• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Körpergewicht und Rennrad

Calador

Neuer Benutzer
Registriert
22 Februar 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
76
Ich hab mal hier in der Kaufberatung und Forum gesucht und heute morgen
2 Händler besucht. Ich möchte aus versch. Gründen nicht im Netz kaufen.
Als Einsteiger im Rennradfahren (bisher Trekkingrad)möchte ich ca. 800- 1000 € ausgeben.
Mir wurden heute vormittag RR von z.B. Focus mit Shimano 105
in dieser Preisklasse angeboten.
Einige Fragen sind jedoch noch offen.
Ich bin 189cm, Schritt 88cm, mir wurde zur RH 60-62 geraten, ist das ok?
Ich mache seit Jahren Sport (Schwimmen + Laufen), Körpergewicht 110kg.
Gibt es da Probleme mit Laufrädern, Belastung?
Offensichtlich sind RR mit diesen Klickpedalen ausgestattet, ist das ein MUSS?
 
AW: Körpergewicht und Rennrad

Ein 60er Rahmen scheint mir ok, eine 105er Gruppe für den Preis auch.

Klickpedale sind kein Muss, du kannst dir von deinem Händler auch vernünftige Riemenpedale montieren lassen, so was gibts noch. Früher oder später reift aber bestimmt auch bei dir der Wunsch nach einer festen Verbindung zwischen Fuß und Pedal.

Bei 110 Kg würde ich einen klassischen Laufradsatz mit mehr als 30 Speichen einem Systemlaufradsatz vorziehen. Sonst aber alles kein Problem.

Gruß, Ben
 
AW: Körpergewicht und Rennrad

Ich hab mal hier in der Kaufberatung und Forum gesucht und heute morgen
2 Händler besucht. Ich möchte aus versch. Gründen nicht im Netz kaufen.
Als Einsteiger im Rennradfahren (bisher Trekkingrad)möchte ich ca. 800- 1000 € ausgeben.
Mir wurden heute vormittag RR von z.B. Focus mit Shimano 105
in dieser Preisklasse angeboten.
Einige Fragen sind jedoch noch offen.
Ich bin 189cm, Schritt 88cm, mir wurde zur RH 60-62 geraten, ist das ok?
Ich mache seit Jahren Sport (Schwimmen + Laufen), Körpergewicht 110kg.
Gibt es da Probleme mit Laufrädern, Belastung?
Offensichtlich sind RR mit diesen Klickpedalen ausgestattet, ist das ein MUSS?

Ja - hallo erstmal ;)

....also, die Entscheidung, mangels fehlender Erfahrung im Rennrad-Thema den örtlichen Fachhandel zu Rate zu ziehen, ist sehr korrekt.
Die Ergebnisse der Kontaktaufnahme (Rahmenhöhe, empfohlenes Rad in Deiner angepeilten Preislage) sind auch richtig. Wichtiger als die Rahmenhöhe ist m. E. aber die Rahmenlänge - die ist massgeblich für die Fahreigenschaften und das Sitzgefühl (komfortabel oder gestreckt). Wenn's also vom Gesamtgefühl passt, ist der Rahmen richtig - egal ob 60-er oder 62-er. (Ich fahre z. B. bei 1,97 m Größe einen 61-er Rahmen mit 59-er Länge).

Deine 110 kg sollte eigentlich jeder vernünftige Rahmen heutzutage aushalten. Ebenso die Laufräder. In Deiner Preislage sind an dem Rad sicherlich keine Super-Leichbau-Mimosen-Laufräder dabei, die mit einen Gewichtsbeschränkung daherkommen. Wahrscheinlich ist es ein klassischer Laufradsatz mit 32 Speichen oder es sind Aksium-Laufräder von Mavic bzw. Fulcrum Racing 7. Solche Laufräder sind unbedenklich, solange Du nicht jeden Tag duzende Sprinteinheiten mit hartem Antritt trainierst :cool:

Die Klickpedale möchtest Du garantiert nicht mehr missen, wenn Du Dich mal dran gewöhnt hast. Bessere Radbeherrschung, kein Abrutschen vom Pedal, bessere Wirkung duch Treten und Ziehen am Pedal. Damit sind die ein MUSS. Und... jeder, der solche Dinger zum ersten Mal fährt, hat sich damit schon auf die Backe gelegt-bis man den Reflex zum Ausklicken drauf hat :D . Habe das Problem vor fast 2 Jahrzehnten auch gehabt :cool:.
Zum Üben auf einen freien Feldweg gehen, damit man in die weiche Wiese fällt - nicht unbedingt im Feierabendverkehr einer Großstadt - dann klappt das schon ;)
 
Zurück