• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette richtig ölen?

Desh

Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
140
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Hallo,
ich bin es langsam leid meine laufräder ständig putzen zu müssen weil das öl bei den ersten 2-3 ausfahrten nach dem einölen immer duch die gegen fliegt.

Zuerst reinige ich die kette immer mit mos2oil nano pro, ist sowas wie wd40.
Dann ziehe ich so oft die kette durch ein tuch bis kaum noch rückstände hängen bleiben ud die kette schon fast glänzt.

Dann nehme ich meine ölflasche und mache auf jedes glied ein tropfen, zeihe die kette wieder durch tuch bis sie sauber ist. Dann schallte ein paar mal rauf und runter und ziehe die kette wieder durchs tuch.

So, nun ist die kette von aussen schön sauber und dennoch gut geölt.

Wenn ich nun losfahre drückt das öl durch die glieder und fliegt mir ans laufrad, dort sieht man es jedenfalls besonders gut, da der schriftzug weiss ist. Nach der 3ten aussfahrt ist dann der punkt erreicht wo es dann ok ist. Dann nach der 10ten aussfahrt das gleiche spiel von vorne.

Benutze ich ein zu flüssiges öl? Wie macht ihr das denn so?

Freue mich auf eure antworten!

Gruß Desh
 
AW: Kette richtig ölen?

Mit zunehmender Viskosität des Öls nimmt der Abschleudereffeckt immer mehr ab, ist aber selbst bei 140er Getriebeöl (sehr zähflüssig) immer noch vorhanden. Ich verwende u.a. auch deshalb in Benzin (Terpentinersatz) gelöstes MoS²-Hochdruckfett. Extreme Schmierwirkung, absolut keine Abschleudern mehr, Kettenverschleiß sinkt extrem, super weiche Schaltvorgänge :daumen:
 
AW: Kette richtig ölen?

Ich denke, auf jedes Glied ein Tropfen ist einfach zu viel... wo soll denn das alles hin!? Wäre mir außerdem viel zu umständlich...
Deshalb benutze ich nur Spray... beim schnellen Rückwärtskurbeln ca 3 Sekunden auf die Innenseite der Kette sprühen langt locker. Überschüssiges wie gewohnt abwischen.

Die Mühe mit WD40 mach ich mir auch nicht mehr... vorher einfach mit trockenem Lappen säubern. Nur hin und wieder (wenn Kette/Kassette/Kettenblätter sehr verharzt sind) benutze ich Fettlöser... sprich alle paar Monate eine intensive Grundreinigung. Mehr Mühe würd ich mir nicht machen, es sind letztendlich doch nur Verschleißteile. Ob die nun 3000 oder 3500 km halten...
 
AW: Kette richtig ölen?

Das ging schnell, super danke für deine antwort. Habe das nun gerade mal bei google eingeben Mos2 hochdruckfett konnte leider keinen shop finden in dem das angeboten wird.
Hast du das vielleicht ein laden wo man das online bestellen kann. Das wäre top ;)

Edit: @Onze80

Auch danke für deine antwort, welches sprühfett kannst du denn empfehlen?
 
AW: Kette richtig ölen?

Das ist ja ziemlich günstig, habe für meine Mos2 300ml bei der tanke damals so um die 8euro abgedrückt. Das werde ich dann gleich mal mitbestellen. Da freut sich die kette :D
 
AW: Kette richtig ölen?

Und der Bike-Händler ärgert sich. Kann er weder teure Schmiermittel in Winzigflaschen zu Apothekerpreisen noch Ketten verkaufen :D
 
AW: Kette richtig ölen?

Das ging schnell, super danke für deine antwort. Habe das nun gerade mal bei google eingeben Mos2 hochdruckfett konnte leider keinen shop finden in dem das angeboten wird.
Hast du das vielleicht ein laden wo man das online bestellen kann. Das wäre top ;)

Edit: @Onze80

Auch danke für deine antwort, welches sprühfett kannst du denn empfehlen?


Habe diese beiden hier:

Dry Lube http://www.bike-discount.de/shop/a28908/motorex-dry-lube-new-formula-300ml.html?uin=om54asan6775qp7719s210ajb4

Wet Lube http://www.bike-discount.de/shop/k983/a28906/wet-lube-new-formula-300ml.html

Dry Lube nehm ich z.B. fürs Rennrad, weil ich damit normalerweise nicht im Regen fahre... Wet Lube fürs MTB und Alltagsrad, weil es sich bei Regen nicht so leicht auswäscht. Hält bei mir schon sehr lange, sehr ergiebig!
 
