Snowpatrol
Mitglied
- Registriert
- 4 Juli 2004
- Beiträge
- 448
- Reaktionspunkte
- 5
Angeregt durch b-r-m frage ich Euch mal zu den wirklich günstigen Preisen im Netz (Kompletträder und Teile). Sind die fair gegenüber dem Einzelhandel? Wie machen die Händler das? Große Mengen? Direktbestellung beim Hersteller? Kauf bei Großhändlern im billigeren Ausland (Hatte mal was von den Niederlanden gehört)?
Ich kann Dir sagen, dass ich den Einkauf im Fahradeinzelhandel lange genug gemacht habe, um zu wissen, dass es tatsächlich so ist.
Insbesondere bei Shimanoparts oder Federgabeln erlebte ich es immer wieder, dass Kunden Teile von mir bestellt haben wollten, die in Anzeigen von xy (Name ist mir auch heute noch geläufig und ich werde die Firma hier nicht nennen, um nicht auch noch Werbung für sie zu betreiben) in der "tour" und der "bike" günstiger lagen als meine EKs (Einkaufspreise) + Fracht + Mindermengenzuschlag beim Importeur für Shimano oder Importeur für Rock Shox Federgabeln.
Mein Aufwand für die Einzelbestellung und jede Kalkulation einmal außen vor gelassen, war das Teil schon nicht mehr wettbewerbsfähig, wenn ich es nur aus dem Versandkarton ausgepackt hatte.
Hätte ich 10, 20, 50 oder 100 auf ein Mal bestellt, wäre ich bei üblicher Kalkulation immer noch weit über dem Dumpingpreis der Kleinanzeigen gelegen.
Die Bestellungen so lange liegen zu lassen, bis ein paar Teile zusammen gekommen waren (wohlgemerkt quer durch den Gemüsegarten, so dass auch kein Mengenrabatt gewährt wird, aber wenigstens der Mindermengenzuschlag entfällt und die Frachtkosten sich verteilen), war auch keine befriedigende Lösung. Erstens war es für den Laden immer noch ein Verlustgeschäft, zweitens wollten die Kunden die Ersatzteile ja nicht, um sie bei sich auf Halde zu legen, sondern weil etwas kaputt gegangen war und sie solange nicht fahren konnten.
Als Händler legt man sich aber beispielsweise keine 10 XTR-Schaltwerke auf Lager, wenn damit zu rechnen ist, dass man 7 davon noch liegen hat, wenn der Modellwechsel vollzogen wird.
Trotzdem habe ich solche Einzelbestellungen oft genug gemacht, weil ich Stammkunden halten wollte. Anderen erklärte ich die Situation und empfahl ihnen schweren Herzens die Bestellung beim Versender.
Wenn sich nun jemand fragt, wie die Versender das machen, dann wäre das ein neues Thema.
Die Stichworte dazu wären:
OEM-Ware, Mengenrabatte, Kostenstruktur, Werbung, Vertriebsstruktur, Lagerumschlag.