giant-l
Aktives Mitglied
Ihr sollt das Zeug nicht schnüffeln, sondern damit die Ketten sauber machen! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Silca halt. Wird Zeit, dass mal ein Anbieter ohne das hatte Tralafiti kommt.https://silca.cc/de-eu/collections/...ucts/performance-chips?variant=41380417470562
Was sind denn das für Mondpreiseoder ist das "gerechtfertigt"?
whut?Silca halt. Wird Zeit, dass mal ein Anbieter ohne das hatte Tralafiti kommt.
Ja langsam wird es lächerlich. Das Silca Hot Melt ist ja ein Topwachs. Da braucht es nichts extra.Silca halt. Wird Zeit, dass mal ein Anbieter ohne das hatte Tralafiti kommt.
Wenn man bis zu 7W (von 300) für ein TT sparen kann, ist das in derselben Größenordnung wie TT-Reifen gegenüber normalen Reifen. Das ist Tuning für ein spezielles Rennen und ich finde den Preis gerechtfertigt. Wer sowas täglich fahren will und es sich leisten kann, sollte es tun. Ich kenne aber kein Event, wofür ich es anwenden würde (außer evtl meiner Neugier)https://silca.cc/de-eu/collections/...ucts/performance-chips?variant=41380417470562
Was sind denn das für Mondpreiseoder ist das "gerechtfertigt"?
Wenn ich das Chart richtig interpretiere, beziehen sich die 7 Watt auf dem Vergleich zur Werksschmierung. Wieviel mehr es zu der normalen Wachsbehandlung bringt, sehe ich dort nicht oder habe ich was übersehen?Wenn man bis zu 7W (von 300) für ein TT sparen kann, ist das in derselben Größenordnung wie TT-Reifen gegenüber normalen Reifen. Das ist Tuning für ein spezielles Rennen und ich finde den Preis gerechtfertigt. Wer sowas täglich fahren will und es sich leisten kann, sollte es tun. Ich kenne aber kein Event, wofür ich es anwenden würde (außer evtl meiner Neugier)
Kann man auch alte Skiwachse benutzen, da ist ja auch alles mögliche drin ?Rex hat schon ewig lange Erfahrungen im Bereich Skiwachs
Musst aber sicher den für „extrem hohe Temperaturen“ nehmenKann man auch alte Skiwachse benutzen, da ist ja auch alles mögliche drin ?
Du müsstest mal rausfinden, was dort außer Paraffinwachs drin ist. Ich denke die Anforderungen bei Ski und Schnee sind schon unterschiedlich. Ich habe sowohl Silca als auch eine DIY-Mischung (Paraffin + WS2) bisher ausprobiert. Subjektiv kein bis wenig Unterschied.Kann man auch alte Skiwachse benutzen, da ist ja auch alles mögliche drin ?
Wenn ich das Chart richtig interpretiere, beziehen sich die 7 Watt auf dem Vergleich zur Werksschmierung. Wieviel mehr es zu der normalen Wachsbehandlung bringt, sehe ich dort nicht oder habe ich was übersehen?
Wieviel WS2 gibst du auf wieviel Paraffin?Du müsstest mal rausfinden, was dort außer Paraffinwachs drin ist. Ich denke die Anforderungen bei Ski und Schnee sind schon unterschiedlich. Ich habe sowohl Silca als auch eine DIY-Mischung (Paraffin + WS2) bisher ausprobiert. Subjektiv kein bis wenig Unterschied.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass Rex ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung mit Wachsschmiermittel ist. Die anderen "großen Player" sind deutlich kürzer auf dem Markt.
Wie meinst Du das?Hält am MTB und RR stets ein Kettenleben lang.
Maximal 1:100, also 5g auf 500g.Wieviel WS2 gibst du auf wieviel Paraffin?
Kettenschmierung war schon immer ein Thema. Ich muss erst noch meine Ölvorräte aufbrauchen bevor ich Wachs versuche. Bis dahin hab ich unterwegs ein paar Einmalhandschuhe (0,03€) dabei, falls ich mal an die Kette muß.Variolube, noch nie gehört. Scho krass, wie tief der Markt für Wunder-Kettenschmierstoffe ist...
Ich halte es da mit Adam von ZFC: Das Schmiermittel, dass sauber bleibt bzw. keinen Dreck zieht und dementsprechend wenig verschleisst, ist ein gutes Schmiermittel. Die Optimierung der Friktionsminderung finde ich nur sehr zweitrangig, insb. wenn es um 1,8 Watt geht. Da macht der unterschiedliche Kettenschräglauf von zwei verschiedenen Gängen vermutlich mehr aus.Variolube, noch nie gehört. Scho krass, wie tief der Markt für Wunder-Kettenschmierstoffe ist...