ChrisH
Ultra-Hardcore-Spaßradler
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen
Also meine alte 1999er Veloce-Kurbel hatte schon die Stahl-Nietstifte, da war nix gestanzt. Und das ist natürlich eine Exa-Drive-Kurbel, was anderes gab es damals noch nicht.
Mir kommen bei der ganzen Sache halt Fragen hoch, die mir Campa nicht gerade sympatisch machen, - und das sage ich als jemand, der bis einschl. Modelljahrgang 2006 absoluter Campa-Fan war:
- Wieso tauchen selbst im Sommer 2009 noch "Prototypen" an Testrädern auf? Wieso bekommen Kunden überhaupt Prototypen? Sowas verkauft man doch nicht an Kunden, schon gar nicht, wenn das finale Produkt dann verändert wird! Prototypen produziert man, um das Produkt vor der Serienfertigung auszutesten, das gehört nicht in den Verkauf! Aber den Profit steigert das natürlich.
- Wieso sind die 10fach weicher (zu weich)? Will man Kunden dadurch zur teureren 11fach nötigen und mehr Kohle machen?
- Wieso ist Deiner Meinung nach die Comp-Kurbel eine Ultradrive, Campa sagt aber immer, es wäre eine Exa-Drive?? Das sieht mir sehr nach einer "Exit-Strategie" aus: Man will Kosten sparen durch weniger Produkte, macht die Triple so unattraktiv, dass sie keiner mehr will, dann stellt man sie ein und zuckt entschuldigend mit den Schultern und sagte, es gäbe keine Nachfrage mehr.
Wieso überhaupt hat diese Triple-Kurbel immer noch 4-Kant und kein Ultratorq?? Exit-Strategie!
- Wieso ist das Nabensortiment so reduziert (nur noch Record mit einer Lochzahl)? Die Kunden sollen genötigt werden, Systemlaufräder zu kaufen, an denen man mehr verdient.
Also kurz, - zu viele Versuche, die Kunden zur Gewinnsteigerung zu irgendwas zu nötigen! Nicht sehr sympatisch!
aber die KB's der Veloce sind gestanzt (siehe Anhang), und auch du wirst feststellen das die im obrigen Post nicht gestanzt sind.
Also meine alte 1999er Veloce-Kurbel hatte schon die Stahl-Nietstifte, da war nix gestanzt. Und das ist natürlich eine Exa-Drive-Kurbel, was anderes gab es damals noch nicht.
Mir kommen bei der ganzen Sache halt Fragen hoch, die mir Campa nicht gerade sympatisch machen, - und das sage ich als jemand, der bis einschl. Modelljahrgang 2006 absoluter Campa-Fan war:
- Wieso tauchen selbst im Sommer 2009 noch "Prototypen" an Testrädern auf? Wieso bekommen Kunden überhaupt Prototypen? Sowas verkauft man doch nicht an Kunden, schon gar nicht, wenn das finale Produkt dann verändert wird! Prototypen produziert man, um das Produkt vor der Serienfertigung auszutesten, das gehört nicht in den Verkauf! Aber den Profit steigert das natürlich.
- Wieso sind die 10fach weicher (zu weich)? Will man Kunden dadurch zur teureren 11fach nötigen und mehr Kohle machen?
- Wieso ist Deiner Meinung nach die Comp-Kurbel eine Ultradrive, Campa sagt aber immer, es wäre eine Exa-Drive?? Das sieht mir sehr nach einer "Exit-Strategie" aus: Man will Kosten sparen durch weniger Produkte, macht die Triple so unattraktiv, dass sie keiner mehr will, dann stellt man sie ein und zuckt entschuldigend mit den Schultern und sagte, es gäbe keine Nachfrage mehr.
Wieso überhaupt hat diese Triple-Kurbel immer noch 4-Kant und kein Ultratorq?? Exit-Strategie!
- Wieso ist das Nabensortiment so reduziert (nur noch Record mit einer Lochzahl)? Die Kunden sollen genötigt werden, Systemlaufräder zu kaufen, an denen man mehr verdient.
Also kurz, - zu viele Versuche, die Kunden zur Gewinnsteigerung zu irgendwas zu nötigen! Nicht sehr sympatisch!