• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf (Hersteller) bei ax-lightness / Benotti Laufrädern

Souley

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre einen ax-lightness LRS mit XDR Freilauf u Force Kassette;

an einer 105er-Gruppe 12s mechanisch mit Shimano Kette war das kein Problem lief einwandfrei;

anderes Rad,
mit Ultegra di2 Gruppe 12s mit Shimano Kette bekomme ich die Kombi nicht sauber eingestellt;
d.h. am Montageständer Schaltung Ok,
unter Last dann 5-10% der Gangwechsel unsauber entweder Geräusch und/oder kein Gangwechsel, muss dann über einen erneuten Schaltvorgang (hoch o runter) d.h. auf anderes Ritzel korrigiert werden u dann durch einen erneuten Schaltvorgang auf das ursprünglich gew. Ritzel zu kommen, das funktioniert dann einwandfrei ?!

anderer Laufradsatz mit Shimano Freilauf u Ritzel funktioniert an der Ultegra di2

daher der angedachte/notwendige Wechsel Freilauf auf Shimano

nun zu Frage:

weiß jemand welchen Freilaufkörper-Hersteller ax-lightness / Benotti einsetzt,
ich vermute es ist einer der renommierten (DT-Swiss, Fulcrum, etc.) ?!

Anfrage bei Benotti bisher unbeantwortet

Danke u Gruss
 

Anzeige

Re: Freilauf (Hersteller) bei ax-lightness / Benotti Laufrädern
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Horstinator

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
weiß jemand welchen Freilaufkörper-Hersteller ax-lightness / Benotti einsetzt,
ich vermute es ist einer der renommierten (DT-Swiss, Fulcrum, etc.) ?!
Ich weiss es nicht, ich denke aber es sind irgendwelche gelabelte Naben und keine DT.
Wenn die DT Naben verwenden wuerden, dann wuerden die das schon aus Marketinggruenden schreiben.
Ich fuerchte du musst auf eine Anwort von Benedotti warten und von denen einen Freilauf beziehen.

Ausserdem:
wenn du einen XDR mit Force 12x Kassette hast, warum soll das mit Shimano 12x Kassette kompatibel sein?
Die Ritzel haben denke ich einen unterschiedlichen Abstand. Wenn das bisher tat hattest du wohl eher Glueck.
Shimano 12-fach: 3.55 mm
Sram 12-fach: 3.65 mm
Daher ist der Wechsel auf Shimano Freilauf / Kassette wohl keine schlechte Idee.
 
Ich weiss es nicht, ich denke aber es sind irgendwelche gelabelte Naben und keine DT.
Wenn die DT Naben verwenden wuerden, dann wuerden die das schon aus Marketinggruenden schreiben.
Ich fuerchte du musst auf eine Anwort von Benedotti warten und von denen einen Freilauf beziehen.

Ausserdem:
wenn du einen XDR mit Force 12x Kassette hast, warum soll das mit Shimano 12x Kassette kompatibel sein?
Die Ritzel haben denke ich einen unterschiedlichen Abstand. Wenn das bisher tat hattest du wohl eher Glueck.
Shimano 12-fach: 3.55 mm
Sram 12-fach: 3.65 mm
Daher ist der Wechsel auf Shimano Freilauf / Kassette wohl keine schlechte Idee.

Freilauf auf Shimano 12s zu wechseln ist der Plan,
unstrittig das es bisher Glück war bzw. das es funktioniert hat,

leider bisher keine Rückmeldung von Benotti bzgl. zu verwendender Freilauf;

im Anhang ein paar Bilder zu dem aktuellem XDR-Freilauf, ggf. kann jemand ableiten wer der Hersteller ist bzw. es kann auf 2-3 reduziert werden,
damit ich darüber evtl. die Fährte bzgl. Shimano Freilauf aufnehmen kann;

auf dem Körper oder Nabe habe ich absolut nicht gefunden, was ggf. nutzbar wäre ?!

Endkappe ist aufgesteckt/geklickt (18 mm hoch) der Freilauf konnte dann direkt abgezogen werden
15 mm Achse,
3 Sperrlinken
Distanzhülse mit 18 mm aussen u. 16mm hoch

bin für jede Hilfe / Rückmeldung dankbar


49617826pc.jpeg


49617828mf.jpeg


49617838tx.jpeg


49617837tl.jpeg


49617829ih.jpeg


49617830xe.jpeg


49617831zc.jpeg


49617832lh.jpeg


49617833eq.jpeg


49617834yd.jpeg


49617836dp.jpeg
 
Hm diese Bauart mit den Taschen für die Federn kenne ich nur von hope die haben aber denke ich eher vier Klinken.
Ich fürchte du brauchst die Info vom hersteller
 
Hast du schon per Telefon angerufen, vielleicht sind sie so besser erreichbar?
Hier sind doch einige Service Partner gelistet
https://www.benotti-bikes.com/Haendler-und-Servicepartner/
Hallo,

Danke ist bekannt, s.u.

Benotti telef, habe ich seit ca 1 Woche mehrfach versucht;
entweder geht niemand ran o jemand vom Marketing o.ä. erhalte aber keinen Rückruf vom Vertrieb o Technik;
parallel letzte Woche Benotti auch via email kontaktiert, ohne Rückmeldung

Servicepartner habe ich alle via email mit pdf der o.a. Fotos angeschrieben;

melde mich wenn etwas kommt
 
In einem anderen Thread wurde mal die Vermutung aufgestellt, dass zumindest die Felgen von Farsports kommen, evtl. hast du dort Glück bei der Freilaufsuche.

Die Felgen zu diesem LRS könnten ohne weiteres von Farsports kommen, um so mehr, da Benotti auch den Farsports F1-Lenker, versehen mit AX-Logo, im Programm hat.

Das sollte, ggfls., für einen hohen Qualitätsstandard bürgen.
 
Hallo,

Danke ist bekannt, s.u.

Benotti telef, habe ich seit ca 1 Woche mehrfach versucht;
entweder geht niemand ran o jemand vom Marketing o.ä. erhalte aber keinen Rückruf vom Vertrieb o Technik;
parallel letzte Woche Benotti auch via email kontaktiert, ohne Rückmeldung

Servicepartner habe ich alle via email mit pdf der o.a. Fotos angeschrieben;

melde mich wenn etwas kommt
Probiers doch mal ueber Social Media oder ueber deren Youtube kanal,
z.B. als Kommentar:

 
Hast du schon per Telefon angerufen, vielleicht sind sie so besser erreichbar?
Hier sind doch einige Service Partner gelistet
https://www.benotti-bikes.com/Haendler-und-Servicepartner/
Freundlich sind Sie auf jeden Fall am Telefon ,aber auch ich kenne Fälle wo einfach keine Antwort Email kommt.
Ich würde gern wissen welche Kugellager im Freilauf verbaut sind. Insbesondere das hintere dürfet etwas kleiner sein als das äußere. Konstruktionsdaten der Naben leider nirgends sichtbar.
 
@Souley

Zu den hellen Linien am Flansch und auf dem Zylinder in Längs- und Querrichtung:

Sind das Abriebstellen?

49617836dp.jpeg
ja, ist bei dem Freilauf, den ich gerade in der Hand habe auch der Fall. Die Abstandshülse auf der Achse ist zu schwach ausgelegt, Stauchung durch Schnellspanner/Spannachse ist die Folge, damit berührt der Freilauf das Nabengehäuse. Das ist einfach schlecht designed und auch nicht wetterfest am Ende.
1756450732067.png
 
Zurück