• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzugwechsel: Umwerfer bewegt sich nicht (Ultegra R8000)

Ist das nicht eher dieses Teil, was man da sieht?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlager-Zugfuehrung-SM-SP18M-p5464/
Da darf die Außenhülle gar nicht bis dort hin gehen, sondern muss weiter oben am Rahmen anschlagen. Der nackte Zug wird dann im Unterrohr weitergeführt.

So etwas ähnliches sitzt unter dem Tretlager. Aber die Außenhülle geht exakt bis dorthin und dockt sozusagen an diese Tretlagerzugführung an. Ab dort tritt der Bowdenzug aus und wird bis zum Umwerfer geführt.

Schaltzug am Umwerfer lösen. Dann den Schaltzug mit der Hand festhalten und am STI einfach mal schalten. Dann mußt Du spüren, ob sich der Schaltzug bewegt. Tut er das nicht, ist das Problem die Verlegung. Wenn er sich bewegt, ist das Problem die Einstellung am Umwerfer.

Langsam Schritt für Schritt vorgehen: https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RAFD001/DM-RAFD001-05-GER.pdf

Danke für die Anleitung. Der Schaltzug bewegt sich kein bisschen, wenn ich den Schalthebel benutze. Es muss also an der Verlegung liegen. Solange ich das Problem nicht gelöst habe, brauche ich über die Einstellung der Zugspannung gar nicht nachzudenken.

Ich werde mich, sobald ich die Zeit dafür finde, um den Anschlag der Außenhülle kümmern. Dann sehen wir weiter. Erst einmal vielen Dank an alle Foristen für die zahlreichen Wortmeldungen!
 

Anzeige

Re: Schaltzugwechsel: Umwerfer bewegt sich nicht (Ultegra R8000)
Ich vermute, der Zug hat sich im STI "verirrt".;) Denn da ist ein Widerspruch zwischen "kleiner und großer Hebel bewegen sich" und "der Schaltzug bewegt sich kein bisschen".

Bei meinem R8020 schaut die Situation in "Grundstellung=Umwerfer in Stellung kleines Blatt so aus. Zug nochmal ganz rausziehen und die Stellung so wie bei meinem Griff herstellen. Mein letzter Zugwechsel ist schon eine Weile her. Der Zug wird mehr im rechten Winkel zum Griff eingeführt und durchgezogen. Erst am Schluss den NIppel umbiegen und in die Endstellung ziehen=in der Führung "eingerastet". Jetzt testen, ob beim Schalten mit dem großen Hebel der Zug auch eingeholt wird.

1749349786949.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst noch mal ganz von vorn anfangen:
Zug komplett rausziehen, STI gesichert auf Einfädelstellung bringen und dann noch mal von vorn.
JEDEN Arbeitsschritt dann testen: Zug im STI einhängen und BEVOR du den in die Hülle schiebst ALLE Gänge durchschalten, rauf UND runter, Trimmstellung nicht vergessen. Dabei den Zug mit einer Hand unter Spannung halten. Dann einfädeln und am Ausgang wieder das gleiche Spiel. Dann erst am Umwerfer befestigen. Dazu kann es sinnvoll sein, den Werfer mit einer Hand etwas Richtung großes Blatt zu bewegen. Zuviel Zugspannung wirst du ganz bestimmt nicht haben.
Nächstes Rad mit SRAM AXS nehmen.
 
Danke für die Anleitung. Der Schaltzug bewegt sich kein bisschen, wenn ich den Schalthebel benutze.
dann muß das zuerst gelöst werden
Es muss also an der Verlegung liegen.
korrekt
Solange ich das Problem nicht gelöst habe, brauche ich über die Einstellung der Zugspannung gar nicht nachzudenken.
korrekt
Ich werde mich, sobald ich die Zeit dafür finde, um den Anschlag der Außenhülle kümmern. Dann sehen wir weiter. Erst einmal vielen Dank an alle Foristen für die zahlreichen Wortmeldungen!
gerne doch
 
So, das oben beschriebene Problem habe ich gelöst! Der Grund scheint folgender gewesen zu sein: An der von manndat verlinkten Tretlagerzugführung befindet sich ein kleines Loch, durch das der Bowdenzug hindurchgefädelt werden muß. Genau das hatte ich vorher versäumt, und deswegen bewegte sich die Außenhülle beim Betätigen der Schalthebel auch mit, so daß keine Zugspannung am Umwerfer ankam. Nun scheint es erst einmal zu funktionieren.

Jetzt wechsle ich noch den Bowdenzug am Schaltwerk aus und mache mich dann an die Feinjustierung der Kettenschaltung. Davor habe ich durchaus Respekt; an Anleitungen mangelt es mir allerdings nicht, und wenn nichts mehr geht, werde ich hier nochmal vorstellig ...
 
Hast du überhaupt ein brauchbares Werkzeug um das Seil zu kürzen? Mit Kneifzange versucht man das ein Mal - und scheitert. Du brauchst so etwas zwingend, wenn das ordentlich werden soll:
schneider.jpg















Solange du keine AXS Schaltung hast, wirst du den Schneider regelmäßig brauchen. Ist also gut angelegtes Geld.
 
So, das oben beschriebene Problem habe ich gelöst! Der Grund scheint folgender gewesen zu sein: An der von manndat verlinkten Tretlagerzugführung befindet sich ein kleines Loch, durch das der Bowdenzug hindurchgefädelt werden muß. Genau das hatte ich vorher versäumt, und deswegen bewegte sich die Außenhülle beim Betätigen der Schalthebel auch mit, so daß keine Zugspannung am Umwerfer ankam. Nun scheint es erst einmal zu funktionieren.

Jetzt wechsle ich noch den Bowdenzug am Schaltwerk aus und mache mich dann an die Feinjustierung der Kettenschaltung. Davor habe ich durchaus Respekt; an Anleitungen mangelt es mir allerdings nicht, und wenn nichts mehr geht, werde ich hier nochmal vorstellig ...
Äh, Moment! Die Außenhülle soll nicht an dieser Tretlagerführung anschlagen, egal wo der Zug durchgefädelt wird! Die Außenhülle muss entweder oben am Unterrohr anschlagen oder komplett bis zum Umwerfer durchgehen. Wenn sie an der Tretlagerführung anschlägt, verbiegt diese, die ist nicht dafür ausgelegt.
 
Äh, Moment! Die Außenhülle soll nicht an dieser Tretlagerführung anschlagen, egal wo der Zug durchgefädelt wird! Die Außenhülle muss entweder oben am Unterrohr anschlagen oder komplett bis zum Umwerfer durchgehen. Wenn sie an der Tretlagerführung anschlägt, verbiegt diese, die ist nicht dafür ausgelegt.

Das folg. Bild zeigt ein Centurion Crossfire (von unten) und ja-es ist dreckig,weil Winterrad. :p Könnte mir vorstellen, dass es beim TE so oder so ähnlich ausschaut. Die Aussenhülle schlägt am schw. Kunststoffteil an, das recht stabil ist, von da an geht es mit dem Zug weiter in einer Führung Richtung Umwerfer. Bei mir gehen Aussenhülle und Zug für hinten weiter Richtung Schaltwerk, daher nur eine Zugführung.

Downunder Crossfire.jpg
 
Wir brauchen einfach mal Bilder von der Stelle, wo die Außenhülle anschlägt. Alles andere ist rätselraten.
 
Zurück