• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

MucOff Dry Lube Ist ein KettenÖL mit PTFE (Tefon), zieht also Dreck an und gehört nicht zu den Wachsen über die wir hier reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 400 Antworten auf eine Frage die ich nicht recht begreife...
-Wachs ist ein schlechter Schmierstoff
-Wachs ist länst nicht so kriechfähig wie Öl oder Fett , gelangt also kaum dahin wo es wichtig wäre , nämlich in die Rollen .
-Wachs wird im Winter ziemlich fest
-Wachs ist nur eine Versiegelung
Und
-Winter gibts hier ohnehin nicht mehr :p
 
Deswegen gibt es ja die Varianten 'Wachs heiß machen' und 'Wachs-Wasser-Emulsion'
Das wird aber wieder fest , und da Wasser reinmischen ist gaga , so kann man auch Motoröl verdünnen , nur darunter leidet krass die Schmierfähigkeit .
Wenn die Kette nur gut aussehen soll nehmt doch einfach Klarlack aus der Spraydose....:p
 
Du scheinst dir nicht vorstellen zu können, dass das mit dem Wachs funktioniert, oder? @Flat Eric
Ich fahre Squirt (Wachs-Wasser) jetzt seit fast 2 Jahren und habe keine Probleme damit (und, ja, ich habe seitdem einen sauberen Antrieb).
Das Zeugs wird aufgetragen und benötigt in der Tat eine Ablüftzeit in der das Wasser verdunstet.
 
Muc Off wäscht sofort raus, kann ich auch bestätigen. Ich fahre aber nicht mehr bei Nässe oder hoher Regenwahrscheinlichkeit, das hat mir zuletzt das Rad so eingedreckt dass ich es duschen musste. Fahre viel durch Landwirtschaft und da ist dann Matsch auf dem Weg. Daher nutze ich das das ganze Jahr über. Wenn es drauf ist schmiert es super :)
 
Und wie stellt ihr fest dass das "super schmiert" ?
Habt ihr gleiche Räder mit unterschiedlichen Mitteln im gleichen Testeinsatz laufen und messt danach die Kettenteile nach um den Verschleiss zu ermitteln so wie man das normal macht um zu so einer Aussage zu kommen?
Wachs ist einfach kein Schmierstoff .
Kippt ja auch keiner Wachs in einen Motor , und Wasserwachsemulsion schon gar nicht .
Was ist denn da ausser Wasser als Emulgator noch mit drin , Wasser emulgiert nicht so mit Wachs ?
 
Und wie stellt ihr fest dass das "super schmiert" ?
Habt ihr gleiche Räder mit unterschiedlichen Mitteln im gleichen Testeinsatz laufen und messt danach die Kettenteile nach um den Verschleiss zu ermitteln so wie man das normal macht um zu so einer Aussage zu kommen?
Wachs ist einfach kein Schmierstoff .
Kippt ja auch keiner Wachs in einen Motor , und Wasserwachsemulsion schon gar nicht .
Was ist denn da ausser Wasser als Emulgator noch mit drin , Wasser emulgiert nicht so mit Wachs ?

Der vergleich hinkt bis in den rollstuhl!
Ich denke im zündgemisch werden um die 2000 grad bei einem verbrennungsmotor anliegen.
Lass es 500grad am kolben sein.
Erreicht du das mit deiner kleinen fahrradkette die eigentlich nur einer langzeitbelastung unterliegt?
Also ich nicht...
 
Über 400 Antworten auf eine Frage die ich nicht recht begreife...
-Wachs ist ein schlechter Schmierstoff
-Wachs ist länst nicht so kriechfähig wie Öl oder Fett , gelangt also kaum dahin wo es wichtig wäre , nämlich in die Rollen .
-Wachs wird im Winter ziemlich fest
-Wachs ist nur eine Versiegelung
Und
-Winter gibts hier ohnehin nicht mehr :p
Da ist Graphit mit drin und Graphit schmiert.
Mir ist es komplett egal, ob die Kette jetzt 200km weniger läuft oder nicht.
Ich hab‘s jetzt mal getan, also heiß gemacht und die Kette rein und dann aufgezogen.
Ich hab keinen Bock mehr auf dieses Drecksölgeschmiere und probier es aus.
Mein erster Eindruck nach einer Regenfahrt mit neuer, gewachster Kette und sauberer Kassette?
Alles clean und den Sand hab ich weg gebürstet.
Mit einer neuen und geölten Kette?
Weisste selber😉
 
