• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt

Hier sollte wohl wirklich der Fahrrad-Händler aufgesucht werden, damit vor Ort getauscht wird. Alles andere führt wohl zu nichts.
 
Habe gestern Abend noch bei Mantel nach einem 39er Kettenblatt geschaut und da steht auch das es empfohlen wird mit 53/39. Mein Kettenblatt hat vorne nur 1 Zähnchen weniger, ob das nun wirklich so viel ausmacht?
 
Eine komplett neue Kurbel Shimano Ultegra 50/34kostet bei uns 210€ und dann muss das ja noch montiert werden mit über 300€ bin ich dann dabei. Nee danke ist mir entschieden zu teuer.
Dann bleibt eben alles beim alten.?
Dann ruiniere dir halt deine Gesundheit...
Meine Güte, jede Bandage im Sanitätshaus kostet direkt nen Fuffi, dazu noch n bisschen Physio..das ganze zwei drei mal und du bist über die Kosten der Kurbel hinaus inklusive etlicher Stunden ärztlicher Behandlung und Schmerzen. Glückwunsch :daumen:

Ich sag das noch mal; Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ne Kurbel austauschen ist ne Sache von ner halben Stunde. Da bin ich sicher, dass das ein Forumskollege gegen ne Pizza oder zwei Stück Kuchen mal eben macht. Ne gebrauchte kurbel gekauft und schon ist das Ding für 150€ gegessen.
 
Mal ehrlich, was für neue Erkenntnisse erwartest du, wenn du die gleiche Frage wie im Eingangspost nochmal stellst, halt nur ein wenig anders formuliert?
 
Habe gestern Abend noch bei Mantel nach einem 39er Kettenblatt geschaut und da steht auch das es empfohlen wird mit 53/39. Mein Kettenblatt hat vorne nur 1 Zähnchen weniger, ob das nun wirklich so viel ausmacht?
Nein, das ist egal.
Shimano hat halt als fix-und-fertig-Kombinationen nur 53-39, 52-36 und 50-34. Da ist dann nahezu garantiert, dass die Kette rauf-wie runter shimanotypisch gut flutscht.

Die kleinen Kettenblätter haben keine Schaltweichen, die befinden sich nur am großen Blatt. In der Breite und Montagelage sind die kleinen Blätter identisch - du brauchst also nicht befürchten, dass die Kette "zwischen die Blätter" fällt.

Der Umwerfer wird am großen Blatt ausgerichtet und justiert - auch hier ist keine Anpassung nötig.

Prinzipiell ist die Schaltfunktion sogar um so besser, je geringer die Zahndifferenz ist - die Kette hat dann schlichtweg weniger Höhenunterschied zu überwinden. Wobei man den Unterschied zwischen 52 und 53 vernachlässigen kann.


Ich selbst habe (als Campa-Nutzer) "Heldenkurbeln" mit 53/52/42/39 und Kompakt-Kurbeln mit 52/50/42/36/34, kann man jeweils alles lustig hin-und herkombinieren. Dabei habe ich neben Campa-/Fulcrum-Blättern auch solche von Stronglight und Miche im Gebrauch - funktioniert alles problemlos.
Der einzige spürbare Unterschied ist bei Verwendung eines "Fremdblattes" von Miche und Stronglight als großes Blatt: Da sind die Schalthilfen/-weichen nicht ganz so ausgeklügelt und die Kette braucht einen Sekundenbruchteil länger zum Blattwechseln und das Ganze ist vielleicht eine Idee weniger leise - kann man auch vernachlässigen.

Man kann sich natürlich sklavisch an das halten, was die Hersteller empfehlen. Dann würde ich aber auch das Tragen eines Alu-Helms empfehlen.


Ach so: Die ganzen Überlegungen dazu, welche Übersetzung am besten für dich sein könnte, habe ich nicht weiter verfolgt. Das ist auch entweder eine Wissenschaft für sich oder man testet es einfach aus. Empfehlungen per Ferndiagnose an jemanden, den man nicht live kennt, sind sicher die ungeeignetste Methode.
 
Eine komplett neue Kurbel Shimano Ultegra 50/34kostet bei uns 210€ und dann muss das ja noch montiert werden mit über 300€ bin ich dann dabei. Nee danke ist mir entschieden zu teuer.
Dann bleibt eben alles beim alten.?
Ich würde einfach eine FC‑RS510 Kurbel 46-36 montieren (lassen).
Oder Ultegra Kettenblätter in der Größe.
 
Dann ruiniere dir halt deine Gesundheit...
Meine Güte, jede Bandage im Sanitätshaus kostet direkt nen Fuffi, dazu noch n bisschen Physio..das ganze zwei drei mal und du bist über die Kosten der Kurbel hinaus inklusive etlicher Stunden ärztlicher Behandlung und Schmerzen. Glückwunsch :daumen:
...
Warum? Welches Szenario schwebt dir vor?
Oder sollte man das gefährliche Radfahren ganz sein lassen und besser Zuhause bleiben? Ach nee, da passieren ja die allermeisten Unfälle.
 
...da braucht es auch keine neue Kurbel sondern einfach zwei in der Übersetzung passende Kettenblätter.

Das konnte man sich schon vor über 60 Jahren passend zusammenstellen, also warum sollte unser propagierter Technikfortschritt das heute behindern?
Ich kenne deinen Trainingszustand nicht aber es wird doch in deinem Umfeld jemand zu finden sein, der dich dahingehend beraten kann (Vorschläge wurden ja schon benannt :rolleyes:)...

Das wollte ich auch gerade schreiben. Bei der Kombi 52/36 hat die Kurbel einen 110er Lochkreis. Da kann man ohne Probleme Kettenblätter jeglicher Zähnezahl zB 46/34 (würde ich für die Knie empfehlen) dranschrauben. Dass kann wirklich jeder einigermaßen begabter Handwerker.

...und die Kettenblätter kosten nicht besonders viel

Wenn sweety jetzt noch ein Foto der Kurbel reinstellt, wird sie bestimmt auch Links für Kettenblätter bekommen
 
Warum? Welches Szenario schwebt dir vor?
Oder sollte man das gefährliche Radfahren ganz sein lassen und besser Zuhause bleiben? Ach nee, da passieren ja die allermeisten Unfälle.

Du schreibst ja selber, das du nicht alles gelesen hast, weiter oben schreibt die Dame das sie Knieprobleme und Athrose hat

Da kann man schon drauf schließen das so dicke Gänge da nicht gerade gesundheitsfördernd sind
 
Soweit ich mitgelesen habe, fährt sie aber praktisch nur das 52er und das kleine Blatt bleib bislang praktisch unbenutzt.
Das hieße beim Kurbeltausch, dass künftig statt 52 halt 50 gefahren wird. Und wenn das 36er schon nicht genutzt wurde, wird es das 34er erst recht nicht. Da sehe ich jetzt keinen Fortschritt.
Da macht es eben mehr Sinn, ein "größeres Kleines" zu montieren, dass dann auch tatsächlich genutzt wird. U.U. kann da sogar ein 42er tauglich sein, aber wie ich schon schrieb: Eine Ferndiagnose an jemanden, dessen Revier, Fahrstil, Trainingszustand, körperlichen Allgemeinzustand etc. man nicht kennt, ist letztlich sinnlos.
 
@ Don Vito Campognolo ich nutze zur Zeit nur das kleine Kettenblatt mit 36 Zähnen und hinten das 11er oder 12er.

@ Bierschinken ich wohne in den Niederlanden in Venlo.
 
Zurück