• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

aber die KB's der Veloce sind gestanzt (siehe Anhang), und auch du wirst feststellen das die im obrigen Post nicht gestanzt sind.

Also meine alte 1999er Veloce-Kurbel hatte schon die Stahl-Nietstifte, da war nix gestanzt. Und das ist natürlich eine Exa-Drive-Kurbel, was anderes gab es damals noch nicht.

Mir kommen bei der ganzen Sache halt Fragen hoch, die mir Campa nicht gerade sympatisch machen, - und das sage ich als jemand, der bis einschl. Modelljahrgang 2006 absoluter Campa-Fan war:

- Wieso tauchen selbst im Sommer 2009 noch "Prototypen" an Testrädern auf? Wieso bekommen Kunden überhaupt Prototypen? Sowas verkauft man doch nicht an Kunden, schon gar nicht, wenn das finale Produkt dann verändert wird! Prototypen produziert man, um das Produkt vor der Serienfertigung auszutesten, das gehört nicht in den Verkauf! Aber den Profit steigert das natürlich.

- Wieso sind die 10fach weicher (zu weich)? Will man Kunden dadurch zur teureren 11fach nötigen und mehr Kohle machen?

- Wieso ist Deiner Meinung nach die Comp-Kurbel eine Ultradrive, Campa sagt aber immer, es wäre eine Exa-Drive?? Das sieht mir sehr nach einer "Exit-Strategie" aus: Man will Kosten sparen durch weniger Produkte, macht die Triple so unattraktiv, dass sie keiner mehr will, dann stellt man sie ein und zuckt entschuldigend mit den Schultern und sagte, es gäbe keine Nachfrage mehr.
Wieso überhaupt hat diese Triple-Kurbel immer noch 4-Kant und kein Ultratorq?? Exit-Strategie!

- Wieso ist das Nabensortiment so reduziert (nur noch Record mit einer Lochzahl)? Die Kunden sollen genötigt werden, Systemlaufräder zu kaufen, an denen man mehr verdient.

Also kurz, - zu viele Versuche, die Kunden zur Gewinnsteigerung zu irgendwas zu nötigen! Nicht sehr sympatisch!
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@ChrisH, .... puh du willst oder kannst, aus welchen gründen, wohl nicht meinem "Fachwissen" trauen. Es ist teils wirklich sehr mühselig zick Bild, PDF-Dokumente zu durchsuchen nur das Du den endgültigen finalen beweis hast. Versteh das aber jetzt mal nicht als Angriff!
Auch wenn du es nicht glaubst, ich bekomme kein Geld dafür, aber ich tue es trotzdem wirklich gerne;) Wenn allerdings ein Problem in der Verständlichkeit meiner Ausführung/Erklärung liegt dann frag einfach nach, gerne auch per PN (hab dir schon einmal ein Angebot gemacht).

Nun zu deinen Fragen:
Wer sich mit Valentino genauer beschäftigt weis das ihm die LRS immer ein großes anliegen waren, daher auch die Tochter Fulcrum.
Einer Firma, also auch Campy, muss es aber auch erlaubt sein für den Markt und nicht für Einzel Personen zu produzieren, es ist immerhin ein Industrieunternehmen.

Es stimmt das man an dreifach, auch wenn es dich stört und vllt. nicht gerne hörst, nicht so grossartig interessiert ist, denn der Kunde (ist jetzt nicht böse gemeint) ist nun mal an einer MTB-Kurbel seit Einführung der CT für's RR nicht mehr interessiert.
Die Kunden, wie gesagt auch wen du es mit einer Strategie erklären möchtest, wollen es einfach nicht am RR.
Technisch können wir uns jetzt natürlich die Köppe einhauen ob CT oder 3-fach, beides im Programm usw...
und wenn es dir nicht mehr gefällt kauf es nicht mehr, oder versuch mal ein Rad mit CT, und du wirst vielleicht sogar erstaunt sein;)
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Man kann das Ganze auch von einer anderen Seite aufziehen:

- Wieso tauchen selbst im Sommer 2009 noch "Prototypen" an Testrädern auf? Wieso bekommen Kunden überhaupt Prototypen? Sowas verkauft man doch nicht an Kunden, schon gar nicht, wenn das finale Produkt dann verändert wird! Prototypen produziert man, um das Produkt vor der Serienfertigung auszutesten, das gehört nicht in den Verkauf! Aber den Profit steigert das natürlich.