Und wie stellt ihr fest dass das "super schmiert" ?
Habt ihr gleiche Räder mit unterschiedlichen Mitteln im gleichen Testeinsatz laufen und messt danach die Kettenteile nach um den Verschleiss zu ermitteln so wie man das normal macht um zu so einer Aussage zu kommen?
Wachs ist einfach kein Schmierstoff .
Kippt ja auch keiner Wachs in einen Motor , und Wasserwachsemulsion schon gar nicht .
Was ist denn da ausser Wasser als Emulgator noch mit drin , Wasser emulgiert nicht so mit Wachs ?
Bei mir merke ich es an der super leise laufenden Kette und perfekten Schalt Vorgängen. Besonders das wechseln aufs große Blatt war nie so weich und leise wie jetzt.
 
Und wie stellt ihr fest dass das "super schmiert" ?
Habt ihr gleiche Räder mit unterschiedlichen Mitteln im gleichen Testeinsatz laufen und messt danach die Kettenteile nach um den Verschleiss zu ermitteln so wie man das normal macht um zu so einer Aussage zu kommen?
Wachs ist einfach kein Schmierstoff .….
Ja, genau das habe ich bzw. wir gemacht. Vor ca. 5 Jahren.
Deshalb fahren wir in der Familie nur noch Wachs-Räder….

P.S. Nur das Rad fürs Brötchenholen hat noch Öl drauf💁🏻
Die sportlichen alle Wachs. Sind 8 Räder
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 400 Antworten auf eine Frage die ich nicht recht begreife...
-Wachs ist ein schlechter Schmierstoff
-Wachs ist länst nicht so kriechfähig wie Öl oder Fett , gelangt also kaum dahin wo es wichtig wäre , nämlich in die Rollen .
-Wachs wird im Winter ziemlich fest
-Wachs ist nur eine Versiegelung
Und
-Winter gibts hier ohnehin nicht mehr :p
deswegen sind unter anderem auch feste Schmierstoffe wie Grafit oder MoS2 drin. Leider manchmal auch Teflon (🤮)


Und wie stellt ihr fest dass das "super schmiert" ?
Habt ihr gleiche Räder mit unterschiedlichen Mitteln im gleichen Testeinsatz laufen und messt danach die Kettenteile nach um den Verschleiss zu ermitteln so wie man das normal macht um zu so einer Aussage zu kommen?
Wachs ist einfach kein Schmierstoff .
Kippt ja auch keiner Wachs in einen Motor , und Wasserwachsemulsion schon gar nicht .
Was ist denn da ausser Wasser als Emulgator noch mit drin , Wasser emulgiert nicht so mit Wachs ?
Durch Vergleiche mit Ölgeschmierter Kette habe ich festgestellt, dass Wachs mehr Vorteile bietet.

Herstellung von Wachsemulsion

Durch diese sehr feinen Mikrotröpfchen (im Nanobereich!) kommt die Emulsion auch in extrem enge Spalten. Den rest macht das immer feiner gemahlene Grafit / MoS2
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht da auch was zur Dauer, wann das dann abgebaut ist? Und ob man die Endprodukte dann in der Natur haben möchte? Oder in der Muttermilch? Mal so zum Einlesen: https://www.umweltbundesamt.de/them...-pfc/besorgniserregende-eigenschaften-von-pfc

Ja das scheint auch häufig auslegungssache zu sein.
Nachdem dürfte ein zigarettenstummel auch biologisch abbaubar sein, halt nur über jahrzehnte.
Und was so in die muttermilch übergeht, das ist ähnlich erschreckend.
Unsere impfung geht (nun doch) auch über...

Zum thema wachs...
Ich nutze derzeit u.a. pedros.
Es erscheint flüchtiger, aber auch klebriger als squirt zu sein.
Am we war ich nur für ca 20km im gelände und bin seitdem letzten auftragen ca 80km gefahren.
So sieht das dann aus...

1665559841773.jpeg
 
Zurück
Oben Unten