• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

immer kalte Füsse

AW: immer kalte Füsse

Also zu den Weicheiern: ich fahre fast jeden Tag mit dem Rad, bei Wind und Wetter und habe besonders im Winter immer eiskalte Füße, bzw. Zehen ertragen, bis zur Blaufärbung.
Bewegen in den Schuhen bringt was, auf jeden Fall werden die Zehen dann nicht ganz so schnell kalt.
Ich habe mir jetzt Heizsohlen von ThermIc besorgt. Mal sehen ob der Zustand besser wird.
Mit den größeren Schuhen ist das Problem, dass irgendwann dann das Verhältnis zur Klickpedale nicht mehr passt (große Schuhe und viel Platz habe ich auch schon ausprobiert).
Interessant hört sich die Methode mit den Zehenwärmern an. Die werden aber nicht elektrisch aufgeladen, oder? Irgendwo habe ich die Teile auch im Internet gefunden, weiß aber nicht mehr wo.
Und zum Weichei nochmals: mein wärmstes Trikot ist von Lidl und hat ganze 4,99 € gekostet.
CuS
 
AW: immer kalte Füsse

Also zu den Weicheiern: ich fahre fast jeden Tag mit dem Rad, bei Wind und Wetter und habe besonders im Winter immer eiskalte Füße, bzw. Zehen ertragen, bis zur Blaufärbung.
Bewegen in den Schuhen bringt was, auf jeden Fall werden die Zehen dann nicht ganz so schnell kalt.
Ich habe mir jetzt Heizsohlen von ThermIc besorgt. Mal sehen ob der Zustand besser wird.
Mit den größeren Schuhen ist das Problem, dass irgendwann dann das Verhältnis zur Klickpedale nicht mehr passt (große Schuhe und viel Platz habe ich auch schon ausprobiert).
Interessant hört sich die Methode mit den Zehenwärmern an. Die werden aber nicht elektrisch aufgeladen, oder? Irgendwo habe ich die Teile auch im Internet gefunden, weiß aber nicht mehr wo.
Und zum Weichei nochmals: mein wärmstes Trikot ist von Lidl und hat ganze 4,99 € gekostet.
CuS


Nicht elektrisch sondern Chemie.
Bezugsquelle habe ich in einem früheren Beitrag in diesem Fred bereits gepostet.
Und Klamottenpreis: 0,-€ da Sponsorenklamotten.
 
AW: immer kalte Füsse

Ich bin ziemlich überzeug davon, dass reine Baumwollsocken nicht geeignet sind. Seit ich Sportsocken anhabe (Laufsocken) friere ich mit Sommerschuhen und normalen Neoprenüberschuhen selbst bei tiefsten Gefrierpunkttemperaturen nicht. Meine Baumwollsocken waren immer vollgeschwitzt und wurden nach 30min kalt.
 
AW: immer kalte Füsse

ein Arbeitskollege reibt sich damit die Füße ein... und ist begeistert. Allerdings sagt er, dass man die Salbe nicht zu dick auftragen sollte, weil das unangenehm "brennen" würde :rolleyes:

Mein Cousin arbeitet in Kanada auf dem Bau. Temperaturen sind dort weit unter null. Sein Tipp: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Socken. Das werde ich morgen auch testen. Ich glaube die wirksamen Substanzen sind identisch mit denen der Rheumasalbe... :mex:
 
AW: immer kalte Füsse

Mein Cousin arbeitet in Kanada auf dem Bau. Temperaturen sind dort weit unter null. Sein Tipp: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Socken. Das werde ich morgen auch testen. Ich glaube die wirksamen Substanzen sind identisch mit denen der Rheumasalbe... :mex:
... magst du es hier berichten, wie's war?:)
 
AW: immer kalte Füsse

also ich war heute 2h unterwegs mit ein paar socken und ohne überschuhe. keine kalten füße....allerdings hab ich da sowieso nen gutes los erwischt. keine kalten hände und füße..toi toi toi.
auch bei minus 7 ° mit 4 paar socken keine probleme gehabt.
hab mir jetzt aber überschuhe bestellt, damit meine schuhe nicht immer so dreckig sind :D

LG
 
AW: immer kalte Füsse

... magst du es hier berichten, wie's war?:)

Also, hier kommt der Bericht:
Hamburg, 17.01.2009, 8:30 Uhr; -0,1°C
Nach dem kurzen Frühstück sammle ich meine Klamotten und plünne mich an (U-Hemd, kurzes Trikot+Armlinge, langes Thermotrikot, Windweste, Beinlinge, Thermohose, Mütze, Helm). Mangels Cayennepfeffer bzw. Chili habe ich meine Füße dann doch mit ABC-Salbe bearbeitet. Dann zwei Socken drüber.
8:55; 0°C
Attacke! Es geht los, noch sind die Füße normal temperiert. Durch die Stadt nach Billstedt raus, Dauer ca. 20min, langsam wurde mir kalt. Problem: Ich hätte mir doch eine Unter-Büx anziehen sollen, denn an meinem Gemächt und am Hintern hats sehr gezogen...:eek:
9:10, gefühlte -5°C
Am Sperrwerk Billwerder Bucht angekommen hat man erstmal freie Fahrt, so langsam kühlten die Füße trotz der Salbe ab, hauptsächlich aber "nur" die Zehen. Nach weiteren 20min hieß es dann umkehren, ab nach Huus, das war zu kalt.
9:40, gefühlte 0° am Körper, -7,5° an den Zehen
ein anderer RR-ahrer !!!
10:00
endlich zu Hause, schnell ins Fitness Center in die Sauna, langsam tauen meine Zehen (und meine anderen Extremitäten) auf...
11:00
Kacke, jetzt werden die Füße langsam immer heißer, aber nur auf dem Spann, denn da ist die Haut empfindlich und in den Schühen ist dort wohl immer Reibung, welche die Wirkung der Salbe verstärkt
12:30
Bin jetzt barfuß (!) im Büro und schwitze mir nen Wolf, zum Glück sind keine Kollegen da...

