• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Hier nochmal ein Rickert, wo ich mich ganz genau erinnern kann, das ich den Klarlack mit Ako Pads entfernt habe! Die Kette hatte den Klarlack an einigen Stellen abplatzen lassen. Deswegen musste der Klarlack komplett entfernt werden. Es sah so nicht schön aus! Auf den Fotos ist der Klarlack entfernt. Die Gabel ist auch damit behandelt worden!
IMG_20191123_163638583.jpg
IMG_20191123_163836030.jpg
IMG_20191123_163847232.jpg
ji
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Guten Abend liebe Rickert Freunde.

Seit ein paar Jahren schlummert mein Rickert Rahmen im Keller und nun möchte ich ihn wieder aufbauen und auf die Straße bringen. Der Rahmen war beim Kauf mit einer Chorus Gruppe ausgestattet, mit der ich aber nie so richtig warm wurde. Nun stellt sich mir die Frage welche Teile sonst noch so (die ich nicht auf dem Schirm habe) an den Rahmen passen würden. Keinen Wert lege ich auf einen jahresgetreuen Aufbau, jedoch möchte ich unbedingt indiziert schalten. Das Rickert wird ein Rad mit dem ich, so der Plan, regelmäßige Touren unternehme, u.a. den täglichen Arbeitweg von ca. 10km einfach, da mir der Rahmen wie angefertigt passt. Derzeit stehe ich dem Plan nahe, eine DA 7400 Gruppe zu verbauen. Was haltet ihr davon?

Danke für Eure Gedanken, Gruß aus Berlin.

Anhang anzeigen 1099728

P.S. Decals bleiben so. 😊
Mach's nach deiner Vorstellung,es muss nur dir gefallen
 
Ein Gruß von meiner "Doris" von der Berliner Sternfahrt am Sonntag - ganz unzerkratzt von Pads, Stahlwolle, Schleifpapier oder was auch immer ;-).
Und ja: das Lenkerband muss ich endlich erneuern :-(

Frage in die Kenner-Runde: Gibt es einen Hersteller, der noch Mäntel mit solchen blauen Streifen herstellt? Meine Suche im Netz bisher erfolglos...
Danke und Grüße aus dem Osten
 

Anhänge

  • IMG_20220612_123314012_HDR.jpg
    IMG_20220612_123314012_HDR.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 99
Gibt es eigentlich auch Mixte-Rahmen von Rickert? Ich kenne nur die Trapez-Rahmen, wie der oben von @Nickert gezeigte.
 
Hallo Nickert,
auf die Schnelle habe ich nur diese beiden bei Schwalbe gefunden - allerdings dann ganz schwarz mit blauen Streifen: Lugano II und Schwalbe One . . .
https://www.schwalbe.com/fahrradrei...1&properties=bd207b12588e2c9539ef58692b198e5f
Und Vittoria bietet noch den Rubino Pro an - aber auch nur in schwarz mit blauem Streifen.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ja, danke dir, die hatte ich auch schon entdeckt. Ich bin noch unentschieden, ob ich dann nicht die helle Flanke "wichtiger" finde und auf den schmucken Streifen verzichte ...
 
Hallo Oliver,
ja, danke dir, die hatte ich auch schon entdeckt. Ich bin noch unentschieden, ob ich dann nicht die helle Flanke "wichtiger" finde und auf den schmucken Streifen verzichte ...
Hallo Nickert,
das war auch mein Gedanke! ;) Ich hatte letztens noch einen Hutchinson Profil U Kevlar, der hatte eine helle Flanke uind einen blauen Streifen. Aber den bekommt man kaum noch - und dann ist es eben auch ein alter Reifen . . .
Viele Grüße
Oliver
 
Hallo Nickert,
das war auch mein Gedanke! ;) Ich hatte letztens noch einen Hutchinson Profil U Kevlar, der hatte eine helle Flanke uind einen blauen Streifen. Aber den bekommt man kaum noch - und dann ist es eben auch ein alter Reifen . . .
Viele Grüße
Oliver
Jupp, Hutchinson hat die Doris auch drauf (HP 25), werde ich mal - parallel zur Überlegung, welche ich neu kaufe - bei ebay die Augen offen halten. Juute Idee...
 
Hihi, auch grad gesehen - aber 20er, einen 18er gibt es da auch noch, ich find 25 (im Vergleich zu meinen 47 Gravel) schon so "zierlich"
 
Hihi, auch grad gesehen - aber 20er, einen 18er gibt es da auch noch, ich find 25 (im Vergleich zu meinen 47 Gravel) schon so "zierlich"
Also ich würde dringend zu einem Reifen aus aktueller Produktion raten, natürlich mit heller Flanke, ich habe die HP 18-28mm in den 90er noch neu verkauft, und die hatten damals schon nicht selten Probleme mit sich lösender Lauffläche, also HP aus altem Lagerbestand kann ich nicht empfehlen.
 
Guten Abend liebe Rickert Freunde.

Seit ein paar Jahren schlummert mein Rickert Rahmen im Keller und nun möchte ich ihn wieder aufbauen und auf die Straße bringen. Der Rahmen war beim Kauf mit einer Chorus Gruppe ausgestattet, mit der ich aber nie so richtig warm wurde. Nun stellt sich mir die Frage welche Teile sonst noch so (die ich nicht auf dem Schirm habe) an den Rahmen passen würden. Keinen Wert lege ich auf einen jahresgetreuen Aufbau, jedoch möchte ich unbedingt indiziert schalten. Das Rickert wird ein Rad mit dem ich, so der Plan, regelmäßige Touren unternehme, u.a. den täglichen Arbeitweg von ca. 10km einfach, da mir der Rahmen wie angefertigt passt. Derzeit stehe ich dem Plan nahe, eine DA 7400 Gruppe zu verbauen. Was haltet ihr davon?

Danke für Eure Gedanken, Gruß aus Berlin.

Anhang anzeigen 1099728

P.S. Decals bleiben so. 😊
Oder Shimano Ultegra (600 Tricolor, mit 7x und Wäscheleinen)
 
Diese Gruppe fahre ich bereits an einem anderen Rad. Die DA 7400 passt leider nicht, da die hintere Bremse mehr als 49mm verlangt. Vorn reichen diese. Vielleicht ist die Gabel gar nicht original. Diese hat z. B. keine Ösen für Schutzbleche, die hinteren Ausfälle dagegen schon. Denke mal, dass so etwas kein Kunde bestellt hat.
🤔 dann passt die 740x ja auch nicht.

... wie ging denn das mit den Chorus Monoplaner Bremsen?
 
Zurück