1. Testräder sind teuer und so Zeitschriften wie die Tour leben davon, dass sie kostenlos Räder bekommen, deswegen haben sie ja meist auch eine rosarote Brille gerade für die Hersteller, von denen sie immer alles bekommen (oder wieso war beim letzten Helmtest der Tour kein einziger MET-Helm dabei?). Das Testrad war natürleich kein gekauftes, sondern ein Kostenloses. Weißt Du, ob die Redaktion es jemals wieder zurück gegeben hat? (Ja, auch das gefällt den Herren Redakteuren: Wenn sie sich keine Räder selbst kaufen müssen!). Oder das Rad ist aus Versehen noch mal ausgeliefert worden: Shit happens.

- Wieso sind die 10fach weicher (zu weich)? Will man Kunden dadurch zur teureren 11fach nötigen und mehr Kohle machen?
Vielleicht hatte man ja wirklich einen Punkt gesucht, die Centauer etwas abzustufen, vielleicht mit dem irrigen Glauben, dass der Kunde da schon mitzieht, gerade der, der es nicht anders kennt! Aber scheinbar hat man hier ja - Gott sei Dank - einen Rückzieher gemacht und hat und will hier ändern.

- Wieso ist Deiner Meinung nach die Comp-Kurbel eine Ultradrive, Campa sagt aber immer, es wäre eine Exa-Drive?? Das sieht mir sehr nach einer "Exit-Strategie" aus: Man will Kosten sparen durch weniger Produkte, macht die Triple so unattraktiv, dass sie keiner mehr will, dann stellt man sie ein und zuckt entschuldigend mit den Schultern und sagte, es gäbe keine Nachfrage mehr.
Wieso überhaupt hat diese Triple-Kurbel immer noch 4-Kant und kein Ultratorq?? Exit-Strategie!
Ja, ein Unternehmen muss wirtschaftlich denken und manchmal auch Dinge auslaufen lassen. Japaner machen das halt so, dass es dann die Teile gar nicht mehr im Angebot gibt: und keiner jammert und wundert sich, dass es mal solche oder andere Kurbeln gab. Ganz klar ist auch, dass man als Nummer 2 im Markt eben auch Dinge machen muss, die der Marktführer eben nicht macht, um überhaupt anders zu sein.
Wenn Du Dreifach liebst und dafür abfallende Ketten und häßliche lange Schaltwerke an Deinem Edelrenner haben willst: Bitte schön! Aber deswegen muss doch ein Hersteller das nicht unterstützen, wenn es eine bessere Alternative gibt, nämlich Compact.

- Wieso ist das Nabensortiment so reduziert (nur noch Record mit einer Lochzahl)? Die Kunden sollen genötigt werden, Systemlaufräder zu kaufen, an denen man mehr verdient.
Wer will denn heute noch seine Räder selbst einspeichen und kauft nur eine Nabe? Natürlich ist es wichtiger, gute Systemräder anzubieten, vielleicht kann man deren Naben ja als Ersatzteil kaufen? Auch hier wieder eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Firmen, die von jedem Pups hundert verschiedene Ausführungen haben, können doch heute gar nicht mehr leben.

Also kurz, - zu viele Versuche, die Kunden zur Gewinnsteigerung zu irgendwas zu nötigen! Nicht sehr sympatisch!
Ein Unternehmen, dass als Ziel nicht die Geweinnsteigerung hat ist kein solches. Dafür ist nun mal ein Unternehmen da! Und nochmal, nur ein Marktführer kann machen, was er will. Als Zweiter, Dritter usw. muss man sich genau überlegen, was man tut.

Bei seinen strategischen Entscheidungen hat Campagnolo vielleicht Dinge getan, die Dir persönlich nicht gefallen. Aber hast Du jemals gesehen, dass Shimano irgend jemanden nach seinen Wünschen fragt? Und wenn Du deren Sachen magst, so kaufe halt deren Sachen. Wir haben ja das Glück, frei entscheiden zu können.
Du kannst auch Sram fahren oder Miche oder was auch immer. Du kannst aber nicht erwarten, dass ein Unternehmen sich nicht strategisch ausrichten muss.

