• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufempfehlung Rennrad

Ich weiss nicht ob 370€ für die Zonda so ne gute Idee waren.....
Die gabs vor einigen Jahren immer um 310€ und ja sie sind Solide , aber auch nix besonderes.
Die wurden immer teurer , da recht populär.


Für fast alle die ich kenne war das aber nur eine Zwischenlösung und dann haben sie sich doch Hochprofil gekauft.
Zumal die nicht mehr zeitgemäße breite von nur 22mm natürlich für das "geringe" Gewicht sorgt und aerodynamisch auch nicht so dolle ist.

Da hätte ich persönlich lieber nochmal bissle draufgelegt, gerade wenn du sagst Zeitfahren ist "wichtig "
Von knapp 900€ auf 690 reduziert aktuell und zwar China aber Markenchina :)
https://www.aerycs.de/outlet/rennrad/69-aero-wt_2784_15945
EDIT: sehe gerade die aktuellen Angebote sind keine clincher ...... bei mir waren es damals clincher

Ich bin 2 Jahre Aerycs gefahren und war insgesamt ganz zufrieden. War ebenfalls ein Satz der von 899 auf 629 reduziert war
Davor bin ich Veltec Speed AL 42 gefahren für 340€ die ca mit den Zonda vergleichbar sind und die waren zwar auch grundsolide aber die Aerycs waren schon nochmal deutlich besser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss nicht ob 370€ für die Zonda so ne gute Idee waren.....
Die gabs vor einigen Jahren immer um 310€ und ja sie sind Solide , aber auch nix besonderes.
Die wurden immer teurer , da recht populär.


Für fast alle die ich kenne war das aber nur eine Zwischenlösung und dann haben sie sich doch Hochprofil gekauft.
Zumal die nicht mehr zeitgemäße breite von nur 22mm natürlich für das "geringe" Gewicht sorgt und aerodynamisch auch nicht so dolle ist.

Da hätte ich persönlich lieber nochmal bissle draufgelegt, gerade wenn du sagst Zeitfahren ist "wichtig "
Von knapp 900€ auf 690 reduziert aktuell und zwar China aber Markenchina :)
https://www.aerycs.de/outlet/rennrad/69-aero-wt_2784_15945
EDIT: sehe gerade die aktuellen Angebote sind keine clincher ...... bei mir waren es damals clincher

Ich bin 2 Jahre Aerycs gefahren und war insgesamt ganz zufrieden. War ebenfalls ein Satz der von 899 auf 629 reduziert war
Davor bin ich Veltec Speed AL 42 gefahren für 340€ die ca mit den Zonda vergleichbar sind und die waren zwar auch grundsolide aber die Aerycs waren schon nochmal deutlich besser
Für den Einsatzzweck des TEs (Trainingsrunden und ein Wettkampf) sind das doch super Allrounder. Leicht, steif, stabil, sehr gute Naben.

Bei Hochprofilern sollte man immer bedenken, wem man die und für welchen Einsatzzweck man die empfiehlt. Denn die haben auch Nachteile. Seitenwindanfälligkeit z.B.

Und ob der absolut minimale aerodynamische Vorteil die Sache wert ist, ist auch eine individuelle Frage.

Meine bislang beste Saison im Triathlon hatte ich 2014 und da ich da keine Lust und keine Zeit hatte am Carbon LRS die Schlauchreifen zu kleben, bin ich die ganze Saison am Tri-Rad Zonda (damals hatten die noch 15c) mit 23er Vittoria Corsa CX gefahren. Einen großen Unterschied merkt man da in der Leistung nicht.
Bei einer olympischen Distanz bin ich über 39 km/h Schnitt gefahren und das wäre mit den HPern auch nur ein Unterschied von wenigen Sekunden gewesen. Was im Hobby Bereich, für mich keine große Rolle spielt.

Beim ersten Triathlon verliert man an zig anderen Baustellen soviel Zeit.

