AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen
Zu den Naben: Als ich meinen Radsatz aufgebaut habe, wurde mir hier mehrfach geraten, vorne nur 28 Speichen zu verwenden statt 32, weil völlig ausreichend. Aber mach das mal bei Campa.
28 Loch macht mM nach nur bei radial Sinn, waren aber Campa Naben nie dafür zugelassen.
Wenn man sich dann mal vor Augen hält, dass Campa mal berühmt für seine tollen Naben war....
Das sind sie ja mit der Recordnabe (HPW usw.) noch immer

und für 32 loch gibt es halt auch nicht gerade viele
Felgen, denn auch
Mavic & Co hat hier stark ausgedünnt. Mir scheint auch für klass. LR 32 Loch so eine Art eierlegende Wollmilchsau zu sein. 16-24 Loch gibt es vorwiegend im Katalog, und bis auf Carbonfelgen findest du keine Alu-Felge dafür. Ausnahme ungebohrte
Felgen aus Taiwan, die dann hier nach Kundenwunsch gebohrt werden. Bei einem Carbon LR würde ich aber dann lieber auf System setzen.
Teilweise ist sogar schon 28 Loch rar.
Und wie Xrated schon schreibt, wieso eigentlich keine Straightpull-Naben?
Mal abgesehen von Taiwannaben (Novatec, Chosen, ChinHur, usw), sind Stright-Pull Naben relativ teuer (FRM, tune, usw), und finden Ihre Verwendung letztendlich bei den System LR.
Wo das ganze auch mehr Sinn macht, als wie bei 32-loch Naben.
mal allg, zu den klass LR:
der Markt ist durchaus da, aber der Kunde greift hier im Schnitt zu hochwertigen Produkten,
sprich wer zwei
Felgen für einen Stückpreis von 50-80€ kauft, greift auch zu einer hochwertigen Nabe, und speicht das bestimmt nicht in eine Xenon ein. Wenn eher sogar noch in teurere wie DT-Swiss 240S/190, tune & Co.
Compact habe ich auch mal probiert
50/34 oder 50/36? und mit welcher Kassette....
Nun noch kurz zum umbenennen, dies wurde zB im Fall der 2009er Centaur Kette auch so gemacht, obwohl das bis 2008 eine Chorus war. Warum? ganz einfach um 10fach und 11fach besser zu unterscheiden.
zur Strategie:
Campa passt natürlich auch fein säuberlich auf das sie sich nicht mit zu viel unterschiedlichen Teilen übernehmen, und letztendlich damit dem Überblick verlieren. Weniger ist manchmal auch mehr

Campa hat übrigens innerhalb recht kurzer Zeit von 350 auf 690 Mitarbeiter aufgestockt, und fährt jetzt wieder etwas runter, sprich auf 630 Mitarbeiter, wovon aber einige in den Ruhestand gehen, und wegen der allgemeinen momentanen Lage zZt nicht ersetzt werden.