Grüße Stefan
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

- Wieso tauchen selbst im Sommer 2009 noch "Prototypen" an Testrädern auf? Wieso bekommen Kunden überhaupt Prototypen? Sowas verkauft man doch nicht an Kunden, schon gar nicht, wenn das finale Produkt dann verändert wird! Prototypen produziert man, um das Produkt vor der Serienfertigung auszutesten, das gehört nicht in den Verkauf! Aber den Profit steigert das natürlich.
!

prototypen ist auch etwas übertrieben... ich kenne das unter der bezeichnung vorserienprodukte. die konnte man auch als händler schon kaufen. obdas jetzt noch so ist weiß ich nicht... das macht aber kaum jemand weil es dann oft probleme mit ersatzteilen gibt wenn in der serie noch veränderungen vorgenommen werden.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Wieso hat sich Campyonly denn in Campinissimo umbenannt? Kannst Du selbst dazu ne Antwort geben? Gibt es dafür einen Grund?
Da muss man den ja neu auf die Ignore-Liste setzen! Dieses Sektenartige Huldigen ist schon arg nervig.
(Das geht nicht gegen Campa-Fans oder Shimano-Fans generell, nur einer ist anstrengend)

Gruss
geod

Also das zu Umbenennung, dass würde mich auch mal interessieren...

Egal wie, ich muss (mit kleinen Einschränkungen) Campinissimo/Campyonly in Schutz nehmen: Er hat (oder ist es eine Sie?) ein brutales Fachwissen und das wird hier im Forum doch gebraucht. Meine kleine Einschränkung wäre wirklich die rosarote Brille in Sachen Campa. Aber wie geschrieben: Ist nur ne kleine Einschränkung (und das schreibt jemand, der auf die neue Ultegra spart...)

Macht weiter so, dieses Forum ist besser als jeder Fachhändler und jede Hotline!
Daher ein "Merci" an alle, die hier dran teilnehmen!

Dr. Hook
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Nur mal so am Rande. Dies ist das gleiche Bild vom Tour Trainigscamp, welches man auch in der Tour zum entsprechenden Artikel abgedruckt findet

_02_Trainingslager_Cambrils_9983.jpg


Da erkennt man beim ersten und dritten Rad von unten iin der rechten Reihe, das die Vorbauten umgedreht sind. Ich denke nicht, das das so ausgeliefert wurde. Dadurch, und das erkennt man an dem Orbea, sind die Außenhüllen schon recht kurz. Ich denke, das da auch "penible Justage" nicht viel bringt.
Vielleicht sollte man nicht nur die unfehlbaren Hersteller, sondern auch mal die unfehlbaren Tour Redakteure hinterfragen...
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

und das schreibt jemand, der auf die neue Ultegra spart...)

mein Vorschlag Du schnapst Dir die Gruppe, da hält preislich/qualitativ aber keine Ultegra mit! Dann die LR, Anbauteile empfehle ich mal Ritchey WCS odr FSA (die gibt es im Set durchwegs auch zu einem guten Kurs), und das ganze an einen Wilier Lavaredo, oder Bianchi 1885:love:
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@alfton, "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten." (Dieter Nuhr). In anbetracht dessen, und deiner absurden pseudowissenschaftlichen Erklärungsversuche, weis ich jetzt wenn du damit meinst, nämlich dich selbst!

Als begeisterter Campa-Fahrer tut es langsam schon körperlich weh deine Texte zu lesen. :aufreg:

Schon mal daran gedacht dass es auch andere kluge Menschen auf diesem Planeten gibt? :rolleyes:
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Wer will denn heute noch seine Räder selbst einspeichen und kauft nur eine Nabe?
... und der der es noch macht kauft sich für 180€ die Record, oder evt. sogar mit Keramik update.
Was will man mehr?
Aber im Grunde hast du recht, da ein System LR von Campy/Fulcrum in Sachen nachzentrieren etc. ein sorglos Packet ist, und locker genau so lange hält.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

.
Aber im Grunde hast du recht, da ein System LR von Campy/Fulcrum in Sachen nachzentrieren etc. ein sorglos Packet ist, und locker genau so lange hält.


Nana, nicht so weit aus dem Fenster hängen!
Ich erinnere an meine Zondas, die auch jetzt schon wieder einen Seitenschlag weg haben!
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Wenn Campa endlich mal von dieser G3 Einspeichung weg käme, dann würde ich mir vielleicht auch noch mal einen Satz holen. Und nein, ich will keine Neutron.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Wenn Campa endlich mal von dieser G3 Einspeichung weg käme, dann würde ich mir vielleicht auch noch mal einen Satz holen. Und nein, ich will keine Neutron.

Dann eben die Hyperon;) Mit der G3 Enspeichung hast Du recht, ich finde die auch, sagen wir mal, grenzwertig.
Die Fulcrum sagen mir nicht zu, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Bei den Fulcrum 3 gefallen mir die ausgefrästen Felgen nicht.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Schaut mal bei den XLR Speed in der Textbeschreibung :p
 
Zurück