• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kauf eines Rollentrainers

lolli11

Aktives Mitglied
Registriert
11 Mai 2012
Beiträge
242
Reaktionspunkte
60
Ort
Nähe Bremerhaven
Ich werde mir in Kürze einen Rollentrainer zulegen und habe auch schon ein wenig im Netz
recherchiert. Es sollte nicht das billigste Gerät sein, will aber auch keine Unmengen an Geld
reinstecken.

Somit ist meine Wahl als erstes auf den TACX Speedmatic T1810 gefallen, der im Test mit "sehr gut"
abgeschnitten hat und schon für ca. € 100,-- zu bekommen ist.

Was meint ihr ....ist das Gerät o.k. ? oder gibt es evtl. andere Empfehlungen...
 
Reicht völlig aus, habe auch so einen billigen Tacx. Erfüllt seine Aufgabe sicher genau so gut wie die teureren Produkte.
 
Womit auch immer Du Dich motivieren kannst ist o.k. Speedmatic gibt's von Tacx nicht mehr, evt. noch Restbestände im Handel. ich würde darauf achten, dass Du den Widerstand wenigstens vom Lenker aus verändern kannst und dazu nicht absteigen und an der Bremse fummeln musst.
 
Beim Tacx Blue Twister z.B. geht Verstellung der Bremsleistung nicht vom Lenker aus, wenn ich Tacx 'Angaben richtig verstehe. Warmfahren vor'm Rennen ist eine andere Aufgabe für einen Trainer als zwei oder vier Stunden im Winter Spaß zu machen, da muss man sich halt den Richtigen kaufen.
 
Reicht völlig aus, habe auch so einen billigen Tacx. Erfüllt seine Aufgabe sicher genau so gut wie die teureren Produkte.

Vom rein mechanischen Standpunkt gesehen schon. Bei mir hat der "technische Kram"zum Beispiel beim Tacx Flow1680 wo man wenigestens so ein Display am Lenker hat ziemlich viel zur Motivation beigetragen. An den PC anschliessen muss bei mir auch nicht sein, aber nur einfach mal die Bremse einstellen und treten war mir deutlich zu langweilig.

Lukas
 
Erstmal danke für Eure Antworten. Dann werde ich das ganze mal in Angriff nehmen.
Schön, dass man sich so etwas zum Geburtstag schenken lassen kann :D

Ich muss aber immer ein Film ankucken oder so, sonst stirbst du vor langweile.

Das Problem kenne ich vom Ergometer. Es ist für mich schon eine Zumutung, innerhalb der eigenen vier Wände Sport zu machen.
Von daher werde ich die Rolle draussen unter der Terasse aufbauen...wird sicherlich auch nicht viel
spannender werden, aber zumindest bin ich an der frischen Luft.
 
Also ich habe meine "alte" Rolle verkauft - hinten eingespannt war mir echt zu langweilig...

Schonmal an eine "freie Rolle" gedacht? Meine ist auch von Tacx, macht vielmehr Spaß und ist kurzweiliger, da du immer konzentriert sein musst.
Außerdem kannst du die Fahrradbeherrschung gleich mit trainieren. Kosten: neu um 130,--€ / bei Ebay kommst Du mit 100,--€ sicher hin.
 
Danke Euch beiden...

Hm, "freie Rolle" könnte sicherlich abenteuerlich werden, da das RR nirgendwo Halt hat oder irre ich mich da ?
Ich habe mit Rollentrainern noch keinerlei Erfahrung machen können.
 
Ist eigentlich halb so wild; ich bin noch nicht in der Schrankwand gelandet;). Übung macht den Meister. Da die freie Rolle ohne Tretwiderstand ist, trainierst du automatisch das Fahren mit hoher Kadenz (etwa 110-120 Umdrehungen / min.).Das freut jeden Trainer...
 
Also ich habe meine "alte" Rolle verkauft - hinten eingespannt war mir echt zu langweilig...

Schonmal an eine "freie Rolle" gedacht? Meine ist auch von Tacx, macht vielmehr Spaß und ist kurzweiliger, da du immer konzentriert sein musst.
Außerdem kannst du die Fahrradbeherrschung gleich mit trainieren. Kosten: neu um 130,--€ / bei Ebay kommst Du mit 100,--€ sicher hin.
Was nutzt Du denn für eine freie Rolle? Irgendwelche Empfehlungen, gerade im Hinblick auf die Lautstärke?
 
Interessiert mich auch... Ich merk schon nach den ersten Laufeinheiten, dass mir das Radeln echt fehlt, das möcht ich evt. bald beheben. Also, irgendwelchen preiswerten Vorschläge - ich möchte auch nicht virtuell in Flandern radeln, ne Stunde ausschwitzen reicht schon :p
 
hab mir vor kurzem die freie Rolle http://www.tacx.com/de/products/trainers/antares gegönnt
( bei bike 24 z.Z. um 146 € )
macht schon mehr Spass, vor allem ist die kurzweiliger, da man sich ( speziell am Anfang ) wirklich konzentrieren muss , um
nicht abzufliegen
mittlerweile geht es schon ganz gut, einhändiges Fahren zum trinken ist schon möglich :bier:,
und auch von mitlaufenden Filmen am PC bekomme ich mittlerweile was mit, was am Anfang total unmöglich war weil ich mich wirklich auf das "auf der Rolle bleiben" konzentrieren musste

nächste angestrebte Steigerungsstufe : freihändig fahren und Wiegetritt ( wünscht mir Glück :D )

ach ja wegen der Lautstärke, ... das Teil ist im Gegensatz zu meiner festen Rolle ( Tacx I-Magic ) wirklich " super leise " :daumen:
 
Klingt super! Wie ist denn der Rollwiderstand bei der Antares? Habe die Befürchtung, dass ich bei einer freien Rolle nur mit TF >100 fahren kann. Ansonsten finde ich gerade das Konzept einer freien Rolle um einiges interessanter, als die festen.
 
Rollwiderstand ist natürlich wesentlich geringer wie auf der festen Rolle , aber das kann man einfach ( bis zu einem gewissen Grad natürlich ) durch schwerere Gänge kompensieren, so das man sich nicht ständig dumm und dämlich kurbelt

Ps : lies dich hier --> http://www.rennrad-news.de/forum/threads/feste-oder-freistehende-rolle.114863/ mal durch , sind sehr nützliche Beiträge / Infos dabei
 
solltest du dich für einen Kauf entscheiden hier noch ein kleiner Nachtrag zur Lautstärke:

Kauf einen Rollentrainer Reifens z.B. von Tax reduziert den Geräuschpegel nochmals
und durch aufkleben von kleinen passenden Gummistücken, rausgeschnitten aus einer Matte die man normalerweise unter
Waschmaschinen legt, wäre dann das "absolute" Geräuschtuning
letzteres hab ich bei mir gemacht da meine Rolle auf Parket steht
 
Zurück