• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt falschrum, ist das ok?

inuh

Aktives Mitglied
Registriert
30 August 2006
Beiträge
992
Reaktionspunkte
530
Hallo,

ich hab mir ein neues, kleines Kettenblatt zugelegt (39, vorher 42) und sorum montiert, wie Shimano es in der Anleitung beschreibt (Beschriftung des Blatts zeigt weg von der Kurbel).
Leider schleifte danach die Kette schon ab dem mittleren Ritzel hinten (7-fach) vorne am grossen Kettenblatt, das ist natürlcih irgendwie suboptimal ;)

Jetzt habe ich einfach mal das kleine, neue Blatt falschrum montiert, so dass die Zähne die Kette etwas vom grossen Blatt weghalten, und nun schleifts auch nicht mehr, nur noch beim kleinsten Ritzel hinten, aber das ist ja fast normal.

Jetzt frag ich mich, ob ich das einfach so lassen kann?
Gibts irgenwelchen gravierenden Nachteile ausser der etwas verminderten Schaltqualität vorne?

Besten Dank für Aufklärung!
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Hallo,
wenn du mit der "verminderten Schaltqualität" leben kannst sollte das ok sein. Die Zähnegeometrie ist gleich. Hast du mal den Abstand zwischen den Kettenblättern vorher gemessen? Bis zu welchem Ritzel konntest du mit dem 42er Blatt fahren ohne schleifen?
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Hi Wheeler,

nein, den Abstand zwischen den Blättern habe ich nicht gemessen.
Mit dem 42er konnte ich alle Ritzel fahren ausser dem kleinsten.
Ich bin mir mittlerweile auch nicht 100%ig sicher, dass ich extakt das richtige Blatt gekauft habe bzw. Rose mir das richtige zugeschickt hat.

Das neue 39er Blatt nennt sich "Shimano FC-1056 39T B-Type", auf dem alten steht lediglich "Shimano SG 42", und beim Rumgooglen hab ich irgendwo gelesen, dass "A-Type"-Blätter nicht kompatibel sind mit "B-Type"-Blättern.

Bestellt habe ursprünglichich lediglich ein "Shimano 105 SG-X 39", ohne A oder B. Ich blick das Typenwirrwarr nicht ;)

Aber wenn das so okay ist mir den falschrum montierten Blatt, dann ist für mich alles in Butter!

Besten Dank!
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Hi, mit den verschiedenen Bezeichnungen kenne ich mich auch nicht aus. Bin mir aber sicher es wird sich jemand melden, die/der das genauer weiß.
Schau mal unter:
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/cycle/seh/nl/en/technical_service.html
und klick dich durch. Wenn ich das richtig verstehe ist das 39er Blatt der "B.Typ" und das 42er der "A-Typ".
Jedenfalls ist das ne gute Seite mit allen Explosionszeichnungen der Shimano-Komponenten.
Gruß
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Du erwähntest, dass du 7-fach fährst. Das ist ja noch der ältere Standard mit den 6,8 mm breiten Ketten. Die Kettenblattabstände betragen einheitlich 5 mm. Da hat man mit der breiten nicht die Gefahr, dass sie eventuell in den Zwischenraum gerät und verklemmt. Bei 9x mit 6,5 mm Ketten oder gar 10x mit 5,9mm Ketten schon! Deswegen führte Shimano am kleinen Blatt die zum grossen hin geneigten Zähne (B-Type) ein, um ein Verklemmen der schmaleren Ketten bei unverändertem Kettenblattabstand zu verhindern. Deine breite Kette kommt so zu stark nach rechts!
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Hallo Onkel,

ja, genauso ist es!
Das alte 42er-Blatt hatte zwar auch gaaaanz leicht zum grossen Kettenblatt hin geneigte zähne (wenn ich das hier richtig sehe, kann auch Einblidung sein ;)), aber das neue 39er hat viel stärker geneigte Zähne.

Jetzt weiss ich endlich auch, was Typ-A und B bedeutet, danke!

Jetzt denke ich einfach mal, das Rose mir ein falsches Blatt geschickt hat, denn ich hab ausdrücklich ein Blatt für 7/8-fach bestellt (datt hier), und das sollte dann ja eigentlich nicht Typ-B sein, oder?

Hab aber keinen Bock auf Umtauscherei und lass das jetzt einfach so, macht auch verkehrt herum einen guten Schalt/Lauf-Eindruck (auf dem Montageständer zumindest)
 
AW: Kettenblatt falschrum, ist das ok?

Nachtrag: Habe nochmal nachgeschaut: Die 7/8x Ketten sind nicht 6,8, sondern 7,1 mm breit. Ändert zwar nichts an den Tatsachen, aber trotzdem will ich hier nichts Falsches im Raum stehen lassen.
 
Zurück