• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Auf die Art und Weise kann man ja jede Diskusion "gewinnen" :D, deswegen gab ich die Diskusion auch auf, da es mir zu blöde wurde.

nein,das war kein "gewinnen". das war kapitulation! ;)

wenn jemand eine solch selektive wahrnhmung hat macht es einfach keinen sinn! hast du ja auch erkannt...
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

campa hat doch die probleme selbst eingeräumt

Da musst du mir doch recht geben, das Problem scheint sehr begrenzt zu sein, sonst hätte man doch im Vorfeld schon recht viel in den Radsport-Foren darüber gelesen.

Was sagt ihr eigentlich dazu, ist zwar schön das man den Hebelweg einstellen kann, aber die Lösung wirkt irgendwie unfertig:
 

Anhänge

  • RVV_Garmin_Dean_bars.jpg
    RVV_Garmin_Dean_bars.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 164
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Da musst du mir doch recht geben, das Problem scheint sehr begrenzt zu sein, sonst hätte man doch im Vorfeld schon recht viel in den Radsport-Foren darüber gelesen.

aber mittlerweile räumst auch du dieses problem -zumindest begrenzt-ein...;)

mir geht es nicht darum wie viele kunden jetzt betroffen sind. auch um wenige/kleine probleme muss man sich bemühen. aber die betroffenen chargen hätten auch zurück gerufen werden können. und das kann campa wohl nicht. das weckt bei mir kein vertrauen...
damit geht man anders um wenn man in der ersten liga spielen will!
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

mir geht es nicht darum wie viele kunden jetzt betroffen sind. auch um wenige/kleine probleme muss man sich bemühen.
und genau das tut doch Campa! Sie kümmern sich sogar um ein kleines Problem und stehen dem Kunden zur Seite.

Auf die Art und Weise kann man ja jede Diskusion "gewinnen" :D, deswegen gab ich die Diskusion auch auf, da es mir zu blöde wurde..
Warscheinlich hast du einfach eingesehen das du dich mit deinen pseudowissenschaftlichen Tests ordentlich verrannt hast, denn du kontes ja nie erklären was das beweist, ausserdem wenn hast du dabei die Auslenkung des Rahmens, Kurbelsteifigkeit, Gewicht des Fahrers etc. vergessen.. Aber wer schaltet schon bergauf wenn er kaum noch die Kurbel rumkriegt erst recht auf ein großes Blatt:rolleyes:
und ein Sprinter hat im vollen Sprint bereits das Große drauf;)
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Warscheinlich hast du einfach eingesehen das du dich mit deinen pseudowissenschaftlichen Tests ordentlich verrannt hast, denn du kontes ja nie erklären was das beweist, ausserdem wenn hast du dabei die Auslenkung des Rahmens, Kurbelsteifigkeit, Gewicht des Fahrers etc. vergessen.. Aber wer schaltet schon bergauf wenn er kaum noch die Kurbel rumkriegt erst recht auf ein großes Blatt:rolleyes:
und ein Sprinter hat im vollen Sprint bereits das Große drauf;)

Nein, da gab es nichts einzusehen, und "kaum die Kurbel herumkriegen" ist nicht gleichzusetzen mit langsamem Tretten (wovon ich geredet habe). Man hat nicht immer das große Blatt drauf, wenn es bergauf geht, ist dieser Schaltvorgang durchaus nötig.

Zum Thema Bremshebelweitenverstellung: sieht vielleicht nicht besonders schön aus, aber funktionell ist das System schon, und darum gehts, mir zumindest, Optik ist was für die Eisdiele.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

und genau das tut doch Campa! Sie kümmern sich sogar um ein kleines Problem und stehen dem Kunden zur Seite.

ja, abe immer in einzelentscheidungen. anstatt zu sagen "bis seriennummer xy wird alles -wenn gewünscht- umgetauscht".

zu einem solchen qualitätsmanagement hätte ich vertrauen. :)
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Der Umwerfer tut beim schalten übrigens nicht viel zur Sache. Den größten Teil tragen da die Steighilfen am großen Kettenblatt bei. Deswegen sind die Kettenblätter an der inneren Seite auch so dick, damit die Kette da besser hängen bleibt.

