• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermannrennen - Verpflegung ?

Lefty 110

Neuer Benutzer
Registriert
17 Februar 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich nehme dieses Jahr erstmals an einen Jedermannrennen teil - wie läuft das mit der Verpflegung eigentlich ?
Bei 130 km Rennlänge reichen ja zwei Trinkflaschen nicht !
Gibt es da auch Verpflegungszonen wo angehalten wird, oder wie handhabt Ihr das ?

Frage ist wirklich ernst gemeint - kenne bis jetzt nur Marathons.

Vielen Dank für Euro Info`s.

Andreas
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Hi Andreas,

schau Dir den Streckenplan Deines Rennens an, da findes Du bestimmt ein oder zwei Verpflegungsstationen.

Problem mit den Verpflegungsstationen ist nur, dass das gefährliche Stellen im Rennen sind und den Schnitt versauen.

Steckt Dir doch ein oder zwei Wasserflaschen in die Trikottasche, dann kannst Du durchfahren.

Gruß
Andreas
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Moin,

Verpflegungsstellen bei den Rennen gibt es zwar. Aber warum fahre ich ein Rennen wenn ich unterwegs anhalten möchte :dope:

Also ich fahr z.B. bei den Cyclassics die 155km mit 2* 1 Liter Flaschen und in der Trikottasche steckt noch eine 0,75 L Flasche. Dazu noch ein paar Gels und schon kann man ein Rennen fahren ohne Kaffeepause ;)

mfg
rob
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Beimir hängts auch vom Wetter ab. Vor 2 JAhren haben 2 Trinkflaschen für 100km Cyclassics gereicht. LEtztes Jahr war es so heiß, dass ich die 2l schon nach der Hälfte leer hatte. Werd mir diesmal auf jeden Fall ne dritte Flasche ins Trikot stecken.
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Wie wäre es mit einem Trinkrucksack. Da passen je nach Modell um die 3 Liter rein. Plus die 2 Flaschen a 0,75 kommst du so auf
4,5 Liter Flüssigkeit.
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Wenn man der Stilpolizei beachtung schenkt könnte das passieren. Aber praktisch ist so ein Teil.
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Vor 2 Jahren, bei der LohmarChallenge, hätten die anderen Rennradfahrer mich am liebsten gesteinigt, um an meinen Trinkrucksack zu kommen.
Also stylisch ist es nicht, aber wirklich praktisch. Hinzu kommt, daß man beim Trinken die Hände am Lenker halten kann, zudem kannst Du immer kleine Schlucke nehmen, also nicht wie aus der Flasche, kurze hastige Schlucke, die dir die Atmung durcheinander bringen.
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

wenn Dir ein Trinkrucksack zu unstylisch ist, gibt es inzwischen auch Trinkunterhemden. Da sieht es dann halt aus als hättest Du einen Buckel :D
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

wenn Dir ein Trinkrucksack zu unstylisch ist, gibt es inzwischen auch Trinkunterhemden. Da sieht es dann halt aus als hättest Du einen Buckel :D
Die Sache mit dem Trinkrucksack kann man doch kaschieren:D

kamel.jpg
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

betreff : jedermann 140iger -Rad am Ring 22.8.
da is der übliche Startpreis 38 euro angesetzt
aber ????
was ist mit diesem Transponderpfand/miete
da werd ich net ganz schlau draus
gillt die auch für das Jedermann
oder gillt das nur für die Team,s mit und ohne Boxenplatz ?
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

betreff : jedermann 140iger
da is der übliche Startpreis 38 euro angesetzt
aber ????
was ist mit diesem Transponderpfand/miete
da werd ich net ganz schlau draus
gillt die auch für das Jedermann
oder gillt das nur für die Team,s mit und ohne Boxenplatz ?
Jeder Fahrer bekommt diese elektronische Fußfessel. Bzw jeder der auf der Rennstrecke ist. Sonst gibs keine Zeiterfassung und somit keine Wertung. Und jeder, der so ein Ding entgegennimmt nhinterlegt ein Pfandgeld, das nach Rückgabe des Transponders wieder ausgezahlt wird. Wenn du das Ding verschluderst oder kaputtmachst gibts natürlich auch kein Geld zurück.
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

hm
dann ein recht teurer Spass
für so ein Massenspektakel
ich geh mal davon aus das
man da permanent ausgebremst wird
durch das Massenaufkommen
andrerseits reizt es mich doch mal
so was zu fahren ich weiß nur net
ob der Fahrspass auf der Strecke bleibt
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

hm
dann ein recht teurer Spass
für so ein Massenspektakel
ich geh mal davon aus das
man da permanent ausgebremst wird
durch das Massenaufkommen
andrerseits reizt es mich doch mal
so was zu fahren ich weiß nur net
ob der Fahrspass auf der Strecke bleibt

Grundsätzlich:
In der Vokabel Jedermannrennen steckt das Wort Jedermann und Rennen. Sonst hieße es vielleicht Bundesjugendspiele oder Sportabzeichen...
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

@ Ice cupe

sei dir mal nicht so sicher, daß du ausgebremst wirst.
Es kommt darauf an, wie fit du bist, ich sage mal nur, Hohe Acht.
Nicht daß du derjenige bist, der bremst.

Trotzdem viel Spaß und viel Glück.

Gruß
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

@ Ice cupe

sei dir mal nicht so sicher, daß du ausgebremst wirst.
Es kommt darauf an, wie fit du bist, ich sage mal nur, Hohe Acht.
Nicht daß du derjenige bist, der bremst.

Trotzdem viel Spaß und viel Glück.

Gruß

Zur Hohen Acht hoch bremst keiner freiwillig. :D
Da sorgt die Hohe Acht selber für. ;)
 
AW: Jedermannrennen - Verpflegung ?

Moinsen!
Beim Thema Verpflegung geht vieles über probieren. Ich habe über die Jahre hnweg,für mich eine Flüssigkeitszufuhr von 0,75 l/50 km getestest. Weniger geht bei mir auf die Leistungsfähigkeit. Bei der 155km-Distanz der Cyclassics fuhren in meinen Block fast alle mit einer dritten Flasche in der Trikottasche. Meist flogen die Flaschen dann noch vor dem Ehesdorfer Heuweg die ersten Flaschen. Dabei sollte man drauf achten, dass man nicht in der Mitte des Feldes ist, sondern eher aussen. Ich für meinen Teil möchte keine Flasche im Gesicht oder in den Speichen haben.
Nach der Auffahrt zum Kösterberg trinkt dann sowieso keiner mehr, weil alle nach Hause wollen!!! Also reichts dicke!!!
 
Zurück