• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinderrad

SlowestManOnEarth

bekannt aus Funk und Fernseh.
Registriert
20 Februar 2012
Beiträge
558
Reaktionspunkte
414
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich lese schon ein bisschen an eine Thread bei dem Mountainbikern um zu sehen was so möglich. Der Grund dafür ist mein Sohn und ein Rennradrahmen, die zusammen im Sommer ihren Spass haben sollen :-). Habt oder hattet ihr auch so ein Projekt und was ist draus geworden ?

Der z.T. gelesene Thread ist übrigens der hier --> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347

Grüße
 

Anzeige

Re: Kinderrad
In dem Thread geht es aber vorwiegend um reinen Selbstbau, einschließlich schweißen usw., oder?

Wenn Du ein wenig suchst, gibt es einige Kinder-Rennräder, die hier mal vorgestellt wurden. Im Klassiker-Teil findest Du einen schönen Aufbau eines 24" Alan, z.B.

Für meine tochter hatte ich vor ein paar Jahren ein alltagstauglichen Renner mit Flatbar zusammengebaut: 41er Rahmen mit 540er Laufrädern ( 24").

135018_437169486342912_309316577_o.jpg


Inzwischen ist sie "rausgewachsen"....................
 
Die hatten gekaufte Titanrahmen, wobei es dass nicht sein muss.
Ich habe vor einiger Zeit einen Colner Stahlrahmen hier aus dem Forum gekauft und komme gerade mir ein paar gedanken zu machen. Eilt auch nicht
weil mein großer hat gerade ein Winora Bandito (???) als alltagsrad bekommen. Das findet er schon extrem Cool wegen der "Sprungfedern" und der Lackierung in seinen lieblingsfarben.

Bei dem Colner sind die Laufräder (20") neuzubauen, ich dachte da an einen Singlespeed Eigenbau, Rahmen lackieren, Riserbar dran und fertich. :-)
Sicherlich wird es umfangreicher als gedacht.
 
Habe ich nur erwähnt, weil die Anzeige im Marktplatz inzwischen auf Seite vier oder so dahindümpelt............., wie auch eine weitere eines anderen Users mit einem ähnlichen Kinder-Rennrad.......
 
bei 24" bitte den Unterschied der zwei Maße 520(auch Schlauchreifen) und 540 z.B Intec/Fort/Veto beachten.
 
Es sind sogar mehr: Islabikes nimmt 507 ( ?), die Variante für dickere Reifen auch für deren Renner...... wenn mich nicht alles täuscht....
 
Die Stützräder haben wir an unserem gar nicht mitgekauft, da meiner Laufradakrobat war und das Gleichgewicht bereits gut geschult war.
Ich habe dieses Bike eigentlich gekauft, weil es "angeblich" leichter als die Anderen sei, aber tatsächlich ist es ziemlich heavy metal;). Ich denke locker 8 kg!!!
 
Ich hatte sowas auch schon angedacht da mein Junior sehr bikeverrückt ist.
Aber nachdem ich mir die Praxis mal vorgestellt habe ist die Sache wieder gestorben.

Zum einen glaube ich den Kids werden die Ausfahrten schlicht zu langweilig.
Meiner schreit schon auf dem MTB nach spätestens 10 Minuten nach "voll brutalen Trails", wehe es geht nur gerade aus oder auf dem Forstweg.

Zum anderen ist mir auch nicht wohl dabei Landstrassen mit ihm zu fahren.
Ihr wisst alle um die Problematiken mit Autofahrern, da möchte ich lieber kein Kind dabei haben.

Ich denke Strasse geht erst ab 13 oder 14 vernünftig.
 
I

Zum anderen ist mir auch nicht wohl dabei Landstrassen mit ihm zu fahren.
Ihr wisst alle um die Problematiken mit Autofahrern, da möchte ich lieber kein Kind dabei haben.

Ich denke Strasse geht erst ab 13 oder 14 vernünftig.
Also bei uns gibt es sehr gut ausgebaute Asphaltstrecken in den Tagebaufolgelandschaften. Dort kann man dann gemeinsam mit Fahrrad, Inlineskatern und Joggern an die 100 km zurücklegen ohne ein einziges Auto:).
 
Zurück