• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
1656530470243.png

Für mich ist der Rahmen aus Ende der 70er, evtl Anfang 80er, noch Einzelbuchstaben, und damit für lange Bremsen, die Gabel scheint nicht zum Rahmen zu gehören, wobei auch zu der Zeit vorne kurz und hinten langes Schenkelmaß bei Rickert gab.
 
Hallo Nickert,
das war auch mein Gedanke! ;) Ich hatte letztens noch einen Hutchinson Profil U Kevlar, der hatte eine helle Flanke uind einen blauen Streifen. Aber den bekommt man kaum noch - und dann ist es eben auch ein alter Reifen . . .
Viele Grüße
Oliver
1656589929156.png

1656589945663.png

Ich benutze diese Reifen tatsächlich auf meinem Look KG131 und sie sind nach wie vor erstaunlich griffig und weder porös noch rissig.

Edit:
Hier gibt es ein Paar
https://www.velosaloon.com/products/hutchinson-kevlar-profile-u-hp20-tires-in-622-20mm-28-700x20c
 
Finger von den Nos 4000ern. Ich bin auch einmal einen fast ungefahrenen Satz gefahren. Bremsweg gefühlt doppelt so lang und sehr bescheidene Nasshaftung. War nach einer Vollbremsung eckig.
 
RICKERT NR. 5

Apropos blaue Reifen

Dieses Rad kaufte ein Freund unserer Familie auf Empfehlung bei Herrn RICKERT. Als es nicht mehr benutzt wurde, hat es mein Schwiegervater gekauft und zurück zu Herrn RICKERT gebracht. Dort wurde es dann mit teilweise aktuellen Komponenten neu aufgebaut. Die Geschichte ist soweit klar, allerdings fehlen mir die Jahreszahlen! Sowohl Bj. Rahmen als auch das Jahr des Neuaufbaus. Der Rahmen hat nur sehr wenige Aufkleber, kein Schaltröllchen, wohl aber eine Schlaufe für Bowdenzüge am Steuerrohr sowie eine Bohrung mit Stopfen im Tretlager. Auch die „Doris Linierung“ ist vorhanden. Bei den „neuen“ Komponenten handelt es sich teilweise um Campagnolo Titan Komponenten. Schaltung (hinterer Umwerfer), Pedale…

Aber schaut doch bitte mal selbst auf die Fotos. Aktuell ist das Rad leider in einem erbärmlichen Zustand aber es hat von allen hier befindlichen RICKERT Rädern wohl auch am meisten gesehen, so zum Beispiel die bekanntesten Alpenpässe und einige Mittelmeerinseln…. Während die anderen RICKERTs eher geschont und für Trainigs- Ausfahrten bei Schönwetter genutzt wurden. Nach jeder größeren Tour wurde es zerlegt und gereinigt. Nach einer der letzten Touren ist es dann beim teilweise Demontieren geblieben….

Ich werde auf die Ursprüngliche Originalität verzichten und es mit den letzten Teilen, die ich hier hoffentlich noch finde, wieder neu aufbauen und vielleicht auch selber mal nutzen…. Über Angaben und Tipps würde ich mich freuen! Ich halte euch auf dem Laufenden. 😉
(Die mischmasch Räder mit Campagnolo Felgen und Shimano Naben sind erst mal nur vorläufig fürs Foto montiert aber mal sehen…)

Beste Grüße, andreas
 

Anhänge

  • CC3A2B34-0A3B-48B2-8E11-FDFDBEFE3C4A.jpeg
    CC3A2B34-0A3B-48B2-8E11-FDFDBEFE3C4A.jpeg
    304,3 KB · Aufrufe: 141
  • 55020D0C-5801-448E-847C-64DA79BA84E4.jpeg
    55020D0C-5801-448E-847C-64DA79BA84E4.jpeg
    318 KB · Aufrufe: 139
  • 724453A2-C74B-4EE1-B996-B8D2C3144EDA.jpeg
    724453A2-C74B-4EE1-B996-B8D2C3144EDA.jpeg
    215,4 KB · Aufrufe: 124
  • F041AA6E-FD3E-44E7-B40B-BCEEDED7C428.jpeg
    F041AA6E-FD3E-44E7-B40B-BCEEDED7C428.jpeg
    185,8 KB · Aufrufe: 111
  • A889FFEB-9E91-470A-8CC3-789B4886FF4E.jpeg
    A889FFEB-9E91-470A-8CC3-789B4886FF4E.jpeg
    253,5 KB · Aufrufe: 137
RICKERT NR. 5

