Habe mir jetzt den Kick Core mit Clock zugelegt. Ich versuch mal zu erklären.
Bei der kostenfreien
Wahoo App kannst du beim Fahren entweder eine bestimmte Watteistung einstellen (die ist dann Unabhängig von der Kadenz) oder eine Prozentzahl vom Gesamtwiderstand (bspw. 10%, dann fährst du etwa 100 Watt bei 80 Umdrehungen und 120 Watt bei 100 Umdrehungen). Dritte Möglichkeint: Steigung einstellen.
Mit dem Klicker kannst du die Wattzahl bzw. die Prozentzahl nicht ändern (außer das geht mit QZ App, falls Grueni das meint?). Aber du kannst natürlich in der
Wahoo App jederzeit die Werte ändern - ich kann dies bspw. auch mit meinem Budget Radcomputer BSC300T.
Mit der klassischen Kassette würdest du eine Prozentzahl einstellen und kannst halt über die Ritzel und Kurbel schalten. Ist aber blöd, dann verlasse ich ja die optimal - sprich leise - Kettenlinie. Dann doch lieber in der App/Bikecomputer ändern!
Wenn du auf Zwift ein Workout fährst, dann fährst du quasi eine Liste mit Wattwerten ab, welche der Trainer dann selbstständig ändert (halt Unabhäng der Kadenz):
Anhang anzeigen 1655276
Beim Freien fahren ist es halt wie draußen, gehts hoch, schaltest du runter, geht die Kadenz hoch, schaltest du rauf - mit dem Click oder halt der Kassette (die allgemeine Intensität kann man bei Zwift in der App variieren).
Meine Erfahrung: Eine Stunde "einfach so" nach Watt fahren ist echt schwierig, weil langweilig. Irgendeine Strecke bei Zwift nachzufahren auch öde. Einzig Workout fand ich cool, weil ich quasi meinen Willen über die Intensität zum Großteil abgebe, nachdem ich gestartet habe

Gefühlt bringt es auch mehr, weil die Workouts auf deine FTP angepasst werden. Bei Rouvy fährst du berühmte Pässe und Strecken ab, welche zuvor gefilmt wurden. Am großen Fernseher cooler als der Comic Style von Zwift. Auch die Darstellung ist besser, wenn es hoch oder runtergeht, leider weniger Nutzer.
Fazit: Beides einfach testen, Zwift 2 Wochen for free, Rouvy eine Woche. Ich werde mir ein Abo nur von Nov. Februar holen. Eine Woche, wie die jetzige, schaffe ich auch über die
Wahoo App. Da kannst du auch selber gefahren Strecken abfahren, ich sollte jedoch ein teures Abo abschließen, damit das freigeschaltet wird. Geht das bei einem
Wahoo bikecomputer for free?
Ach Ja: Aktuell direkt bei
Wahoo gibt es den Core mit oder ohne Clog zum selben Preis (400 Euro). Dann immer den mit ordern, kann man selber abnehmen und hat quasi den ohne (der kommt mit
Shimano HG 11 Speed Freilauf). Wenn man das Rad oft auf den Trainer setzt (und abnimmt), dann ist der Cog Bombe: Beim aktuellen oragenen Modell kann man das Ritzel noch ganz leicht durch drehen am Cog mikroadjustieren und muss nichts an der Schaltung vom Rad einstellen (inkl. eventuelles zurückstellen, falls man das Rad wieder montiert). Ohne diese Funktion ist der Cog im Prinzip nur eine Kassette mit einem 14er Ritzel und ein paar Spacern). Habe auch schon ein Video gesehen, wo jemand ein Ritzel und Spacer benutzt hat - war wesentlich leiser.
Reicht jetzt aber auch, geht bubu machen!
Korrigiert mich bitte, falls ich etwas falsch oder unverständlich erklärt habe!