Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke für die superschnelle antwort. jetzt muss ich blöd fragen: der freilauf ist doch teil des hinterrads oder verstehe ich jetzt was falsch?Weder Felgen noch Lager haben darauf irgendeinen Einfluss, wenn der Freilauf schiebt.
Wer hat die denn wann eingebaut und seit wann existiert das Problem?ich habe die hier. https://leeze.de/products/cc-35-dis...ywdEAAYASAAEgKKP_D_BwE&variant=43757146505467 inkl. keramiklager und shimano freilauf.
ja müsste ich noch haben. ist mir auch gerade eingefallen. da eine kassette drauf und probieren.Die sind aber vermutlich nachgerüstet und du hast noch die originalen vom Rad zuhause?
ich selbst letztes jahr. ob es das problem mit den originalfelgen gab kann ich ehrlicherweise nicht mehr genau sagen. ich werde es aber mal mit einem anderen hinterrad probieren. weil sonst fällt mir auch nichts mehr ein - das problem hatte ich noch bei keinem rad.Wer hat die denn wann eingebaut und seit wann existiert das Problem?
Such mal hier im Forum nach "Cavendish Kette".kleines update: das schaltauge war minimal nach sturz verbogen. nach tausch durch werkstatt war es besser. gestern ist mir bei einem sprint (>600 Watt) wieder die kette raus. konkret: antritt u. dann abrupter stopp nach sprintende (was ja nichts ungewöhnliches sein sollte) kette vorne rausgeflogen :-/. habs auch am gravel mit der rival probiert...NULL problem. verstehe es nicht, weil eben neue felgen mit keramiklager. schaltung läuft perfekt.
ja müsste ich noch haben. ist mir auch gerade eingefallen. da eine kassette drauf und probieren.
gute idee, danke! was mache ich, wenn er wirklich schiebt? ich meine das ding hat jetzt ein paar tausend km drauf aber das problem hatte ich von beginn an. habe bei den cavendish artikeln gelesen, dass er ggf. auch nach hinten tritt. vielleicht mache ich das auch aber dann wäre es auch schon früher (die letzten 20 jahre) passiert - das ist es eben nie.Du könntest zumindest erstmal probieren, ob das auch ohne Belastung passiert. Sprich wie hier schon beschrieben "Freilauf schiebt".
Einfach das Ganze auf Montageständer durchexerzieren. Kurbel mit der Hand der TF entsprechend drehen und abrupt anhalten und dann sehen ob der Freilauf schiebt oder ordentlich entkoppelt.
Dann kann man noch die Kassette demontieren und sehen ob der Freilauf freigängig ist.
Da du sagtest, dass der LRS neu ist, sollten die Lager kein Problem sein.
Oftmals sind Freiläufe aber auch mit Dichtringen versorgt. Wenn da was nicht sauber verbaut ist, kann da auch etwas klemmen.
gute idee, danke! was mache ich, wenn er wirklich schiebt? ich meine das ding hat jetzt ein paar tausend km drauf aber das problem hatte ich von beginn an. habe bei den cavendish artikeln gelesen, dass er ggf. auch nach hinten tritt. vielleicht mache ich das auch aber dann wäre es auch schon früher (die letzten 20 jahre) passiert - das ist es eben nie.
so mittlerweile freilauf zerlegt, geputzt, geölt...und trotzdem schiebt er bei 50-11 / 50-12 nach einem sprint oder starker belastung (z.B. löcher zufahren) so nach, dass die kette massiv springt bzw. runterfällt. :-(Wie du schon vor hattest. Freilauf zerlegen. Und sehen ob dir irgendwas auffällt. Die Lager auf Gängigkeit kontrollieren. Dichtringe? Zahnscheiben, Klinken etc.
Und hast du mal ein anderes Hinterrad probiert?ja müsste ich noch haben. ist mir auch gerade eingefallen. da eine kassette drauf und probieren.
nein, weil ich die originale schon verkauft habe (das hatte ich selber schon vergessen) und die älteren räder alle schnellspannerräder haben. muss mal bei mechaniker nachfragen, ob die mir eines leihen könnten, das passt. im grunde würde ja jedes mit steckverbindung und aktuellem shimano kompatiblen freilauf funktionieren.Und hast du mal ein anderes Hinterrad probiert?
Habe ich so auch an allen 12 Fach Rädern. Egal ob MTB oder RR. Im 12 Gang plötzlich aufhören zu treten provoziert immer einen leichten „Schlag“ welcher die Kette kurz durchhängen lässt.so mittlerweile freilauf zerlegt, geputzt, geölt...und trotzdem schiebt er bei 50-11 / 50-12 nach einem sprint oder starker belastung (z.B. löcher zufahren) so nach, dass die kette massiv springt bzw. runterfällt. :-(
das kann ich auch am montagestand reproduzieren aber eben NUR mit den größten gängen. die kleineren laufen ohne probleme.
habs auch mal mit der sram rival (gut ist nur 1fach) am gravel probiert - da ist das wie bei allen anderen rädern davor überhaupt kein problem. ich verstehe es nicht.... :-(