Der Zonda ist grundsolide und reich meinem Eindruck nach für den angestrebten Einsatzzweck vollkommen.

Weiters habe ich vor dieses Jahr einen olympischen Triathlon damit zu absolvieren - somit sollte es auch halbwegs gut als Zeitfahrrad dienen.
Von Zeitfahren hat der TE nichts geschrieben. Er will einen Triathlon machen. ;)
 
Hello, das Rennrad ist mittlerweile schon geliefert. Ich habe nun doch beschlossen vorerst mal bis zum Sommer mit den bereits montierten Laufrädern zu fahren und noch etwas Geld zu sparen um mir dann vielleicht gleich Carbon LR zuzulegen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Campagnolo Bullet 50?

Die gibt es bereits für unter 1000€ - siehe hier:
https://www.wigglesport.de/campagnolo-bullet-50-carbon-laufradsatz-drahtreifen-1/
Danke LG :-)
 
Hello, das Rennrad ist mittlerweile schon geliefert. Ich habe nun doch beschlossen vorerst mal bis zum Sommer mit den bereits montierten Laufrädern zu fahren und noch etwas Geld zu sparen um mir dann vielleicht gleich Carbon LR zuzulegen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Campagnolo Bullet 50?

Die gibt es bereits für unter 1000€ - siehe hier:
https://www.wigglesport.de/campagnolo-bullet-50-carbon-laufradsatz-drahtreifen-1/
Danke LG :)
Die wären dann noch schmaler. 15C (Innenbreite).
Vor 10 Jahren waren das super Laufräder und sind es auch immer noch, wenn man von der schmalen Felge absieht, aber zu dem Preis würde ich die nicht kaufen.
 
Die wären dann noch schmaler. 15C (Innenbreite).
Vor 10 Jahren waren das super Laufräder und sind es auch immer noch, wenn man von der schmalen Felge absieht, aber zu dem Preis würde ich die nicht kaufen.
alles klar, dann werde ich mich noch weiter umsehen umhören - viel gibt es in der preisklasse ja nicht wirklich. ich habe nur gesehen dass es viele carbon LR gibt bei denen die Bremsauflage Alu ist - ist das ein wichtiges Detail? Brauche ich spezielle Beläge wenn es nur Carbon ist?
offtopic: das Grand Canyon AL SLX 7.9 das du in deiner signatur verkaufst, habe ich auch (aus dem jahr 2015) :-)
 
ich habe nur gesehen dass es viele carbon LR gibt bei denen die Bremsauflage Alu ist - ist das ein wichtiges Detail? Brauche ich spezielle Beläge wenn es nur Carbon ist?
Du brauchst für Carbonbremsflanken spezielle Bremsbeläge. Carbonfelgen mit Aluflanken sind zwar unempfindlicher und mit normalen Bremsgummis zu fahren aber auch um einiges schwerer.
 
Du brauchst für Carbonbremsflanken spezielle Bremsbeläge. Carbonfelgen mit Aluflanken sind zwar unempfindlicher und mit normalen Bremsgummis zu fahren aber auch um einiges schwerer.
Hinzufügen kann man noch, dass Alu/Carbon-Felgen Kombinationen am aussterben sind, seit Bremsflanken aus Carbon eigentlich genau so gut Bremsen wie Alu Felgen und Carbon Felgen sich auch als Clincher Variante bewährt haben.
Da gibt es meiner Meinung nach keinen Grund mehr zu Hochprofilern mit Alu-Flanke zu greifen.
offtopic: das Grand Canyon AL SLX 7.9 das du in deiner signatur verkaufst, habe ich auch (aus dem jahr 2015) :)
Ich hatte auch das 2015er Model. Ist aber schon lange weg. Den Link muss ich mal entfernen.
War aber ein super Rad. Hatte bei meinem beschränkten Platz nur leider keine Daseinsberechtigung mehr. Gab aber auch schon Moment wo ich es vermisst habe.
 
Zurück