe den alten Kitt zu entfernen : ) werde ich euch berichten wie es gelaufen ist!
 
AW: Kittreste v. d. Carbonfelge entfernen!

ich merke schon brinko...du glaubst du seist hier der schlauste usw.und andere haben keine Ahnung,muss ich mir nicht antun!
was weißt du denn von meinen erfahrungen,ich denke es ist besser ich lass das schreiben in diesem thread,da ich auf mißverständnisse dieser art keine lust habe!

gruß paule
 
Zurück