• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

Das mit der Cadence ist eine Fehler in TrainingPeaks. Man kann die Cadence als festen Wert (Cadence) oder Bereich (CadenceLow+CadenceHigh) übermitteln. TrainingPeaks scheint immer einen Bereich zu erwarten (was falsch ist). Daher bitte dafür dort beim Support anfragen. Danke.
Das dachte ich mir, dass es an TP liegt.
Aber um das Problem zu umgehen, da hilft das nächste Update schon sehr, dass ich nicht mehr überall die default-rpm und bpm löschen muss. Danke nochmals!
 
Wir haben jetzt Release 3.0.7 hochgeladen und dieses Update ist mal wieder richtig groß:
  • volle Zwift Play Unterstützung
  • volle Zwift Click Unterstützung
  • Zwift Ride konnten wir davor schon
  • man kann nun selbst Trainingspläne erstellen (und nicht nur einzelne Workouts)
  • wir bieten nun erste Gravel-Strecken an (und in den Straßen- und den Gravel-Parts rechnen wir mit einem unterschiedlichen Rollenwiderstand)
Viel Spaß damit.
 
IC Trainer und Whoop als Herzfrequenzmesser

Ich nutze meinen Whoop als Herzfrequenzmesser und im Training verbindet sich der Whoop auch immer
mit dem Rechner und meine Herzfrequenz wird angezeigt. Sobald ich aber dieses Training nach Strava hochlade, sind keine Herzfrequenzdaten mehr bei Strava zu sehen. Woran kann das liegen.?
Liegt das an Strava oder am IC Trainer. Ich bin ratlos.??
 
@Raynec Im Screenshot, den icTrainer zu Strava hochlädt, sind aus rechtlichen Gründen keine Herzfrequenz-Daten abgebildet. Strava verbietet dies. In den Daten selbst sollte die Herzfrequenz aber zumindest für dich sichtbar sein. Für andere ist es nur sichtbar, wenn du in deinem Strava-Profil unter Datenberechtigungen bei Gesundheitsdaten die Einstellung "Zugriff gewähren" eingestellt hast. Also solltest du dies als erstes checken.

Wir können ansonsten nur gemeinsam in die FIT-Datei schauen, die icTrainer bei Strava hochlädt, ob dort die Herzfrequenz sichtbar ist.
 
@Raynec Im Screenshot, den icTrainer zu Strava hochlädt, sind aus rechtlichen Gründen keine Herzfrequenz-Daten abgebildet. Strava verbietet dies. In den Daten selbst sollte die Herzfrequenz aber zumindest für dich sichtbar sein. Für andere ist es nur sichtbar, wenn du in deinem Strava-Profil unter Datenberechtigungen bei Gesundheitsdaten die Einstellung "Zugriff gewähren" eingestellt hast. Also solltest du dies als erstes checken.

Wir können ansonsten nur gemeinsam in die FIT-Datei schauen, die icTrainer bei Strava hochlädt, ob dort die Herzfrequenz sichtbar ist.
Die Datenberechtigung ist aktiviert. Wenn ich Trainings von Whoop direkt nach Strava hochlade, sind die Herzfrequenzdaten dabei.
Dann bleiben nur noch die FIT Dateien übrig, was immer das ist :)
Viele Grüße und Danke schon mal.
 
@Raynec Wenn du im Trainingsergebnis bist, müsstest du in der icTrainer-Übersicht die Herzfrequenz ja sehen. Richtig? Dann klickst du hier um an die FIT-Datei zu kommen:
1757056199394.png


Diese schickst du an [email protected] mit der Info, dass die Herzfrequenz bei Strava fehlt. Dann schauen wir nach, ob icTrainer es liefert oder nicht. Gerne einen Screenshot aus der icTrainer-Trainingsergebnis-Übersicht mitschicken.
 
Ich habe noch den "alten" Zwift Cog v2 und Click und es funktioniert top mit der aktuellen Version. Entweder schalten über den Cog oder direkt in der App, wenn man Videos oder GPX frei fährt. Finde ich super. Danke dafür!
 
@Raynec Wenn du im Trainingsergebnis bist, müsstest du in der icTrainer-Übersicht die Herzfrequenz ja sehen. Richtig? Dann klickst du hier um an die FIT-Datei zu kommen:
Anhang anzeigen 1671254

Diese schickst du an [email protected] mit der Info, dass die Herzfrequenz bei Strava fehlt. Dann schauen wir nach, ob icTrainer es liefert oder nicht. Gerne einen Screenshot aus der icTrainer-Trainingsergebnis-Übersicht mitschicken.
Mach ich gerne. Danke für den schnellen Hinweis uns die schnelle Antwort.
 