Und wer genau hat denn jetzt Probleme mit den Ergos?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Der Umwerfer tut beim schalten übrigens nicht viel zur Sache. Den größten Teil tragen da die Steighilfen am großen Kettenblatt bei. Deswegen sind die Kettenblätter an der inneren Seite auch so dick, damit die Kette da besser hängen bleibt.

Und wer genau hat denn jetzt Probleme mit den Ergos?

Besteht die Welt jetzt nurnoch aus RR-News und Tour Forum?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Nein, aber die wahrscheinlichkeit wäre hoch in google etwas zu finden, meinst du nicht.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Nein, aber die wahrscheinlichkeit wäre hoch in google etwas zu finden, meinst du nicht.

Wie viele Leute werden sich wohl erst an ein Forum wenden, als dass sie gleich zum Händler rennen?
Wie viele Leute werden solche Foren überhaupt kennen?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Optik ist was für die Eisdiele.

Was ist mit Leuten die auch die Schönheit lieben, und trotzdem ihre 12-16Ttd Jahres-Km runterspullen. Klar tut es dazu auch eine Not-trifft-Elend- Konstruktion, gummibereifte Kasperlesbude, Kafferösterschleuder, liebloser Funktionsshice etc.., mir fehlt da bisschen die Wertschätzung des Straßenradsports, vor allem wenn ich hier die ganzen individuellen Pro-Bikes mit ihren individuell Lackierungen heranziehe.

Mal zum nachdenken: warum hast du Lenkerband und Sattelfarbe aufeinander abgestimmt, evt wäre ein neongelbes mit braunen flecken billiger und erfüllt auch die Funktion

... und übrigens was will ich mit einer Laktoseunverträglichkeit an der Eisdiele:ka:

zum Thema US-Ergopower: in google finde ich auch nix?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@ChrisH, ich hab nur was dagegen wenn man , wie in deinem Fall, Unwahrheiten (Naben, dreifach Kurbel...) bis hin zur angehenden Rufschädigung vertreibt, denn das Problem betrifft lediglich Centaur US-Ergos der ersten Generation, wie ja auch in deiner geliebten Rennradbravo steht wurde dieses Problem sofort behoben, und bei den 11fachen gab es (welch wunder) nur bei Prototypen(!) Probleme, des weiteren wird auch vermerkt wenn einer einen fehlerhaften Centaur US-Ergo besitzt kümmert man sich anstandslos darum.
Komischerweise findet man in den anderen großen Radsportforen dieser Welt, so wie auch hier, keine unzähligen Massen von unzufriedenen Kunden mit Centaur US-Ergopowerproblemen/Schaltproblemen (mal Montagefehler, Kompatibilitätsprobleme etc. ausgenommen), lediglich das ganz normale "Hickhack" was einem besser gefällt.
Meine drei Youtube Videos sprechen doch eine eigene Sprache, sprich knackiges schalten wie gewohnt usw

... und natürlich lasse ich Heini jetzt die Hose runter:eek: was erwartest Du auch nach drei Stunden Schlamschlacht mit dem CX, und einer hervorragend funktionierenden Kombi aus Centaur + Record:aetsch::D

Man, was soll man dazu noch sagen.....

Über die 11fach-Schalthebel im Tour-Lesertrainingslager heißt es in der Tour:

Die Kette verusrsachte in einzelnen Gängen starke Laufgeräusche. Penible Justage konnte das Problem nicht beheben, sondern verlagerte das Rasseln nur auf andere Gangstufen. Ein weiteres Problem war der Druckpunktdes rechten Schalthebels, der dei Kette auf ein größeres Ritzel wandern läßt. Der war VON HEBEL ZU HEBEL ÖFTER SEHR UNTERSCHIEDLICH AUSGEPRÄGT. Der Widerstand ist viel zu weich, manchmal kaum zu spüren, und das Campa-Klicken ist, besonders bei lauten Umweltbedingungen, kaum oder gar nicht zu hören", bemängelte Tour-Leser Gerhard Süßle.