Apropos blaue Reifen

Dieses Rad kaufte ein Freund unserer Familie auf Empfehlung bei Herrn RICKERT. Als es nicht mehr benutzt wurde, hat es mein Schwiegervater gekauft und zurück zu Herrn RICKERT gebracht. Dort wurde es dann mit teilweise aktuellen Komponenten neu aufgebaut. Die Geschichte ist soweit klar, allerdings fehlen mir die Jahreszahlen! Sowohl Bj. Rahmen als auch das Jahr des Neuaufbaus. Der Rahmen hat nur sehr wenige Aufkleber, kein Schaltröllchen, wohl aber eine Schlaufe für Bowdenzüge am Steuerrohr sowie eine Bohrung mit Stopfen im Tretlager. Auch die „Doris Linierung“ ist vorhanden. Bei den „neuen“ Komponenten handelt es sich teilweise um Campagnolo Titan Komponenten. Schaltung (hinterer Umwerfer), Pedale…

Aber schaut doch bitte mal selbst auf die Fotos. Aktuell ist das Rad leider in einem erbärmlichen Zustand aber es hat von allen hier befindlichen RICKERT Rädern wohl auch am meisten gesehen, so zum Beispiel die bekanntesten Alpenpässe und einige Mittelmeerinseln…. Während die anderen RICKERTs eher geschont und für Trainigs- Ausfahrten bei Schönwetter genutzt wurden. Nach jeder größeren Tour wurde es zerlegt und gereinigt. Nach einer der letzten Touren ist es dann beim teilweise Demontieren geblieben….

Ich werde auf die Ursprüngliche Originalität verzichten und es mit den letzten Teilen, die ich hier hoffentlich noch finde, wieder neu aufbauen und vielleicht auch selber mal nutzen…. Über Angaben und Tipps würde ich mich freuen! Ich halte euch auf dem Laufenden. 😉
(Die mischmasch Räder mit Campagnolo Felgen und Shimano Naben sind erst mal nur vorläufig fürs Foto montiert aber mal sehen…)

Beste Grüße, andreas
Wo gab es denn diese Felgen in 32Loch???

Sind das Omega- oder Lambda-Felgen? Für Drahtreifen?

Gibt es dort noch mehr??? Suche ich! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gab es denn diese Felgen in 32Loch???

Sind das Omega- oder Lambda-Felgen? Für Drahtreifen?

Gibt es dort noch mehr??? Suche ich! :rolleyes:
Hallo Simplex!
Ja es sind Campagnolo Lamda 32 Loch Drahtreifenfelgen. Auf dem Aufkleber steht noch: 6082 Alloy T6 allerdings mit Durace Naben. Alternativ hätte ich für das Rad u. A. auch noch französische Rigida DP 18 Felgen, dafür aber mit schönen Campagnolo Naben… Gekauft wurde nur bei Brüggelmann oder bei RICKERT direkt. 🤔🤷‍♂️ Hier wurde immer gerne durcheinander getauscht und experimentiert, was dem Hobby ja auch entspricht. Heute hätte man es nur gerne möglichst „original“ aber was heißt und wer weiß das bei einem RICKERT schon?

Aber nein, tut mir leid! Bis hier nicht alle Räder wieder zusammen gepuzzelt sind geht hier nichts aus dem Haus! 👨‍🔧🙇‍♂️😆

Abgesehen davon gehört mir das ganze Material auch nicht. Ich fand es einfach nur schade traurig wie diese kleine feine Sammlung mit Geschichte so dahin geht und zerfällt…. Keine Ahnung was mal daraus wird.

LG, andreas
 

Anhänge

  • 2970A7E1-4515-4330-B971-A20D7E38472E.jpeg
    2970A7E1-4515-4330-B971-A20D7E38472E.jpeg
    243,3 KB · Aufrufe: 49
  • C9627299-C822-4021-8BFA-695AB3433A41.png
    C9627299-C822-4021-8BFA-695AB3433A41.png
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • 377EB742-70DE-42B8-A5EE-5905D5C05B08.png
    377EB742-70DE-42B8-A5EE-5905D5C05B08.png
    1,4 MB · Aufrufe: 58
Das Rad stand auf jeden Fall ziemlich lange bei ebay Kleinanzeigen drin und wurde das öfteren reduziert. Spannend, dass es von SVB gekauft wurde.
Kam es aus dem Ruhrgebiet? Für mich sieht die Lötarbeit, und erst Recht die Lackierung nicht nach dem Meister aus. Außerdem vermisse ich die Verstärkungen an den Kettenstreben, und das BB hat eine Rahmennummer.
 
Hier das damalige originale Inserat.

ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-dura-ace-rickert-spez-rennrad-reynolds-753r-rh58-rennrad/1994935633-217-1087&ved=2ahUKEwjM8YXxyf_4AhW7hf0HHXaIBNUQjjh6BAgJEAE&usg=AOvVaw2VJqDUwWYbP5cANdBoEeVE
 
Zurück