• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe - Anfänger braucht einen Rat :-)

RennÄx

Neuer Benutzer
Registriert
30 Oktober 2019
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

das ist mein erster Post, daher ganz kurz zu mir. Ich heiße Axel, bin 46 und komme aus dem Großraum Köln.

Ich suche ein Rennrad und schwanke zur Zeit ob ich mir ein neues oder ein gebrauchtes gutes Rennrad kaufen soll.

Nun habe ich ein gebrauchtes Rad gesehen, was ich interessant finde...und bräuchte mal eine Einschätzung.

Es ist ein Cube Litening
Vermutlich schon einige Jahre auf dem Buckel, steht aber nicht in der Anzeige.
RH 55 - Könnte bei meinen 1,78m passen

VB 700€

Austattung siehe Foto.
Liest sich für mich alles ganz gut.
Was meint ihr?

Danke für Feedback und viele Grüße
Axel
 

Anhänge

  • 4568323A-C3D5-4D41-8DFF-395B9B3AB376.jpeg
    4568323A-C3D5-4D41-8DFF-395B9B3AB376.jpeg
    338,4 KB · Aufrufe: 180
  • F289AE4F-4C93-4947-9297-0EECE1CE050F.jpeg
    F289AE4F-4C93-4947-9297-0EECE1CE050F.jpeg
    127,3 KB · Aufrufe: 175
Willkommen im Forum Axel.

Das Litening ist Modelljahr 2008 (ungefähr). Ich finde 700 Euro deutlich zu teuer.

Abgesehen vom Preis-Leistungsverhältnis ist wichtig, dass der Rahmen gut zu deiner Körpergröße und zu deinen Anforderungen (sportlich oder komfortable Sitzposition) passt.

Beschäftige dich etwas mit Rahmengeometrie (siehe Thread in diesem Unterforum) und dann hast Du in Köln Decathlon und weiter südlich Bike Discount Megastore oder Fahrrad xxl. Eine gute Beratung ist bei all denen eher Glückssache, aber alle haben ein gutes Sortiment und da kannst du dir einen Eindruck durch Probefahrt holen.

Und gute Angebote für Einsteiger-Rennräder haben die auch. Hier mal Beispiele für gute Angebote im Bereich der 700€:

https://www.decathlon.de/p/rennrad-ultra-900-af-105/_/R-p-303344?mc=8529249&c=SCHWARZ

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-race-799678
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit meinen 1,88 56er bis 57er Rahmen. Wobei nicht nur die Körpergröße wichtig ist.
Viele Neulinge beginnen mit zu großen Rädern.

Preislich finde ich das Rad viel zu teuer.
Schau mal hier.
Oder aber mal zu einem Händler gehen.
Ich habe am Montag vor Ort ein Rad zum Onlinepreis gekauft und habe anstelle der mechanischen Discs die 105er Hydraulikvariante montiert.
Wunschbereifung und Flaschenhalter inklusive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, gut, dass ich hier mal nachgefragt habe. ;)

Ich dachte mir fast schon, dass es wenig sinnvoll ist, ohne Ahnung ein gebrauchtes Rennrad zu kaufen.

Da gehe ich dann lieber mal zu einem Händler (XXL in meiner Nähe) und hoffe das ich eine gute Beratung bekomme.

...oder hat jemand einen guten Tipp für einen (gerne auch kleineren) Händler/Laden im Raum Köln/Bonn, bei dem eine gute Beratung eher wahrscheinlich ist?

Viele Grüße
Axel
 
Hallo,

1) die Ausstattung von dem Cube ist so schlecht nun auch nicht. Da sind schon schöne Anbauteile dran. Aber den Preis halte ich für die bevorstehende Winterzeit doch für zu ambitioniert.
Einfach mal ein Angebot unterbreiten...

Für z. B. 550,- Euro fände ich es -wenn der Zustand gut ist- überlegenswert.

2) die RH vom Cube dürfte schon fahrbar/ grds. passend sein. Beratung ist leider oftmals Glücksache (oder dem Lagerbestand geschuldet...).


Gruß
 
Campana in Burscheid.
Frag nach Marco oder Sven (Inhaber). Kannst ja sagen die wurden dir empfohlen.
Aber Budget sollte dann eher gegen 1100-1200€ für eine gute Einstiegsklasse sein. Dafür hätte man für die Anfangszeit aber auch eine gute Werkstatt.
 
Campana in Burscheid.
Frag nach Marco oder Sven (Inhaber). Kannst ja sagen die wurden dir empfohlen.
Aber Budget sollte dann eher gegen 1100-1200€ für eine gute Einstiegsklasse sein. Dafür hätte man für die Anfangszeit aber auch eine gute Werkstatt.

Danke für den Tipp! Gucke ich mir mal an! ?
 
[...]wenn der Zustand gut ist-[...].

Das ist ja schon ein Problem...wenn alles tip-top geputzt ist kann ich nicht beurteilen ob die Anbauteile in Ordnung sind...dafür fehlt mir die Erfahrung und das Auge.
Das kann schon alles total runtergerockt sein und möglicherweise erkenne ich es trotzdem nicht. ?
 
Das Cube Litening ist an sich ein sehr gutes Rad (fahre momentan das Litening C:68, habe aber auch den Vorgänger gehabt), aber du hast da ein ganz altes Litening gefunden. Nimm eher den Nachfolger (ab ca. Modelljahr 2012) oder den parallel gebauten Cube GTC Agree Race, den gab es ab ca. 2014 auch bereits mit 11x Schaltung.