Hallo @philipp.hofmann ist es eigentlich auch möglich, eigene Trainingspläne in icTrainer direkt zu erstellen oder muss das über ein Dritt-Tool erstellen? Konnte im icTrainger + Hilfe nichts finden.
 
Hallo,
ich weiss nicht, ob dies das richtige Forum ist, falls nicht bitte verzeiht.
Ich habe gerade angefangen ic-trainer zu benutzen und bin jetzt 2 mal die "Rund um Schaumburg"-Strecke gefahren. Beide Mal ist am letzten Anstieg trotz 7%+ Steigung kein Widerstand zu spüren - an den ersten Anstiegen kann ich den Wechsel in der Steigung richtig schnell gespürt. Ist es möglich, dass die Strecke nicht richtig eingestellet ist - oder habe ich vielleicht eine falsche Einstellung in meiner IC-trainer app?

PS habe gerade erst angefangen drinnen zu radeln ist ic-trainer ist genau richtig für mich
 

Anhänge

  • Screenshot_20250913-121536-display-0.jpg.jpg
    Screenshot_20250913-121536-display-0.jpg.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
@ic-j Wenn du direkt im Anschluß an eine solche Trainingseinheit im Hilfedialog auf "Logfiles" klickst und als Grund "Falsche Widerstandssteuerung" eingibst, dann bekommen wir von genau dieser Einheit alle Werte geschickt, die die App an die Rolle geschickt hat. Wir sehen also, welche Steigung dann am Ende des Workouts übertragen wurde.

Wichtig: Die Rolle darf nur mit icTrainer (als Trainer-Profil) verbunden sein. Wenn man gleichzeitig Radcomputer/Smartphone/Sportuhr mit der Rolle verbinden, kann es Probleme geben und zwei Geräte streiten sich um die Steuerung. Mindestens muss man dann das Profil "Leistungsmesser" nutzen, da dies nur lesend ist.
 
Gibt es Neuigkeiten in Bezug auf eine Linux-Version? Ich würde die Software gerne auf einem Notebook mit Fedora testen.
 
Moin moin und schönen Sontag an alle, ich bin ein neuer hier aber mache nun schon seit einigen Wochen mit ic trainer rum. tolles Programm, danke dafür.

Nun meine Frage, ich nutze es auf einem Galaxytab am Lenker und habe seit neuestem weniger Button zum justieren des Trainings. Mir fehlen die kleinen Wattschritte und die 1min vorspulen des Trainings plötzlich, liegt das evtl am letzten Update oder habe ich wieder was verbastelt :) ?
Und bekomme ich es nicht hin, ohne Tabletneustart, neue Bt Geräte zu adden/suchen. Falls ich schon einen Hf Gurt drin habe, kann ich nur nach Neustart ein anderes Gerät suchen lassen.

Schönes Wochenende noch, und weiter so, Michael.
 
@Str4mm Das mit den fehlenden Buttons kann zwei Ursachen haben: Der Zoom-Faktor ist zu groß eingestellt oder hier ist "Alle Steuerungselemente anzeigen" nicht aktiviert:
1758466286256.png


b) Eigentlich müsstet du sogar während des Workouts die Geräte neu verbinden und wechseln können. Du gehst links oben auf die Startseite und dann gehst du in das Nutzerprofil und änderst die Geräte und klickst dann auf "Alle verbinden":
1758466474998.png
1758466426752.png

1758466499609.png
 

Anhänge

  • 1758466446441.png
    1758466446441.png
    100,4 KB · Aufrufe: 0
Toll was für eine schnelle Hilfe. Punkt 1 gefunden und erledigt, mein Fehler :).

Neue Bt Geräte suchen habe ich nun am einfachsten bewerkstelligt über neues profil anlegen, zB HF Sensor suchen, koppeln, und Profil wieder löschen, dadurch behalte ich das Gerät in der Auswahl die ich ständig ändern kann. Lediglich der Button neues Gerät suchen fehlt ohne neues Profil.
Aber mein Workaround ist auch absolut ausreichend so, vielen Dank.
 
Wenn du im Profil mit dem x das Gerät entfernst, wirst du gefragt, ob du es löschen (ganz weg) oder nur lösen (bleibt auswählbar) möchtest. Man kann dies also ohne den Umweg über ein neues Profil machen, aber ja, ein wenig versteckt.
 
Zurück