Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und womit...mit Recht , und diese Segmentklemmvorbauten sind genau so ein Scherz .Die Riffelungen machen Sinn bei Vorbauten wie dem Cinelli 1R wo der Bügel per Klemmkeil gesichert wird. Diese "Klemmkeile" sind auch geriffelt, sie können nicht so einen Klemmdruck aufbauen wie eine normale Klemmung. Es empfiehlt sich auch diese trocken zu verbauen damit eben diese Riffelung nicht verklebt wird. Bei der Montage sollte man auch etwas mit Gefühl den Lenker drehen damit sich das gut verhakt.
Ich hab da auch eine Weile gebraucht um dahinter zu kommen, hatte die 1R schon als Fehlkonstruktion verschrien. Besonders anwenderfreundlich sind sie auch mit dieser Erkenntnis eher nicht. Hat sich auch nicht durchgesetzt.
Sieht meinem Modello 800 ähnlich und das 800er ist ein sehr einfaches Modell. Die 200,- finde ich nicht gerechtfertigt, vor allem, da wahrscheinlich das Schaltauge hinüber ist.Kann das echt sein?
Benotto für 200 €.
Die Aufkleber am Sattelrohr kommen mir suspekt vor.
https://link.marktplaats.nl/m181537...ium=android_social&utm_campaign=socialbuttons
Es ist keine Erfindung der Neuzeit ständig nach etwas neuem zu suchen ;-)Und womit...mit Recht , und diese Segmentklemmvorbauten sind genau so ein Scherz .
Kumpel von mir hat sich erschrocken. Nichts passiert zum Glück.
Anhang anzeigen 1055843
Manschette ohne Rille, beispielsweise 3ttt moscow*In der Regel werden die Klemmungen viel zu stark angeknallt und mit so einer M8 Schaube baut man so eine Spannung auf das das Alu an der schwächsten Materialstelle irgendwann aufgibt , so sieht das aus hier.
Wenn die sofort so angeknallt werden gibt der Lenker glatt nach , schnürt ein , dann ist es wieder lose ,
ein Teufelskreis .
Ausserdem ist an der Klemmstelle oft eine Riffelung am Lenker , den Sinn sehe ich überhaupt nicht , der weiche Lenker gräbt sich doch niemals in das Vorbauauge rein , sondern durch die Riffeln ist doch die Klemmfläche verkleinert , kontraproduktiv , und beim nachjustieren schon gar nicht mehr da sind die fast platt .
Am besten klemmen m.E. Lenker die einfach ein glattes verdicktes Mittelteil haben , keine übergezogene Manschette mit Rillen drin ( wo auch gerne Brüche entstehen so als Anmerkung ).
Shimano "600" erstes Modell stimmt , so 20.- solten die schon bringen , nicht so häufig zu finden .
Anhang anzeigen 1056159
Das muss ein ganz doofer Zufall sein.Meine NOS Hebel mit neuen Saccon Hoods will hier seit 2 Jahren niemand...(dürfen für 35 mit oder 30 ohne Hoods gehen...Braun hätte ich auch)
Anhang anzeigen 1056251
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5F45DAEC-F371-433A-81A4-B8FCCF2652C7&Enum=105&AbsPos=134Kann mir jemand weiterhelfen mit dieser Sattelstütze
Konnte bisher nichts zu einer Sakae Custom two bolt finden
Und ja, die „Rückseite“ ist ganz schön mitgenommen.
Zapperlot! Bei velobase hatte ich schon geschaut.warum hab ich das bei meiner Suche nicht gefunden?
Kein Problem. Die gleiche Stütze habe ich vor 2 Wochen verbaut und hatte auch nach Infos gesucht.Zapperlot! Bei velobase hatte ich schon geschaut.warum hab ich das bei meiner Suche nicht gefunden?
Vielen Dank!
Habe die jetzt Mal auseinander gebaut.Wenn ich die nun an meinen noch zu besorgenden Franzrenner ranschraube - Gottseidank kein teures celeste!- darf ich dann noch Schuhe anziehen oder sollte ich diese Altersvorsorgepedale besser nur mit medizinischen Gummisocken befüßeln?
PS: Ich befinger die heute abend mal und parliere ein wenig mit ihnen. Wer weiß?
Vielleicht sind die Lager ja noch fetisch???![]()