Ich bin zurzeit noch in der "Sammelphase" benutzter Ketten; das erneute Heisswachsen mit Silca ist für die dunkle Jahreszeit geplant.
Da schwanke ich noch zwischen ...
- "Reset": Ultraschall-Reinigung gefolgt von Isopropanolbad und erst dann ins Heisswachs (also so wie initial möglichst clean, nur ohne Entfettungsprozedur)
- "Go-on": Microfasertuch und dann gleich ins Heisswachs
Letzteres geht deutlich schneller und verbraucht weniger Wachs, allerdings kommt so Schmutz ins Wachsbad. Da ich jedoch den US-Wachskocher von Optimize verwende, würde sich der Restdreck unter dem Siebeinsatz absetzen.
Edit: Wahrscheinlich mache ich es abhängig vom jeweiligen Zustand der nachzuwachsenden Kette:
- Versiffte Geländekette mit Flüssigwachsnachschmierung --> "reset"
- Schönwetter-Strassenkette, die nur getauscht wurde, weil 1000 km voll waren --> "go-on"