AW: Kette richtig ölen?

Mit zunehmender Viskosität des Öls nimmt der Abschleudereffeckt immer mehr ab, ist aber selbst bei 140er Getriebeöl (sehr zähflüssig) immer noch vorhanden. Ich verwende u.a. auch deshalb in Benzin (Terpentinersatz) gelöstes MoS²-Hochdruckfett. Extreme Schmierwirkung, absolut keine Abschleudern mehr, Kettenverschleiß sinkt extrem, super weiche Schaltvorgänge :daumen:
Hallo funbiker61,
in welchem Verhältnis mischst du das denn und wie trägst es dann auf die Kette auf?

Gruß
André
 
AW: Kette richtig ölen?

Das genaue Mischungsverhältnis hab ich nicht ermittelt. Einfach unter Umrühren so lange Verdünner zugeben, bis sich eine Viskosität ergibt, die sich durch das Spritzrohr einer Ölkanne auf die Kette aufragen lässt. Man muss es aber vor Gebrauch wieder etwas aufschütteln, lässt sich dann aber problemlos wie Öl auftragen (nur die äußere Seite auf dem unteren Kettenstrang).
http://www.mercateo.com/p/C724-490001/Industrieoeler_200_ml_aus_Zinkdruckguss_grau_metall.html
http://www.mercateo.com/p/C724-490086/Heimwerker_Oeler_150ml_PE_.html
 
AW: Kette richtig ölen?

Also ich hab mit dem Öl von Dynamics keine Probleme. Allerdings versuche ich auch imme am Vortag zu ölen und ziehe die Kette dann vor der Fahrt noch einmal kurz durch ein Küchentuch.
Seitdem verteilt sich nix mehr auf die Kette, wie ich es früher mal bei Nähmaschinenöl hatte.
 
AW: Kette richtig ölen?

Das genaue Mischungsverhältnis hab ich nicht ermittelt. Einfach unter Umrühren so lange Verdünner zugeben, bis sich eine Viskosität ergibt, die sich durch das Spritzrohr einer Ölkanne auf die Kette aufragen lässt. Man muss es aber vor Gebrauch wieder etwas aufschütteln, lässt sich dann aber problemlos wie Öl auftragen (nur die äußere Seite auf dem unteren Kettenstrang).
http://www.mercateo.com/p/C724-490001/Industrieoeler_200_ml_aus_Zinkdruckguss_grau_metall.html
http://www.mercateo.com/p/C724-490086/Heimwerker_Oeler_150ml_PE_.html
Danke, werd´s mal ausprobieren wenn mein Kettenöl aufgebraucht ist


Also ich hab mit dem Öl von Dynamics keine Probleme. Allerdings versuche ich auch imme am Vortag zu ölen und ziehe die Kette dann vor der Fahrt noch einmal kurz durch ein Küchentuch.
Seitdem verteilt sich nix mehr auf die Kette, wie ich es früher mal bei Nähmaschinenöl hatte.
So ähnlich mache ich es auch, nur gebe ich immer noch etwas WD40 auf das Küchentuch/Lappen
 
AW: Kette richtig ölen?

Warum? Damit entfernst du dann doch eher wieder das frische Öl.
 
AW: Kette richtig ölen?

Eigentlich nicht. Ich lasse das Öl ja übernacht einziehen und wische mit dem Lappen ja nur den "Überstand" ab. Die Kette zieht so weniger Dreck an und glänzt länger.
 
AW: Kette richtig ölen?

Hallo,

sauber machen (lappen mit wd40 drauf) ein ölen (oil of rohloff) frühestens 24 std später was zu viel ist abwischen.

Gruß k.l.
 
AW: Kette richtig ölen?

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass WD40 was Ketten ÖLEN angeht, nur alles versaut bzw. schlimmer macht. Das Zeug bleibt wie jede andere Flüssigkeit zw. den Gliedern hängen. Dann löst es (wofür es ja gedacht ist) das neue Öl und man hat so keine wirklich Schmierung mehr. Bei mir ist das Zeug dann auch immer durch die Gegend geflattert. Einfach Finger weg von WD40 oder danach die Kette gut ausspühlen, mit reinem Wasser, oder gleich mit Reinigungsöl, das gleichzeitig GUT nachschmiert reinigen.
 
Zurück