1. Frage: Wieso hast Du den Lappen abgeben müssen?
2. Frage: Wieso denkst Du nun (zum ersten Mal?) an ein Rennrad?
Die zweite Frage versuche ich einmal ins Blaue hinein zu beantworten:
Wenn man nicht aus höherer Einsicht in die Notwendigkeit mit den fossilen Brennstoffen sparsamer umzugehen, sondern durch den brutalen Arm des Gesetztes dazu kommt, das Auto stehen zu lassen, erlebt man(n) eine Minderung seines psycho-sozialen Status, wie sie schmerzlicher nur durch Verlust der Lebensabschnittspartnerin

oder des Arbeitsplatzes

erlebt werden kann. (Vom Verlust der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale einmal abgesehen

)
Verständlich, dass man in dieser Lage und auf ein Fortbewegungsmittel, das sonst für Kinder und allenfalls Frauen reserviert scheint, zurückverwiesen, nun darüber nachsinnt, wie aus der Not eine Tugend, aus einer Niederlage ein Sieg, und somit der Verlust an Ansehen und Respekt kompensiert werden kann.
Was läge da näher, als die Superwaffe des Fahrradsportes: das Rennrad?
Andererseits: Alltagsradeln zu jeder Tages und Jahreszeit gehorcht anderen Regeln als das Peloton der (Möchtegern-)Radprofis.
Wenn man täglich mit dem Rad zur Arbeit will/muss, dann braucht man auch ein alltagstauglicheres Rad, als es die Rennmaschine ist.
Ich bilde mir ein, da mitreden zu dürfen, weil ich jahrelang täglich 40 km mit dem Rad zur Arbeitsstelle und zurück abgespult habe.
Ich hatte neben meinem "Arbeitsrad" zwei Rennräder, zwei MTBs, ein Einkaufs-Kneipen-Kino-Bahnhofsrad (aka "Stadtschlampe") und ein Faltrad zu Auswahl. Führerscheine der Klasse I und III standen mir ebenfalls zur Verfügung, allerdings hatte ich kein Motorrad. Alle anderen Räder zusammen genommen nutzte ich, wenn es hoch kommt, für die Fahrt zur Arbeit zu 10%. Den Hauptanteil von mindestens 90% hatte das "Arbeitsrad" aus folgenden Gründen:
- breitere, komfortablere, pannenunanfälligere Reifen
- aufrechtere, eine bessere Übersicht und damit aktive Sicherheit mit sich bringende Sitzposition
- fest montierte (Kunststoff+Alu+Kunststoff-) Schutzbleche [esge Chromoplastics]
- fest montierte Lichtanlage
- fest montiertes Bügelschloss
- fest montierter Gepäckträger
- wasserdichte Taschen für Klamotten und was sonst noch alles.
Wenn man wirklich aufs Radfahren angewiesen ist, dann ist das Rennrad das am wenigsten geeignete Rad, es sei denn man ist Berufsradfahrer (z. B. Kurier oder Doper)
HTH