• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette mit Paraffin/-Wachs und -Öl pflegen?

  • Ersteller Ersteller Deleted86665
  • Erstellt am Erstellt am
Habs gerade ausprobiert, der Aufwand hält sich ja in grenzen. Das system mit dem wachs-petroleum Gemisch (50-50 masseteile) hat mich vorerst überzeugt. Die Kette ist nach einer kurzen Probefahrt absolut sauber wohingegen das Öl hier bereits Dreck gezogen hat - somit muss die Kette weniger häufig behandelt werden um selbige sauber zu halten. Zudem ist die Anwendung deutlich einfacher als beim ölen, da man nicht penibel jedes einzelne Gelenk beträufeln und nachwischen muss sondern einfach die saubere Kette 5 min ins wachsgemisch wirft und abwischt-fertig. Wers noch nicht kennt solls ruhig mal ausprobieren, ich finde es genial. Vielen dank an den themenstarter!

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
 
Ich habe irgendwo gelesen, und das ist schon lange her, das das Schwarze auf der Kette verbranntes Öl ist.
Morgen such ich nach schriftlichen Belegen.
Rawuza
 
NIEMALS! Trage meine Sandalen auch abseits des Rads mit Socken! So hat man optimales Fußklima (Sockendicke ist ja anpassbar) und bekommt keinen Staub/Sand zwischen die Zehen. Trocknet etwas schlechter aber naja.
Etwas Motoröl zwischen die Zehen träufeln, über Nacht einziehen lassen und dann vor der nächsten fahrt gut mit der Handysocke abwischen. Vor Langstrecken über 300 km daran denken die Reservoirs unter den Nägeln zu füllen.
 
Etwas Motoröl zwischen die Zehen träufeln, über Nacht einziehen lassen und dann vor der nächsten fahrt gut mit der Handysocke abwischen. Vor Langstrecken über 300 km daran denken die Reservoirs unter den Nägeln zu füllen.
[emoji121] etwas WD40 auf die Bremse nicht vergessen

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
 
Und da es hier explizit um Kettenpflege geht: Socken in Sandalen sollen das beste Verhütungsmittel schlechthin sein :D
 
Habe gerade versucht mir vorzustellen wie verpfuscht und ungepflegt der Antriebsstrang von einem Fahrrad sein muss um 30W zu verschwenden ... Die Bilder werden nie mehr aus meinem Kopf verschwinden :D
 
[emoji121] etwas WD40 auf die Bremse nicht vergessen

Auf der Bremsfläche befreit einen das zumindest von der Vorstellung, dass WD40 ein gutes Schmiermittel für die Kette sein könnte. Und ggf. auch von unansehnlichem, schwer zu entfernenden Dreck auf der Flanke, der auch der Bremswirkung nicht wirklich zuträglich ist. Das Zeug ist einfach genial.
 
Am Ende werden sie so Aero, dass sie Luftverwirbelungen erzeugen, die das Fahrrad voranziehen, wenn man es erstmal angetreten hat.
Dann muss man nur noch den Mensch aerodynamischer kriegen. Oder noch besser, wir ersetzen den Fahrer durch nen Roboter o.ä. sozusagen Radeln 4.0!
 
Wie entfettest du, bevor du Squirt Kettenwachs anwendest?
Wie bereits hier im anderem Thread geschrieben , habe vorher es mit Kettenreinigungsgerät und Waschbenzin gemacht: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettenwachs-kettenöl.604/page-8#post-4233848

Ich habe aber vor kurzem diese Methode ausprobiert https://moltenspeedwax.com/pages/clean-your-chain Zuerst kommt die Kette in Waschbenzin danach in Brennspiritus, beide gibt es günstig bei DM, man braucht nur noch eine passende Dose. Diese Methode finde ich viel besser, weniger anstrengend, weniger Sauerei und anscheinend effektiver . Ich habe nur die Kette in beiden Flüssigkeiten (zuerst natürlich in Waschbenzin und am nächsten Tag in Brennspiritus) über Nacht stehen lassen und zwischen durch kurz die Dose wie im Video gedreht, so 3-4 mal je eine Minute insgesamt.

Ferner gibt's hier ein Test zum verschieden Methoden:
 
Zurück