So, und woher nimmst Du nun die "Information", das es sich nur um eine Gruppe handelt, die dazu deiner Ansicht nach noch identisch sein soll mit der im ersten Komponententest der SR ??? Bitte nenn mal die Quelle und erkläre, was "VON HEBEL ZU HEBEL ÖFTER SEHR UNTERSCHIEDLICH AUSGEPRÄGT" bedeutet.

Du brauchst mich auch nicht als Lügner hinzustellen, das ist eine Beleidigung! Da muß man dann schon Fakten auf den Tisch legen. Lügen verbreitet man wissentlich. Bei den Naben wußtest Du was besser, das habe ich sofort eingeräumt und war darüber durchaus erfreut.
Bei den Tripel-Kurbeln bist Du den Nachweis schuldig geblieben. Campa selbst behautptet seit 2007 bis 2009 in allen Verkaufsunterlagen, dass es sich um eine Exadrive-Kurbel handelt. Wenn man hinterher als Ersatzteil nur Ultradrive-Kettenblätter bekommt ist das schön, ändert aber nicht an der Tatsache, das die neue Kurbel laut Campa eine Exadrive-Kurbel ist.

Wer hat nun gelogen?? Doch eher Du, wenn Du ohne Fakten einfach behauptest, im Tour-Trainingslager hätte es nur ein Rad mit dem Problem gegeben, und das wäre die schon in der Tour befindliche Prototypengruppe gewesen.

Ach ja, bei den 10fach trifft es nicht nur Centaur, sondern alle 10fach. In Tour war schon ein Test mit einem Veloce-Rad (kann den Test gerne raussuchen), dessen Schaltung sich nicht richtig einstellen ließ. Ich dachte erst, die Veloce taugt nichts mehr.... jetzt bin ich schlauer.
Im neuen Tour-Heft ist übrigens auf Seite 44 (Titanräder) wieder ein Centaur-Rad mit den Syntomen zu finden.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Was das einstellen betrifft, ist durchaus möglich das der Zug am Schaltwerk falsch geklemmt war. Das ist bei Campa leider nicht so leicht zu erkennen, daß der aussen geklemmt wird.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Die Kette verusrsachte in einzelnen Gängen starke Laufgeräusche. Penible Justage konnte das Problem nicht beheben, sondern verlagerte das Rasseln nur auf andere Gangstufen. Ein weiteres Problem war der Druckpunkt des rechten Schalthebels, der die Kette auf ein größeres Ritzel wandern läßt. Der war VON HEBEL ZU HEBEL ÖFTER SEHR UNTERSCHIEDLICH AUSGEPRÄGT. Der Widerstand ist viel zu weich, manchmal kaum zu spüren, und das Campa-Klicken ist, besonders bei lauten Umweltbedingungen, kaum oder gar nicht zu hören", bemängelte Tour-Leser Gerhard Süßle.
Selten so ein Shice gelesen, die Wiedersprechen sich doch wo es geht,
früher waren ihnen 10-fach Ergos zu knackig, jetzt Elfach zu wenig knackig....
dann hör mal hin, wie die SR rotzen:[yt=Tour Video]8EllBwGBrXk[/yt]

OHA! Laufgeräusche:lol:
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Ist egal, bei den ganzen Billigeisbuden ist das Eis eh mit pflanzlichen Fettersatzstoffen
hergestellt.
und künstlichen Aromen :kotz:

Was das einstellen betrifft, ist durchaus möglich das der Zug am Schaltwerk falsch geklemmt war. Das ist bei Campa leider nicht so leicht zu erkennen, daß der aussen geklemmt wird.
du meinst so, oder?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    47,1 KB · Aufrufe: 129
Zurück