Fazit: Ich glaube nächstes Mal werde ich mir doch Überschuhe anziehen:eyes:

Gruß
Christian

 
AW: immer kalte Füsse

Also, hier kommt der Bericht:
Ich dank dir für deinen Selbsterfahrungsbericht. Ich hoffe, du musstest nicht zu sehr leiden, aber tröste dich - es war für einen guten Zweck... fürs Forum.

Hmmm, ich denke, ich komm mit meinem Geiz nicht weiter und muss in Winterschuhe investieren.
 
AW: immer kalte Füsse

Mein Cousin arbeitet in Kanada auf dem Bau. Temperaturen sind dort weit unter null. Sein Tipp: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Socken. Das werde ich morgen auch testen. Ich glaube die wirksamen Substanzen sind identisch mit denen der Rheumasalbe... :mex:

Bin kein Pharmazeut, aber wenn ich mich richtig erinnere verwenden Rheumasalben Ameisensäure als Wirkstoff?!?
Aber bitte, badet jetzt nicht Eure Füße in Ameisensäure....
 
AW: immer kalte Füsse

Ich dank dir für deinen Selbsterfahrungsbericht. Ich hoffe, du musstest nicht zu sehr leiden, aber tröste dich - es war für einen guten Zweck... fürs Forum.

Hmmm, ich denke, ich komm mit meinem Geiz nicht weiter und muss in Winterschuhe investieren.

Wobei ich dem hier auch schon Gesagten beipflichten kann, dass man mit einem eine Nummer zu grossen Schuh (meinen habe ich bei Ebay ersteigert da ich bei einem Winterschuh der eh verschmutzt und versalzt wird auch nicht wirklich wählerisch bin), 2 paar Socken und einem Ueberschuh wohl den gleichen Effekt erzielt wie mit einem Winterschuh, und Socken und Ueberschuh auch sonst noch brauchen kann als im tiefen Winter.
Ich habe als Ueberschuh den Waterproof von BBB, der recht günstig ist. Wirkt gut gegen Nässe von der Strasse und hat innen Fleece und hält die Kälte gut ab. Bei haarigen Bedingungen trage ich noch Seal Skinz. Die sind zwar nicht wirklich angenehm zu tragen, aber ich nehme das Rad für den Arbeitsweg, muss also bei allen Bedingungen raus. Die letzten 2 Wochen waren das jeweils am Morgen auch bis -15°C, da spielt dann weder die Optik noch der Tragekomfort gross eine Rolle. Und die Kombi hat gereicht, damit das Gefühl in den Zehen blieb und der schlimme Auftauschmerz vermieden werden konnte.

Gruss, Lukas
 
AW: immer kalte Füsse

Ich habe mir nun beheizbare Sohlen geleistet und werde am Sonntag einen Feldversuch starten.
 
AW: immer kalte Füsse

Bin auch so ein Weichei, der immer kalte Füsse hat.

Auf Grund dieses Treads hab ich mir die Sohlenwärmer von Thermopad.de bestellt.

Genial! halten ca. 5 1/2 Stunden. Achtung die Schuhe nicht zu eng schnallen, sonst kommt kein Sauerstoff an die Sohlen und die Aktivkohle kann nicht reagieren.
Hatte zum ersten mal bei unter Null Grad (Fahrzeit fast 5 Std.) keine kalten Füsse.

Sind Einwegsohlen, Kosten pro Paar 3,-€ ab 10 Paar 2,50€.

Mein absoluter Kauftip für kalte Tage!!!
 
AW: immer kalte Füsse

Hallo erstmal,

für diese Wintersaison habe ich mir ebenfalls Heizsohlen beschafft (SIDI). Mittlerweile habe ich etliche Stunden bei Temperaturen bis -11C°, gefahren. Mein Fazit: Auch mit Heizsohle und Winterschuhen/Windstoppersocken/Wintersocken/Neoprenüberschuhen ist es erforderlich zumindest im GA1/GA2 Pulsbereich zu bleiben um eine angnehme Fußtemperatur zu halten, zumindest im Bereich unter 0 C°. Wenn der Akku leer ist, merkt Mann sehr schnell, dass die Heizung den Unterschied macht, denn dann hilft auch eine hohe körperliche Leistungsabgabe nicht weiter, die Füße werden kalt. Wer glaubt mit der Heizung bleiben auch im "ReKom Bereich" die Füße warm, der wird enttäuscht sein. Für mich ist die Anschaffung ein voller Erfolg, da es mir so möglich ist bis zu 5 Stunden zu fahren ohne kalte Füße zu bekommen. Wie gesagt sind das meine persönlichen Eindrücke, welche keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erheben.

Auf längere Sicht, sind die Heizsohlen mit Akku sicher günstiger, als die Aktivkohle Variante. Der Hersteller verspricht ca. 700 Ladezyklen bei einem Anschaffungspreis von ca. 180,-€, dass macht pro 4 Stündiger Heizzeit einen Kostenaufwand von 0,26 €.
 
Zurück