• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ideen zum Transport der Luftpumpe?

  • Ersteller Ersteller Werbremstverliert
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Bei meiner Air-gun war 'nen Halter für Dosierkopf mit Patrone plus Ersatzpatrone dabei - einfach unter den Fl-Halter, fertich.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Vor dem Tragen der Pumpe in der mittleren Trikot-Tasche möchte ich warnen: Da liegt sie über der Wirbelsäule und beim Sturz...aua...drohen schwere Wirbelsäulenverletzungen. Besser wie schon beschrieben unten an dem Flaschenhalter oder -wenn schon im Trikot, dann rechts oder links.

Ansonsten teile ich mich so auf:

Tasche links: ein kleines Reise-Wunddesinfektionsspray und 10 cm Pflaster, Lance Armstrong hat´s in einem seiner Bücher empfohlen und es stimmt: Bei einem (zugegeben:) seltenen Sturz kann man eine Schürfwunde sofort desinfezieren und sich die ganze schmerzhafte Entzündung sparen, die man hat, wenn man erst nach dem Sturz eine Stunde nach Hause fährt. Hab´s erlebt und kann auch dazu raten. Außerdem kann man Mitfahrern helfen, die sich verletzt haben.
Hier ist auch das in eine Taschentuchpackung gegebene Handy drin (Regen/Schweiss).

mittlere Tasche: Banane oder Riegel und die ärmellose Windjacke gerollt

rechte Tasche: In ein Flickzeug-Plastik-Kästchen gepackt: 2 Inbus-Schlüssel passend für die beiden gängigen Größen am Rad, zwei Flicken (kein und groß), Gummierungstube, Aufrauh-Schmirgelpapier-Fetzen, ein 2x5cm großes Stück Jeansstoff für provisorisches Flicken eines Mantelrisses -auch Lance´ Tip, ein 20€-Schein, mein Haustürschlüssel. In diese Tasche auch den Mantelheber.

That´s it! Hört sich vielleicht wie ein Haufen Sachen an, auf dem Tisch aufgereiht ist´s aber extrem wenig -und leicht! Bei meinen Laufrädern habe ich auch Gewicht gespart, deswegen mache ich auch den Hausschlüssel ab und nehme keine Münzen im Portmonnai mit, sondern nur Papiergeld, das ist aber immer da drin und ich muss nicht jedes Mal wieder dran denken.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Oft habe Damentrikots zu wenige und zu kleine Taschen. Viele Frauen, die ich kenne, ziehen deshalb XXXXS-Herrentrikots an.

Und für meine Klamotten habe ich ein eigene Schublade (Ikea-Tüte ... sowas! *kopfgschüttel*) ... mit einem Griff habe ich alles dabei ... und wenn man einmal ohne Pumpe in der Pampas stand, vergisst man sie garantiert nie wieder! :D

Ich habe meine Sachen im Trikot immer an der selben Stelle:
1) Linke Tasche: Portemonai, Schlüssel und Handy
2) Mittlere Tasche: Luftpumpe, Riegel, Taschentücher und Übergepäck meiner Begleiterin :D
3) Rechte Tasche: Fotomaschine

Auf längeren Touren haben wir so ein Day-Pack-Rucksack dabei ... den merkt man gar nicht und es geht alles rein, was man braucht.

Auf einer Tour in Bayern war ich übrigens froh, dass ich meine Pumpe schnell griffbereit hatte. Der miese Hofköter hätte sich wahrscheinlich gewünscht, ich hätte die Pumpe in einer Halterung gehabt, als sie auf seiner Nase einschlug! :D

Wie macht ihr das mit dem Portemonnaie? Schwitzt ihr das nicht voll? Also, ich schwitz besonders am Rücken und am Kopf. Alles, was in die Trikottasche soll, muss in kleine Frischhaltebeutel eingewickelt werden...
Aber ein Rucksack? Niemals nicht... (außer bei Mehrtagestouren).
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

ich habe seit kurzem einen trinkrucksack von deuter. das ist ganz praktisch. da passt alles hinein, was frau so braucht. außerdem bis zu 2l getränk.
darunter schwitzt man zwar mehr als ohne, aber eng angeschnallt empfinde ich den rucksack nicht als last.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

In meinen Trikottaschen sind nur die Riegel, 1-2 Papiertaschentücher, ggfls die Armlinge und ab und zu der Fotoapparat. Alles andere (Handy, Werkzeug, Erste Hilfe) wird in der Satteltasche verstaut, die fällt halt etwas größer aus.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

die co2-patronen sind ja gut für die umwelt wir filtern das co2 aus der stadtluft und pumpen damit reifen auf nenn ich recycling :D

aber die patronen kann ich nur empfehlen, mit 2 packst leicht 10bar und die sind echt klein und der aufsatz auch. hat bei mir in einer minisatteltasche fürn urlaub alles platz
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Bei mir kam nach dem ersten Platte eine Standardpumpe nicht mehr in Frage.
Am Rad ist eine kleine Satteltasche in der immer ein Miniwerkzeug, ein Ersatzschlauch, die CO2-Pumpe, 10 Euro und der Haustürschlüssel sind.
In der Trikottasche sind dann nur noch das Handy, vielleicht was zu futtern und nötigenfalls Wind- oder Regenjacke.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Ich hasse es, wenn hinten in meinen Trickottaschen soviel Zeugs hängt.

Meine Minipumpe (SKS Airboy) habe ich in einer alten Trinkflasche zusammen mit Flickzeug, Taschenmesser etc. im zweiten Flaschenhalter. Dann siehts von außen auch keiner :-)
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

aber was machst du wenn du zwei flaschen zum trinken mitnimmst???:confused:
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

Deshalb habe ich es nur an meinem Winterrrad, da reicht mir eine Trinkflasche aber im Sommer ist mir eine Trinkflasche zu wenig.
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

fahrst du dann im sommer mit satteltasche oder??

ich nimm ja wenn die ausfahrt nciht über 100km geht ausser trinken und essen gar nix mit
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

bei meiner 31,6mm stütze hatte ich die pumpe einfach in die stütze gesteckt und mit moosgummi gepolster. bei meiner neuen 27,2mm stütze geht das leider nicht so problemlos :mad:
 
AW: Ideen zum Transport der Luftpumpe?

nee

  • gearbeitet (zu lange)
  • entschieden nicht mehr zu fahren
  • aus dem Büro gekommen
  • entschieden trotzdem zu fahren
  • auf dem Parkplatz gestanden
  • entschieden nicht mehr zu fahren
  • zum Himmel geschaut (Anblick: grau):(
  • entschieden trotzdem zu fahren
  • ins Auto gestiegen
  • im Stau gestanden ... also nicht fahren! :mad:
  • zu Hause angekommen
  • Rad gesehen
  • entschieden trotzdem zu fahren
  • gegessen
  • auf die Uhr geschaut
  • entschieden nicht mehr zu fahren
  • oder doch?
  • Nein!
  • :rolleyes:
... und jetzt sitze ich hier!

Mensch, so geht es mir auch oft :)
Diese Entscheidungsschwäche macht mich manchmal fertig :D
 
Zurück