Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im kochenden Wasser loest sich das Wachs von der Kette. Danach kurz schuetteln und weiter gehts zum Wachs. Wenn man mag, nochmal ins Alko-Bad. (Also die Kette, nicht Fahrer)Ich denke dass sich heisses Wasser und heisses Wachs sich nicht gerne mischen, da wird das Wachs einfach samt Dreck an der Kette bleiben auch dann wenn es vollständig geschmolzen ist. Mir erscheint die Vorstellung dass man eine dreckige Kette einfach in ein Bad legt und nach einer Weile ist die nicht mehr dreckig ebenfalls suspekt, aber vielleicht ist der "Wachs und Wachs mischt sich gerne"-Effekt ein Grund warum das besser funktioniert als wir beide das erwarten würden.
…und schwimmt oben auf dem Wasser.Im kochenden Wasser loest sich das Wachs von der Kette. Danach kurz schuetteln und weiter gehts zum Wachs. Wenn man mag, nochmal ins Alko-Bad. (Also die Kette, nicht Fahrer)
Doch, aber die Sauerei geb ich mir nur, wenn es unbedingt sein muss und bis man die Kette danach wieder trocken hat, ist man auch eine Weile beschäftigt. Die 2-Topf-Methode minimiert einfach den Netto-Zeitaufwand.Aber kann man im ersten Schritt die Kette nicht einfach ins kochende Wasser schmeißen? Wo ist der unterschied, sie in einem Wachsbad sauber zu machen?
Wie erkläre ich das meiner Frau?Die 2-Topf-Methode
Nein, aber dass es wohl eher kontraproduktiv sein dürfte den "Klärschlamm" am Boden des 1. Topfes durch Schwenken der Kette aufzuwirbeln, sollte unmittelbar einleuchten.Konntest Du einen Unterschied feststellen zwischen Baden und Schwenken ? Find ich hochspannend aus chemischen Gesichtspunkten.
Nicht über 50°.Andere Frage. Hat jemand Erfahrung mit
Dynamic Slick Wax
Meines Wissens nach benutzt es kein Wasser als Lösungsmittel, sondern einen Alkohol oder einen anderen Kohlenwasserstoff. Dadurch dürfte sich die Standzeit nach dem auftragen massiv reduzieren.
Kommt drauf an wie geschwenkt wird oder ? Ich kenn eh nur den Unterschied zwischen geschüttelt und verührt.Nein, aber dass es wohl eher kontraproduktiv sein dürfte den "Klärschlamm" am Boden des 1. Topfes durch Schwenken der Kette aufzuwirbeln, sollte unmittelbar einleuchten.
Bei 3 Töpfen ist es fast unmöglich das noch etwas "Schmutz" in den Rein Topf wandert , Aber selbst bei der nur Eintopf Methode bleibt alles noch deutlich sauberer als wie das früher mal mit Öl war, 1 mal im Jahr das Wachs tauschen gegen frisches (Anfang Mai wenn das Wetter schöner wird) und ja im Topf 1 und Topf 2 macht so ein kleines "Sieb" schon Sinn das die Kette den Boden da wo etwas Schmutz sein könnte nicht berührt
Linksdrehend vs rechtsdrehend? Vielleicht sind wir hier etwas noch größerem auf der Spur als der Erkenntnis dass drei Töpfe für einfacher11 anscheinend doch nicht ausreichenKommt drauf an wie geschwenkt wird oder ? Ich kenn eh nur den Unterschied zwischen geschüttelt und verührt.![]()
Also mal weiter gedacht: Schick wäre ein System mit drei Wannen, immer wenn das Wachs in der ersten zu vollgemüllt ist wird die geleert, die anderen beiden rücken einen Schritt auf in Richtung Dreckseite (vorher mittlere wird nun die neue dreckige und so weiter) und die ehemals dreckige wird mit frischem Wachs die neue letzte. Das ganze mit Ultraschall und dazu noch ein zweiter Satz Wannen, dieser exzellent verschließbar, für die Entfettungschemie, betrieben natürlich ohne Hitze.Doch, aber die Sauerei geb ich mir nur, wenn es unbedingt sein muss und bis man die Kette danach wieder trocken hat, ist man auch eine Weile beschäftigt. Die 2-Topf-Methode minimiert einfach den Netto-Zeitaufwand.
Macht sich auch schön statt Lametta am Baum!Ich habe mir angewöhnt erst die Ketten aufzubrechen beim aufziehen. Bin tatsächlich schon durcheinander gekommen ob ich schon Ketten nach dem Wachsen gefahren bin oder nicht
Anhang anzeigen 1531813
und erst recht güldenen KMCsMacht sich auch schön statt Lametta am Baum!
diese paar Wachs Töpfe und eine kleine Ecke wo man die paar Ketten Lagern kann hat sicher jeder bisschen Platz in seiner Bude dafür irgendwo.Manchmal denk ich mir man sollte das Thema umändern zu "Geräumiger Hobbyraum oder Eigenheim für das Kettenwachs sinnvoll?"![]()