• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette mit Paraffin/-Wachs und -Öl pflegen?

  • Ersteller Ersteller Deleted86665
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted86665

Hallo,
ich bin auf Youtube auf dieses Video gestoßen. Was haltet ihr davon, bzw. hat es schon jemand ausprobiert?
 
Probier es aus, muss aber Nachts bei Vollmond von Jungfrauen durchgeführt werden. Sonst ist das genauso sinnlos wie mit WD40 einsprühen.:D
 
Hallo,
ich bin auf Youtube auf dieses Video gestoßen. Was haltet ihr davon, bzw. hat es schon jemand ausprobiert?
Von dem Youtube Kanal hab ich bisher nur negatives gehört. Orientiere dich mal eher an andere. Sickbiker oder auch Global Cycling Network oder einfach an uns hier im Forum.
 
Ja, funktioniert und ist im Prinzip das gleiche, daß wir bis zur Einführung der O-Ring-Kette im Motorradbereich bis Anfang der 80er auch gemacht haben: Kette im Fett auskochen.
Ich schmeiss die Kette ins US-Bad, anschließend mit Pressluft durchpusten und dann ins heiße Wachs. Das mache ich während ich das Rad putze und dauert auch nicht länger, als wenn man die Kette ordentlich sauber macht (mit Bürste, Mittelchen oder was auch immer).
Sinn und Unsinn des Putzens lass ich mal dahin gestellt, mir als mechanisch vorbelasteten Menschen gibt das eben ein gutes Gefühl.
Der Nachteil von Paraffin ist, das Flugrost auftreten kann, ist bei mir jetzt im Urlaub an der Ostsee aufgetreten.
Aber ansonsten eine saubere Sache, der Gniest ist deutlich weniger, ob's reibungsmässig was bringt kann ich nicht messen.

Grüße

Michael
 
Ich schmeiss die Kette ins US-Bad, anschließend mit Pressluft durchpusten und dann ins heiße Wachs.
Was für ein US Gerät nutzt Du? Ich hab hier so ein Teil vom Discounter für ca. 30 Euro. Das reicht um ne Brille sauber zu machen. Mit ner Kette wäre das wohl leistungsmäßig hoffnunglos überordert und auch zu klein.
 
(Kerzen)wachs ist ein völlig ungeeignetes Schmiermittel. Einmal weggerieben, kommt es nicht mehr von selbst an die belastete Stelle zurück. Öl benetzt von selbst die ganze Metalloberfläche.
 
Sowas in etwa, nur ohne Heizung. Hab ich eh stehen für meine Motoren und Vergaserteile. Extra anschaffen lohnt sich da wohl nicht.

30hc_1.jpg


(Kerzen)wachs ist ein völlig ungeeignetes Schmiermittel. Einmal weggerieben, kommt es nicht mehr von selbst an die belastete Stelle zurück. Öl benetzt von selbst die ganze Metalloberfläche.
Das ist so nicht ganz richtig. Zum einen gehts um die Schmierung in den Rollen, zum anderen ist die Konsistenz des Paraffin/ Paraffinölgemisches nicht fest sondern eher "glitschig".

Grüße
Michael
 
Probier es aus, muss aber Nachts bei Vollmond von Jungfrauen durchgeführt werden. Sonst ist das genauso sinnlos wie mit WD40 einsprühen.:D
Was hast du gegen WD40? Seit ca. 10 Jahren sehen meine Ketten an meinen Rädern nicht mehr was anderes. Nach jeder Fahrt WD40 auf einen Lappen dann die Kurbel betätigen und die Kette 2, 3 Durchgänge dadurch laufen lassen. Ketten sehen auch nach 1000enden (!!!) Km wie neu aus, machen keine Geräusche, alles läuft geschmeidig, längen sich gefühlt überhaupt nicht, ziehen wenig Deck an. Gerissen ist mir bei nun fast 100.000 km auch noch NIE eine Kette....und ich fahre sie alle mit Kettenschloss von Link. Alle anderen Behauptungen gegen WD40 (ich glaube die Km sprechen eine eigene Sprache und gehen als Langzeittest durch :cool:) stimmen einfach nicht! Anfänglich habe ich auch Kettenöle und der Gleichen benutzt, mit dem Ergebnis, dass es mehr süfft, mehr rumsaut und die Kette mehr Dreck anzieht.
 
Was hast du gegen WD40? Seit ca. 10 Jahren sehen meine Ketten an meinen Rädern nicht mehr was anderes. Nach jeder Fahrt WD40 auf einen Lappen dann die Kurbel betätigen und die Kette 2, 3 Durchgänge dadurch laufen lassen. Ketten sehen auch nach 1000enden (!!!) Km wie neu aus, machen keine Geräusche, alles läuft geschmeidig, längen sich gefühlt überhaupt nicht, ziehen wenig Deck an. Gerissen ist mir bei nun fast 100.000 km auch noch NIE eine Kette....und ich fahre sie alle mit Kettenschloss von Link. Alle anderen Behauptungen gegen WD40 (ich glaube die Km sprechen eine eigene Sprache und gehen als Langzeittest durch :cool:) stimmen einfach nicht! Anfänglich habe ich auch Kettenöle und der Gleichen benutzt, mit dem Ergebnis, dass es mehr süfft, mehr rumsaut und die Kette mehr Dreck anzieht.
WD40 ist aber KEIN Schmierstoff sondern ein Kriechöl. Gedacht um festgeknallte Schrauben o.ä zu lösen. Wenn schon, dann besser Balistol. Das hat schmierende Eigenschaften.
 
WD40 ist aber KEIN Schmierstoff sondern ein Kriechöl. ...
Kriechöl ist für diesen Zweck aber der optimale Schmierstoff schlechthin. Die Frage ist nur, wie lange das dort bleibt und schmiert, wo es hingekrochen ist. Die Dauerwirksamkeit ist wohl das Problem bei WD40. Aber wenn man das, wie von börndout beschrieben, nach wirklich jeder Fahrt neu aufträgt, dann ist schon plausibel, dass es nicht nur reinigt, sondern auch die Schmierwirkung bei der nächsten Fahrt gut ist. Und danach wird es ja wieder neu aufgetragen und soll dann auch nur für eine Fahrt ausreichend schmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern auch die Schmierwirkung bei der nächsten Fahrt gut ist. Und danach wird es ja wieder neu aufgetragen und soll dann auch nur für eine Fahrt ausreichend schmieren.
Nach meiner Erfahrung versagen Kriechöle wie WD40 (überwiegend Petroleum) bei besonderen Betriebsbedingungen. Bei einer Regenfahrt kann die Kette bereits nach weniger als 50 km komplett vom Schmierstoff WD40 befreit und mit dem zweifelhaften Schmierstoff Wasser vollgelaufen sein. Also nichts für Brevet-, Etappen- und Reiseradler.
 
Ich frag mich ob WD40 am Lappen überhaupt noch eine Wirkung nach innen hat . Vieleicht bleibt das Fett im Inneren unangetastet und WD40 säubert nur die Kette und hinterlässt nur oberflächlich einen Schmierfilm?
Wenn ich nochmal eine Veranstaltung fahren würde(Münster juckt) käme nur 80iger Getriebeöl auf die Kette. Das Säubern danach steht auf einer anderen Seite:)
Rawuza
 
Wenn es darum geht, Antrieb sauber zu halten, dann Squirt Kettenwachs. Nutze ich seit Frühling und finde es super. Achtung, vor erster Benutzung soll man aber die Kette grundlich reinigen und entfetten.
 
Zurück