Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist mir schon klar. Hab ja nur die Nachfrage beantwortet.Das Wachs hält nicht, weil die Temperatur nicht passt, sondern wahrscheinlich ist die Kette nicht richtig sauber. Das ist kein Zauberwachs, das ein eigenes Temperaturdiagramm hat und bestimmte Haftungsstoffe erst beim Folgen eines bestimmten Temperaturverlaufs freigibt.
Ich schon, denn die Leute wollen ja RR fahren und nicht die Zeit mit Wachs kochen verbringen.Was ich an der Umfrage sehr interessant finde, ist das tatsächlich mehr Leute nur Drip on nehmen. Hätte ich so nicht vermutet.
Ich denke, daß Öler hier nicht mitlesen und der Anteil derer noch höher ist.Ich schon, denn die Leute wollen ja RR fahren und nicht die Zeit mit Wachs kochen verbringen.
Was mich eher erstaunt, dass nur so wenige Leute Öl verwenden. Wenn ich zuvor hätte schätzen müssen, wäre ich wohl auf etwa folgende Verteilung gekommen:
Öl: 60%
Flüssigwachs: 30%
Heisswachs: 10%
Ja, unter allen Rennradbesitzern ist die Öl-Quote sicherlich bei über 90%Ich denke, daß Öler hier nicht mitlesen und der Anteil derer noch höher ist.
Ich wachse nur heiß, mit Drip-On nachwachsen mache ich nicht. Wenn die Kette zu laut wird, ziehe ich sie nur noch letztmalig durch ein Mikrofasertuch, dann wandert sie in den Beutel, wo nachwachsen drauf steht. Wenn dann alle Ketten dort drin sind, fliegen Sie nacheinander wieder in den Heißwachskocher. Fahre aber nur seltenst im Regen. Die letzte Regenfahrtkette bekam ein kurzes Durchspülen unterm warmen Wasserhahn, kam aber nichts weltbewegendes raus. Dann trockengewischt und auf der Heizung durchtrocknen lassen. Und dann ab in besagten Beutel.Darf ich mal fragen, wie ihr eure gewachsten Ketten reinigt, also grund-reinigt vor neuem Heißwachsen? Meine Drip-on Kette läuft nicht mehr gut und macht minimal Geräusche (auch durch Verwendung einer sehr dünnen Emulsion, die ich in Ermangelung des Oroginalprodukts verwendet hab). Normalerweise schmeiss ich die Kette in einen Topf, gieße kochendes Wasser drauf und schwenke durch. Danach abtrocknen und fertig. Jetzt frag ich mich, ob irgendein Zusatz die Reinigungswirkung verbesser würde, einfaches Spüli z.B.
Mir ist Drip on schon fast zu stressig. Ich werde so ziemlich sicher im Herbst wieder Öl fahren wenn ich kein Drip on finde, welches wenigstens 300km hält.Ich wachse nur heiß, mit Drip-On nachwachsen mache ich nicht. Wenn die Kette zu laut wird, ziehe ich sie nur noch letztmalig durch ein Mikrofasertuch, dann wandert sie in den Beutel, wo nachwachsen drauf steht. Wenn dann alle Ketten dort drin sind, fliegen Sie nacheinander wieder in den Heißwachskocher. Fahre aber nur seltenst im Regen. Die letzte Regenfahrtkette bekam ein kurzes Durchspülen unterm warmen Wasserhahn, kam aber nichts weltbewegendes raus. Dann trockengewischt und auf der Heizung durchtrocknen lassen. Und dann ab in besagten Beutel.
Dem Fragesteller ging es, glaube ich, um den Umstieg von Drip On auf Heisswachs.Ich wachse nur heiß, mit Drip-On nachwachsen mache ich nicht. Wenn die Kette zu laut wird, ziehe ich sie nur noch letztmalig durch ein Mikrofasertuch, dann wandert sie in den Beutel, wo nachwachsen drauf steht.
Mir auch, deswegen bin ich auf Heisswachs umgestiegen. Fünf Ketten (4 Stück die vorher mit Drip On gefahren wurden, eine komplett neue). Das für zwei Räder.Mir ist Drip on schon fast zu stressig.
Ah OK. Die allermeisten Drip-On gewachsten Ketten, die ich mal anfassen dürfte, waren leicht klebrig. Wenn vorhanden, würde ich diese im Ultraschallbad bei 80°C mit einem US-Reiniger reinigen. Hab das mal bei einem Vereinskollegen gesehen, da kam ganz schön was raus.Dem Fragesteller ging es, glaube ich, um den Umstieg von Drip On auf Heisswachs.
das hängt stark vom Drip ab.Ah OK. Die allermeisten Drip-On gewachsten Ketten, die ich mal anfassen dürfte, waren leicht klebrig. Wenn vorhanden, würde ich diese im Ultraschallbad bei 80°C mit einem US-Reiniger reinigen. Hab das mal bei einem Vereinskollegen gesehen, da kam ganz schön was raus.
Bei mir auch so; ich krieg zwar keine Provison von optimize, muss aber sagen, dass ich bisher noch nichts besseres gefunden habe. Mein Prozedere: neue Kette heißwachsen, danach Drip-on. Funktioniert gut mit optimize; meiner Meinung nach ist das Graphit-Wachs allerdings besser als das basic (natürlich auch teuerer). Die Kette wurde jeweils nur dann lauter bzw. hat (an Anstiegen) Knistergeräusche gemacht, als ich mit einem anderen Produkt nachgewachst hab (Kette war dann auch immer eher klebrig). Vielleicht probier ich mal die Heißwachs-Rotation, wie hier vorgeschlagenMittlerweile nutze ich das Standard-Flüssigwachs von Optimize, da klebt absolut gar nichts. Wenn man das über Nacht einwirken lässt, ist die Kette steif, da ist erstmal nix mit rückwärts drehen. Das flockt auch wie Molten Speed. Das beides war beim Tungsten auch anders. Also Optimize flüssig ist für mich 1a. Alle rd. 1.000km dann Molten hot.
Zum reinigen: kochendes Wasser und evtl. ein Spritzer Ceramic Speed Antriebsreiniger ( > heiliger Grahl des Wachsens!).
Ich fahre mit dem Mariposa Flowerpower problemlos 500 km, obwohl ich das Wachs falsch anwende (direkt auf die Werksschmierung drauf ohne Entfettung) und die Kette nur mit einem trockenen Tuck kurz abwische.Mir ist Drip on schon fast zu stressig. Ich werde so ziemlich sicher im Herbst wieder Öl fahren wenn ich kein Drip on finde, welches wenigstens 300km hält.