Eine Alternative wäre auch das Giant TCR Advanced, ist aktuell mein Winterrad. Da gibt es viele Jahrgänge, in allen Preisgruppen.

Ultegra 6800 11x würde ich vorziehen ggü. 10x, falls vom Preis her machbar.
 
Wenn die Größe von dem Cube passt finde ich es nicht schlecht, vor allem besser als Neuräder in dieser Preisklasse. ich würde allerdings auch versuchen den Preis Richtung 500 Euro zu drücken. Aber generell eben ein schönes Rad und 10-fach ist keinesfalls schlechter als 11-fach.
 
500€ könnte man machen bei gutem Zustand. Aber da sagt der TE klugerweise, dass er das nicht beurteilen kann.

Das gerade Oberrohr gefällt mir und 10fach Dura Ace von damals ist sicherlich nicht schlechter als die 11fach 105er von heute.

Ich denke, der Verkäufer würde von niemandem der schon länger fährt und/oder den Markt beobachtet 500€ für das Rad bekommen.

1. Die Sti (auch wenn die super funtionieren) mit den Wäscheleinen, will kaum noch jemand haben.
2. Die damligen Citec Laufräder hatten oft schmale Felgen Vermutlich 13c. Will auch kaum noch jemand fahren.
3. Die außen verlegten Züge will auch keiner mehr (auch das würde natürlich prima funktionieren und ist auch noch leichter zu warten).
4. Für mich der wichtigste Punkt ist halt die Beurteilung des Zustands aus der Sicht eines Unerfahrenen. Wenn das Rad artgerecht bewegt wurde, kann es 60 000km und mehr auf dem Buckel haben. Selbst wenn es nur 30 000km drauf hat, ist die Frage, wann welche Komponenten ausgetausch wurden und was wieviel gelaufen ist. An der Kurbel Ultegra 6700 sieht man ja, dass sie nachträglich verbaut wurde, zur restlichen Dura Ace 7800er Gruppe. Da ist meine Vermutung, dass die Kettenblätter, der originalen 7800er Kurbel durch waren und man die neue Ultegra Kurbel günstig bekommen hat. Kann natürlich auch andere Gründe haben.
Aber Verschleiß, abgesehen vom Antrieb kann halt auch:
Naben
Felgen
Steuerlager
Innenlager

Ist gerade für einen Einsteiger bei so einem alten Rad halt ein ziemliches Risiko, da wenn mehrere Teile im nachhinenin getauscht werden müssen wird das ein schlechtes Geschäft.
 
Ich glaube einfach, daß der Vorbesitzer eine Kompaktkurbel wollte und deshalb die 6750 verbaut hat. Das muss nicht auf hohen Verschleiß hindeuten.
Von den Wäscheleinen bin ich immer noch überzeugt. Das will zwar keiner mehr, ist aber technisch die bessere Variante.
 
Danke für eure Einschätzung und die Tipps! ?

Wie MNOT schon ganz richtig geschrieben hat...es ist mir nicht möglich das Rad, selbst wenn es vor mir steht, richtig einzuschätzen...vor allem bei einem Rad, das irgendwo zwischen 10-12 Jahre auf dem Buckel hat

Da das Geld bei uns im Garten zudem leider nicht auf dem Baum wächst (und ich auch nicht glaube, mangels fehlender Erfahrung, gut argumentieren zu können um den Verkäufer so weit drücken zu können...) wären selbst 500-600€, wenn ich mich dann im Nachhinein ärgere (spätestens bei der ersten Inspektion), zu viel.

Das Risiko ist mir da einfach zu groß.
Daher: Ich spare lieber noch ein bisschen und lasse mich dann beraten, was denn so zwischen 1.000-1.500 bei einem neuen Fahrrad möglich und sinnvoll ist.

Viele Grüße und
schönes Wetter für‘s lange Wochenende!
Axel
 
2. Die damligen Citec Laufräder hatten oft schmale Felgen Vermutlich 13c. Will auch kaum noch jemand fahren.

Ich hab mir letztes Jahr zwei gebrauchte Sätze Citec 3000 S Aero gekauft, für mich die besten (Alu-) Laufräder überhaupt, auch wenn sie nur 13C sind. Fahren sich einfach sehr geschmeidig, sind ziemlich leicht und super Freilauf (DT 240s). Ansonsten fahre ich (im Sommer) Carbon Clincher 19C, habe also einen unmittelbaren Vergleich. Ist alles nicht so wild mit 13C.
 
Ich hab mir letztes Jahr zwei gebrauchte Sätze Citec 3000 S Aero gekauft, für mich die besten (Alu-) Laufräder überhaupt, auch wenn sie nur 13C sind. Fahren sich einfach sehr geschmeidig, sind ziemlich leicht und super Freilauf (DT 240s). Ansonsten fahre ich (im Sommer) Carbon Clincher 19C, habe also einen unmittelbaren Vergleich. Ist alles nicht so wild mit 13C.
Ein 13c Vorderrad von einem DP18 LRS, den ich mal gefahren bin, habe ich hier auch noch rumliegen.

23er Reifen sind meiner Meinung nach schon zu breit für 13c-Felgen. Und da man gute Reifen, schmaler als 23mm kaum noch bekommt sind die für mich raus.
 
Zurück