• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Intervalltraining

AW: Intervalltraining

Wer könnte mir hier eine passende Trainings-Literatur empfehlen?
Dieses Werk:
http://www.amazon.de/gp/product/393...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1P90AD7VFBN8JKS39RF2
gehört immer auf eine Empfehlungsliste. Sehr gut geschrieben und das beste was man m.W. bekommen kann, wenn es um eigene Trainingsplanerstellung geht. Ist allerdings vorwiegend für ambitionierte Sportler geschrieben, die auch Rennen fahren wollen. Aber anhand der persönlich verfügbaren Jahresstunden kann man sich den Jahrestrainingsplan entsprechend anpassen.
 
AW: Intervalltraining

Und warum jetzt die Trainingsbibel für Triathleten? Warum überhaupt Friel? Gibt's da nix mit etwas moderneren Inhalten?
 
AW: Intervalltraining

Und warum jetzt die Trainingsbibel für Triathleten? Warum überhaupt Friel? Gibt's da nix mit etwas moderneren Inhalten?

Ich find den Friel schon wesentlich moderner als den Hottenrott.
Aufbauend darauf kann man sich ja mal mit HIT und SST auseinandersetzen. Aber als Basiswissen empfinde ich den Friel perfekt.
Warum die Bibel für Triathleten empfohlen wurde weiß ich auch nicht.

EDIT: Der Link passt jetzt:)
 
AW: Intervalltraining

Meine Güte, kann gar nicht so schnell ändern wie ich kontolliert werde. ;)
 
AW: Intervalltraining

Jaja, das Arsenal ist durchaus üppig! Amazon & Co. bieten einiges an, wenn man mal danach sucht. Aber als "Einstieg", so werte ich jetzt seine doch eher allgemein gehaltene Frage nach Literatur, muss man ja nicht grad in alle Nischen gucken. ;)
 
AW: Intervalltraining

Ich habe mir jetzt mal das hier empfohlene Buch
"Ausdauertrainer Radsport: Training mit System "
von Amazon bestellt. Ist unter den Rezensionen recht gut beschrieben.
 
AW: Intervalltraining

4x4 Intervall:
110% der FTP: 4min
65% der FTP: 3min
110% der FTP: 4min
65% der FTP: 3min
110% der FTP: 4min
65% der FTP: 3min
110% der FTP: 4min


Moin Laplace,

und wie lang und bei welcher Intensität (% der FTP) ist die Pause zwischen den Intervallen? Oder verstehe ich 4 X 4 Intervalle falsch, weil wären ja auch 90 min Intervalle plus Warm-, Ausfahren und Zwischenzeit:confused:.
 
AW: Intervalltraining

Moin Laplace,

und wie lang und bei welcher Intensität (% der FTP) ist die Pause zwischen den Intervallen? Oder verstehe ich 4 X 4 Intervalle falsch, weil wären ja auch 90 min Intervalle plus Warm-, Ausfahren und Zwischenzeit:confused:.

65 Prozent. Hast Du doch selbst zitiert.
 
AW: Intervalltraining

Moin Laplace,

und wie lang und bei welcher Intensität (% der FTP) ist die Pause zwischen den Intervallen? Oder verstehe ich 4 X 4 Intervalle falsch, weil wären ja auch 90 min Intervalle plus Warm-, Ausfahren und Zwischenzeit:confused:.
Wie schon gesagt wurde: eine 4min. Arbeitsperiode gefolgt mit einer 3min. Pause. Und das ganze 4 Mal. In den Pausen falle ich in der Regel auf ca. 70% Hfmax runter. Beim letzten 4x4 Intervall bei ca. 110% der FTP hat sich folgender Puls ergeben:

AVG 82% / MAX 87% Hfmax
AVG 84% / MAX 90% Hfmax
AVG 85% / MAX 91% Hfmax
AVG 87% / MAX 92% Hfmax

Diese Einheiten dauern auf der Rolle zur Zeit nicht mehr als 45min.

- 15min Aufwärmen
- 4x4min Intervall mit 3min Pause
- Ausfahren
 
AW: Intervalltraining

Du findest ja scheinbar immer mehr Jünger! ;) ... faszinierend.
Vermutlich weil es formal so schön simpel ist und sich Indoor, bei nur wenig Zeit auf der Rolle, ganz brauchbar anhört. Wenn ich nach 15-20 min. schon fast 165 von meinen max. möglichen 180 bpm erreichen müsste, würde mir schlecht. Mit Wattsteuerung käme ich vermutlich besser klar.
 
AW: Intervalltraining

Wie schon gesagt wurde: eine 4min. Arbeitsperiode gefolgt mit einer 3min. Pause. Und das ganze 4 Mal. In den Pausen falle ich in der Regel auf ca. 70% Hfmax runter. Beim letzten 4x4 Intervall bei ca. 110% der FTP hat sich folgender Puls ergeben:

AVG 82% / MAX 87% Hfmax
AVG 84% / MAX 90% Hfmax
AVG 85% / MAX 91% Hfmax
AVG 87% / MAX 92% Hfmax

Diese Einheiten dauern auf der Rolle zur Zeit nicht mehr als 45min.

- 15min Aufwärmen
- 4x4min Intervall mit 3min Pause
- Ausfahren

finde ich gut, ist ja ähnlich tabata prinzip.
 
AW: Intervalltraining

Du findest ja scheinbar immer mehr Jünger! ;) ... faszinierend.
Und was passiert erst, wenn sich erst mal eine Leistungssteigerung einstellt?! ;)

Vermutlich weil es formal so schön simpel ist und sich Indoor, bei nur wenig Zeit auf der Rolle, ganz brauchbar anhört.
Und genau dies ist ein entscheidener Punkt. Die norw. Professoren sprechen von Arbeitsperioden von 3-8min, empfehlen aufgrund des einfachen Aufbaus 4x4min. "Keep it simpel" ist die Devise! Aber nur durch die Erhöhung der Totalbelastung (in welcher Form auch immer) wird eine Leistungssteigerung erreicht.

Wenn ich nach 15-20 min. schon fast 165 von meinen max. möglichen 180 bpm erreichen müsste, würde mir schlecht. Mit Wattsteuerung käme ich vermutlich besser klar.
Das ist der häufigste Fehler. In den meisten Fällen wird die Intensität am Anfang viel zu hoch gewählt. Und auch ich mache diesen Fehler noch, wenn ich nur pulsbasiert trainiere. Wobei dies nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, es wird nur bedeutend härter sein.
 
AW: Intervalltraining

finde ich gut, ist ja ähnlich tabata prinzip.
So weit mir Tabata bekannt ist sind die Arbeitsperioden wesentlich kürzer aber bedeutend intensiver. Die Sauerstoffaufnahme hängt wie der Puls der Belastung hinterher und wird durch die doch sehr kurzen Arbeitsperioden wahrscheinlich nicht in gleicher Weise das Schlagvolumen und Sauerstoffaufnahme positiv beeinflussen können. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.
 
AW: Intervalltraining

So weit mir Tabata bekannt ist sind die Arbeitsperioden wesentlich kürzer aber bedeutend intensiver.

Stimmt, auch die Anzahl ist höher. Tabata Intervalle macht man 8 Intervalle von 20s bei sehr hoher Belastung (170% VO2max) mit 10s Pause dazwischen. Da dauert ein ganzes Training nur 4min., aber das ist _richtig_ hart. Kucken das man 2-3h vorher nichts gegessen hat, sonst... :kotz:
 
Zurück