• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hyper, Hyper, Hyperglide, Uniglide, der Shimano Kassetten-Thread

Hier können wir Licht ins Halbdunkel bringen.
Welche Ritzel passen wie, wo, wann auf welche Kassettenkörper und
''how much is the fish''
Ich kaufe die günstigen Shimano 8-fach Kassetten (Alivio usw.) und fahre sie überall. Auf HG-Freilauf passen sie bei 7- und 8-fach ohne weiteres. Bei UG-Freiläufen Feile ich bei den einzelnen Ritzeln die Nut größer, damit sie passen. Wenn die entsprechenden Spacer und die Abschlussritzel weiter verwendet werden läuft das überall. DA-7400 6-fach fahre ich mit 5 HG Alivio Ritzeln und dem orginal Abschlussritzel, welches hoffentlich niemals verschleißt 😅
 

Anzeige

Re: Hyper, Hyper, Hyperglide, Uniglide, der Shimano Kassetten-Thread
Oh, da habe ich dann wohl was durcheinander gebracht - ich hatte nämlich im HInterkopf, dass es Dura-Ace Hyperglide nie in 8-fach gab, sondern dass die gleich mit der 9-fach DA eingeführt wurden, dass es dagegen bei 105, Ultegra/600 & Co. incl. MTB-Gruppen noch länger 8fach Hyperglide gab.

1985 Einführung der New Dura Ace mit MF-7400-6 Schraubkranz
Screenshot_20220423-164020_Chrome.jpg



1986 MF-7400-7 Schraubkranz
Screenshot_20220423-163659_Chrome.jpg


1987 Einführung UG-Kassette CS-7400. 6/7fach und Schraubkranz/UG existieren nebeneinander
Screenshot_20220423-163457_Chrome.jpg

Screenshot_20220423-163353_Chrome.jpg


1988 UG-Kassette 8fach
Screenshot_20220423-165544_Chrome.jpg


1989 Einführung HG 8fach
Screenshot_20220423-165922_Chrome.jpg
Screenshot_20220423-170026_Chrome.jpg
Screenshot_20220423-170144_Chrome.jpg

Screenshot_20220423-165955_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir zum einen Reserve anschaffen da es ja immer schwieriger wird was vernünftiges zu finden, zum anderen wäre es auch reizvoll andere Größen zu fahren. Im Prinzip bin ich für alles offen.
Sorry, aber das ist mir zu sehr "ins Blaue" hinein (soll heißen, zu undefiniert).
 
Ersatzritzel für diesen alten Shimanokranz aus der 1.Dura Ace Gruppe sind total selten , die hiessen zuerst FA-100 , später MF-7150 (5fach) + MF-7160 (6fach) gerade grössere (28 Zähne ) , das sind Liebhaberteile und der Markt leer .
Bessere Aussichten hast du mit den späteren Uniglide Schraubkränzen ( MF-7400 / MF-6208 / MF-Z012 )
wenn es denn Shimano sein soll , dafür werden hin u. wieder Ritzel angeboten ..
Aber kpl. neue Schraubkränze sind doch kein Problem , da musst du nur ebay bemühen .
Nabend,
wenn ich dich richtig verstehe kann ich also meine FA100 einfach gegen eine, zb MF-7400 tauschen? Also 1 zu 1 ohne Umbau?
 
Nabend,
wenn ich dich richtig verstehe kann ich also meine FA100 einfach gegen eine, zb MF-7400 tauschen? Also 1 zu 1 ohne Umbau?
Ja natürlich , auf der Nabe ist doch ein Gewinde ( i.d.R. 1,375x24 TPi , also sogen. BSC Gewinde ) auf das der kpl. Zahnkranz aufgeschraubt ist und auf das Gewinde kannst du jeden anderen Kranz von egal welchem Hersteller aufschrauben , da ist nichts Typ- oder Markengebunden , Schraubzahnkränze sind Universalteile .
 
Hallo,
ich kenne mich mit Freiläufen und den entsprechenden Kassetten noch nicht so gut aus, darum bitte ich um Hilfe bei folgender Kombi:

IMG_20220504_075316.jpg
So viel konnte ich schon herausfinden, dass es sich um eine Shimano Uniglide-Kassette handeln müsste. Falls nicht gut erkennbar, auf dem Abschlussritzel steht NC und 7S - wobei gar nicht 7 sondern 6 Ritzel montiert sind.
Wenn ich nun die Kassette demontieren und nicht wieder eine UG verbauen wöllte, dann müsste ich auch den Freilauf tauschen, weil dieser nur mit UG-Kassetten funktioniert - habe ich das richtig verstanden?
Sonnige Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20220504_075512.jpg
    IMG_20220504_075512.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 62
Hallo,
ich kenne mich mit Freiläufen und den entsprechenden Kassetten noch nicht so gut aus, darum bitte ich um Hilfe bei folgender Kombi:

Anhang anzeigen 1082611
So viel konnte ich schon herausfinden, dass es sich um eine Shimano Uniglide-Kassette handeln müsste. Falls nicht gut erkennbar, auf dem Abschlussritzel steht NC und 7S - wobei gar nicht 7 sondern 6 Ritzel montiert sind.
Wenn ich nun die Kassette demontieren und nicht wieder eine UG verbauen wöllte, dann müsste ich auch den Freilauf tauschen, weil dieser nur mit UG-Kassetten funktioniert - habe ich das richtig verstanden?
Sonnige Grüße

Genau, alles richtig.
Dein Freilaufkörper ist nur UG (mit aufs Außengewinde geschraubtem Abschlussritzel) geeignet.
Es gab auch Freilaufkörper, die UG und HG (Innengewinde für den Lockring) konnten. An der Stelle ist bei dir aber die feste Abdeckung.

Sorry für ungeputzt, aber hier mal ein UH-und-HG-Freilaufkörper. Da siehst du das Gewinde außen, wo die Ritzel draufkommen (UG) und unter der Achse auch das Gewinde innen für den Lockring (HG)

1651668102359.png



Edit: Da ich auf deinen Fotos grad die Nabe sehe - einen Tricolor-LRS mit HG&UG-Freilaufkörper hätte ich da, falls du suchst.
 
Genau, alles richtig.
Dein Freilaufkörper ist nur UG (mit aufs Außengewinde geschraubtem Abschlussritzel) geeignet.
Es gab auch Freilaufkörper, die UG und HG (Innengewinde für den Lockring) konnten. An der Stelle ist bei dir aber die feste Abdeckung.

Sorry für ungeputzt, aber hier mal ein UH-und-HG-Freilaufkörper. Da siehst du das Gewinde außen, wo die Ritzel draufkommen (UG) und unter der Achse auch das Gewinde innen für den Lockring (HG)

Anhang anzeigen 1082649


Edit: Da ich auf deinen Fotos grad die Nabe sehe - einen Tricolor-LRS mit HG&UG-Freilaufkörper hätte ich da, falls du suchst.
Vielen herzlichen Dank für deine informative Nachricht.
Das LR habe ich einem Freund für seine 600tc-Gruppe angeboten, der jedoch lieber HG fahren würde. Ich werde die Kassette mal demontieren.
Kurze Rückfrage zur Demontage: Löse ich das Abschlussritzel mit der Kettenpeitsche und die übrigen Ritzel lassen sich dann einfach mit der Hand abnehmen?
Evtl. würde ich mich tatsächlich bei dir wegen des Kombi-Freilaufs melden. Großes Danke für dein Angebot!
 
Genau, alles richtig.
Dein Freilaufkörper ist nur UG (mit aufs Außengewinde geschraubtem Abschlussritzel) geeignet.
Es gab auch Freilaufkörper, die UG und HG (Innengewinde für den Lockring) konnten. An der Stelle ist bei dir aber die feste Abdeckung.

Sorry für ungeputzt, aber hier mal ein UH-und-HG-Freilaufkörper. Da siehst du das Gewinde außen, wo die Ritzel draufkommen (UG) und unter der Achse auch das Gewinde innen für den Lockring (HG)

Anhang anzeigen 1082649


Edit: Da ich auf deinen Fotos grad die Nabe sehe - einen Tricolor-LRS mit HG&UG-Freilaufkörper hätte ich da, falls du suchst.
Sorry, eine Frage vergaß ich. Es ist ja nun eine Kassette mit offenbar ursprünglich 7 Ritzel verbaut - wenn ich ein einzelnes UG-Ritzel zur Ergänzung fände, passe die vollständige 7-fach-Kassette dann wahrscheinlich ebenfalls auf diesen Freilaufkörper? 🤔
 
Zurück